50m³ Schwerkraftsystem unzufrieden

Hallo,

der Teich sollte mindestens alle 2 Stunden durch den Filter.
Ich würde bei dir eine 33 Tsd. Rohrpumpe anschließen.

Gruß
Markus
 
Bei Ebay...

kann ich nicht schnell schauen. Das ist im Büro gesperrt :(

Wie immer gibt es Kollegen die übertrieben haben...

Danke für die Hinweise. Ich werde mir das heute Abend anschauen und wahrscheinlich schon mal ne 40000er Pumpe kaufen. Ich habe ca. 40cm Höhe und 1,5mtr. Weg von Pumpe zum Teich.
 
Hi-
bevor Du Dir eine starke Pumpe kaufst (grundsätzlich eine gute Idee), überlege, wie viel Flow Du über den einen BA und Deinen Filter ziehen kannst...
Das ist nämlich nicht viel!
Du saugst sonst schnellstens den Filter leer...

Empfehlen würde ich bei der Teichgröße übrigens mind. 2 BAs +1 Skimmer!

Grüße aus Köln
Thomas
 
Empfehlen würde ich bei der Teichgröße übrigens mind. 2 BAs +1 Skimmer!

Hallo Thomas,

nachträglich ist das mit dem BA ja ziemlich doof *g Und das mit dem Skimmer ist sicher auch nicht so einfach zu realisieren. Ich habe zur Zeit einen SwimSkim. Und mein Überlaufrohr zum Filter skimmt ganz ordentlich ist eben nur kein Fangsieb dran :evil:
 
Hallo Dirk,
wenn ich Dich richtig verstehe saugt das Rohr (ist auf einem Bild zu sehen) auch über den Filter an - welches Maß hat das Rohr.
Du könntest doch auf das Rohr einen Skimmer aufbauen, es gibt auch Wandskimmer mit Korb.
Gruß Dirk
 
Hallo,
ich habe ebenfalls einen 54000 Liter Teich, einen 3 cbm Filter....
Das Wasser ist abgesehen von einer leichten Färbung glasklar. Und das mit wenig Aufwand.

Eine 40.000 Liter Pumpe würde ich Dir bei einem Bodenablauf nicht empfehlen. Du saugst Dir den Filter leer....

Ich würde es mit 2 Stck 16.000 versuchen. Bei meinem Teich reicht das.

Wie sieht es mit Deinem Vorfilter aus?
Auf die Schnelle tun es Nylons über den Zulaufrohren....

Ich kann meinen Rücklauf durch eine UVC schicken. Die ist nach allen Koiteichweisheiten zu klein (55 Watt TMC), funktioniert dennoch tadellos.
Bei der ersten Algenblüte im Jahr ( 5 cm Sicht) braucht es 2 Wochen bis der Teich klar ist. Dann schalte ich sie an wenn eine Trübung auftritt. Nach 2 - 3 Tagen ist der Spuk dann vorbei.

Gruß Klaus
 
Eine 40oooer ist zu groß.Ein BA bei 110er Rohr zieht 12-15oooL/h,je nach Anzahl der verbauten Bögen usw.Wie Klaus schon schreibt,wäre hier erst einmal eine 16oooer die bessere Wahl.Einen Skimmer nachrüsten sollte nicht das Problem sein.Wasserspiegel senken,Folienflansch setzen und Skimmer aufsetzen.Skimmer zieht bei 110er Rohr ca 6-8oooL/h.Da darf es dann eine 20oooer Pumpe sein.
 
Mich würde ausserdem mal Interesieren ob Bodenabläufe vorhanden sind.
Du schreibst ja das du viele Ablagerungen hast.
Ich habe ein ähnliches Filtersystem gehabt wie du und habe mich zum Sklaven meines Filters gemacht.
Heute habe ich einen Sifi von 60 cm Durchmesser und einen Patronenfilter mit 100 Stück 50 cm lange Patronen. Die habe ich in den 5 Jahren wo sie im Filter stehen noch nie Sauber gemacht.
Ich spüle nur alle paar Tage den Schmutz vom Boden weg was aber mit Zugschiebern eine Arbeit von 10 Sekunden ist.
Ich Pumpe ca 16000 Liter pro Stunde durch den Filter und habe einen 55 Watt Pro Clear im Einsatz. Teichgröße ist 40 Qm3
Mein Teich ist das ganze Jahr klar meine Wasserwerte sind gut und meinen 35 Koi geht es Super.
Das Filter reinigen ist auf ein minimum reduziert und so habe ich mehr Zeit mal ein gepflegtes Bier zu Trinken :lol:

Gruß Armin

P.S Wenn du möchtest kannst du dir gerne mal mein System anschauen kommen. Ich wohne 60 km Östlich von Köln
 
Besuch aus dem Forum

Ich hatte Besuch aus dem Koi-Forum. Danke nochmal an DICH! Und Grüße an deine kleine Tochter... zu süß :-)

Mein Teich ist mittlerweile wieder fast klar (nach Algenblüte). Ich werde ihn denoch erweitern - aber nicht in meiner avisierten Größenordnung. Auf Anraten meines Besuchs kommt nun eine Rohrpumpe, ein 160er Skimmer hinzu. Die Lavasteine werden durch Helix ersetzt wobei ich die in einer Kammer mit ner kleinen Oase Eco 3500 (die habe ich noch) bewege.

Dann müsste auf jeden Fall schon mal der Flow optimiert sein und die Bio-Reinigung.

Die erste Kammer mit Bürsten wird dann später noch durch was anderes ersetzt - wahrscheinlich SiPA.

Ich werde berichten und Fotos nachreichen sobald ich den Filter am offenen Herzen operiere :-)
 
Hallo Dirk-
super, daß da neue Ideen kommen!
So ein bißchen Input von außen tut immer gut!

Pass beim Wechseln der Biologie auf- Helix dauert durch die glatte Oberfläche dann Monate, bis es voll eingefahren ist und Du eine vernünftige Abbauleistung produzierst.

Kannst Du erst noch zweigleisig fahren und das alte Material schrittweise entfernen?

Grüße auch aus Köln
Thomas
 
Oben