95% Energiekosten sparen bei Filtertechnik..ist das möglich?

Moin
Wenn man sparen will,muß man erst ein mal investieren.Das könnte dann z.B.so aus sehen:
http://www.braun-windturbinen.com/antaris.html
Ein Bekannter hat eine solche Anlage mit 5KW an unserem Standort ein mal durch gerechnet und ein Ergebnis von ca 10000 KW/h pro Jahr errechnet.
Es müßen allerdings erst ein mal ca 8000€ investiert werden.
 
Wenn man begrenzte finanzielle Mittel hat, sollte man sich über den Energieverbrauch des Teiches gedanken machen. Sonst muss hinterher bei den Fischen gespart werden.

Luftheber sollen ja sehr effektive Pumpen sein. Habe ich auch schon mal von gehört. Aber: Das Video sieht für mich bei weitem nicht nach 120.000 l/h aus.

Nicht böse sein, aber darf ich an das tapfere Schneiderlein die Frage stellen, wie er die Pumpleistung gemessen hat.

Ich habe ein energiesparende Rohrpumpe gewählt und befördere mit 75 Watt ca. 26 Kubik pro Stunde.

Pumpe 75 Watt € 151,11
Trommler 12 Watt € 24,18
UVC 48 Watt(1 Monat im Jahr) € 8,06
Gesamt(bei 23 ct/kwh) € 183,3468

Das ist doch erschwinglich...
 
Hoshy schrieb:
Moin
Wenn man sparen will,muß man erst ein mal investieren.Das könnte dann z.B.so aus sehen:
http://www.braun-windturbinen.com/antaris.html
Ein Bekannter hat eine solche Anlage mit 5KW an unserem Standort ein mal durch gerechnet und ein Ergebnis von ca 10000 KW/h pro Jahr errechnet.
Es müßen allerdings erst ein mal ca 8000€ investiert werden.

Und das Ding willst du dir auf dein Grundstück stellen?
 
Münsteraner schrieb:
Hoshy schrieb:
Moin
Wenn man sparen will,muß man erst ein mal investieren.Das könnte dann z.B.so aus sehen:
http://www.braun-windturbinen.com/antaris.html
Ein Bekannter hat eine solche Anlage mit 5KW an unserem Standort ein mal durch gerechnet und ein Ergebnis von ca 10000 KW/h pro Jahr errechnet.
Es müßen allerdings erst ein mal ca 8000€ investiert werden.

Und das Ding willst du dir auf dein Grundstück stellen?
Jep.Wird aber noch mindestens 2 Jahre dauern.Wir wohnen am Ortsrand und da wo sie stehen soll,stört das Teil nicht.Ich überlege aber noch welches Modell.Dieses aus dem Link oder eine Vertikale Anlage...........
 
Sind wohl solche Pumpen:

Bei mir laufen 2 Stück davon seit 2 Jahren ohne jegliche Störung.
Gefördert werden 33000 l Wasser pro Sunde und Pumpe bei 98 Watt durchschnittlichem Stromverbrauch, allerdings bei nur geringem Gegendruck.

Goshiki
 

Anhänge

  • Rohrpumpe.jpg
    Rohrpumpe.jpg
    10,9 KB · Aufrufe: 391
Hoshy schrieb:
Münsteraner schrieb:
Hoshy schrieb:
Moin
Wenn man sparen will,muß man erst ein mal investieren.Das könnte dann z.B.so aus sehen:
http://www.braun-windturbinen.com/antaris.html
Ein Bekannter hat eine solche Anlage mit 5KW an unserem Standort ein mal durch gerechnet und ein Ergebnis von ca 10000 KW/h pro Jahr errechnet.
Es müßen allerdings erst ein mal ca 8000€ investiert werden.

Und das Ding willst du dir auf dein Grundstück stellen?
Jep.Wird aber noch mindestens 2 Jahre dauern.Wir wohnen am Ortsrand und da wo sie stehen soll,stört das Teil nicht.Ich überlege aber noch welches Modell.Dieses aus dem Link oder eine Vertikale Anlage...........

Immer an die Faustregel denken: Pro 1 m Höhengewinn 1% Leistungszuwachs. Bei den so niedrigen Spielzeuganlagen ist´s wahrscheinlich noch deutlich mehr.


@Manuela81
"Welche Pumpe ist das?"

EP 200
 
Karl der Koi schrieb:
Hallo,

mach bei der Pumpe 24m³ draus, dann hauts ungefähr hin.

Die Pümpchen sind aber sehr gut.

Grüßle :D

Der Verbrauchswert bei der genannten Pumpe 33 000 l/h wurde bei mir durch ein Energiemessgerätes ermittelt.
Nach wie vor, der durchschnittliche Verbrauch liegt bei tatsächlichen 98 Watt, wollte es selbst kaum glauben.
Die Pumpen mit 24 000 l /h liegen bei ungefähr 70 - 75 Watt /h Verbrauch.
Was hätte ich davon mich selber zu belügen ?
Im Übrigen wird es von anderen Usern so auch bestätigt.


Goshiki
 
Hallo,

Gorden, genau so ist es. :thumright:

Die 33000-er bringt ungefär 24m³ je nach Höhe auch 28m³. Dann ist aber Schluß. Paßt aber trotzdem zum Verhältnis Stromverbrauch. Sind ja gute werte.

Von der Lautstärke, naja laut sind die EP eigendlich nicht. Klar hört man sie aber das hält sich in Grenzen.
Nur die verarbeitung. Ist halt China. Das sind halt Wundertüten. manche gut und andere wieder nicht.

Ich selber nutze bzw. nutzte sie ja auch über Jahre. Bin auch zufrieden gewesen. Nur von 4 Pumpen mußte ich 2 nacharbeiten. Alles nur Kleinigkeiten. Aber halt nacharbeiten.

Das wichtigste was ich darinn sehe. Schaut blos vorher ob das erdungskabel am Motor drann ist. Also ob Grun-gelb am Motorblock in Nähe des Lüfterrades oben unter der Haube drann ist. Da wurde offt geschlammt. Und das is dann gar nicht mehr lustig.

Ansonsten sind die Lüfterräder sehr anfällig. Die Aufnahme. aber daran wurde schon was geändert. Zumindest die letzte Pumpenlieferung bei mir war diesbezüglich ok.
Was mir jedoch mißfallen hat, am neuen Motor wurde definitiv gespart. Der alte schwarze Motor war um welten besser. Naja, da wird die zeit die erfahrungen bringen.

Aber im Großen und Ganzen, kann man sagen, das es gute Pumpen sind.
Natürlich immer in Ihrer Preisliga verglichen.

Grüßle Karlchen :D
 
hy,

Die 33000-er bringt ungefär 24m³ je nach Höhe auch 28m³. Dann ist aber Schluß. Paßt aber trotzdem zum Verhältnis Stromverbrauch. Sind ja gute werte.

........ mit der tendenz über laufzeit kontinuierlich abzufallen weil sich die motormagnete entmagnetisieren.
eine ehemalige 22 000er habe ich neu auf dem prüfstand gesehen - ausgang ohne hubhöhe 17 000l.

Aber im Großen und Ganzen, kann man sagen, das es gute Pumpen sind.

Natürlich immer in Ihrer Preisliga verglichen.

auch richtig :wink:
 
Hallo Jürgen,

war es der alte Motor oder etwa der Neue ?

Alter. Sehr bullig und Schwarz.

Neuer. extrem kleiner und völlig Hell eher weiß.

Meine die Motorlakierung.

Grüßle :D
 
Oben