Abdeckung Technikraum

Hahn

Mitglied
Hallo,

ich sitz gerade über der Planung des Technikraums bzw der Abdeckung. Der Raum ist insgesamt 3,42m x 2,38m. Über die kurze Seite ist noch einmal eine Mauer eingezogen, so dass ich auch mit 2 Klappen arbeiten könnte: 1,35m x 2,62m und 2,55m x 2,62m

Ich würde die Klappen gerne händisch auf der Längsseite öffnen können. Problem ist noch, dass die gegenüberliegende Längsseite direkt an der Hauswand ist, so dass ich nicht so richtig weiß, wie am besten das lösen mit dem Klappen, da eigentlich eine Lücke notwendig ist, damit die Klappe nach hinten Platz hat.
Ansonsten müßte ich die Schaniere auf der Oberseite anbringen.

Bekommt man sowas nur mit Glasdruckfedern gelöst?
Ist eine Holzunterkonstruktion oder Stahl besser?

Achso, Deckung wird Holz 3-4cm.

Ich habe mal noch eine Skizze angehängt zum besseren Verständnis. Der Kasten in dem "Pumpentechnik" steht ist für den Trommelfilter, der etwas über das Holzdeck raussteht und somit muß die Klappe nur bis zur linken Kante von diesem gehen. Geklappt werden muß nur der Bereich über dem Technikraum, nicht der Rest der Terrasse ;-)

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 

Anhänge

  • Technik.jpg
    Technik.jpg
    470,1 KB · Aufrufe: 431
Moin Hahn
Wenn der Platz zur Hauswand nicht da ist,dann würde ich eine Brettstärke platz lassen und dann erst die Klappen setzen.Z.B. einen Balkensetzen mit einem Brett verkleiden und hier ran dann die Scharniere befestigen.
 

Anhänge

  • Abdeckung.JPG
    Abdeckung.JPG
    18,5 KB · Aufrufe: 388
Hi Hoshy,

danke für Deine Antwort!

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, müßte ich aber dann immer dieses eine Brett rausnehmen um die Klappe zu öffnen, da sonst die Klappe beim Öffnen gegen dieses Brett stößt, außer ich mach die Schaniere auf die Oberseite...
 
Moin
Hat etwas gedauert.Ich hab da mal eine Skizze gemacht.Du machst die Scharniere oben auf dem Balken fest und darüber wird ein Brett geschraubt.In das Brett pro Scharnier eine Nut,so das es plan aufliegt.
 

Anhänge

  • Abdeckung1.JPG
    Abdeckung1.JPG
    41,2 KB · Aufrufe: 221
Hallo Hahn,

wie schwer wird den die Klappe( oder die Klappen)?
Dürfte sehr wichtig sein. Bei Schanieren habe ich immer Sorge, dass die bei schweren Klappen ausbrechen.

So ne ähnliche Abdeckung habe ich gebaut. Statt Schaniere wurden zwei Standkugellager verbaut.

Habe mich für eine Metallunterkonstruktion entschieden. Ist stabiler. Ob nun dicke Holzbalken oder 5 cm x 5 cm Vierkantrohr, wenn ich mich recht erinnere, Metall war etwas leichter.
 

Anhänge

  • T0120.JPG
    T0120.JPG
    88,4 KB · Aufrufe: 827
Wenn das Holz 3-4cm dick wird, haben die Abdeckungen ordentlich Gewicht. Da werden die 4x7 UK-Hölzer nicht viel ausrichten. Stahl müsste bei Bangkirai z.B. eigentlich VA sein, weil es sich sonst verfärbt...

Meine Abdeckung mit den üblichen Terrassendielen wiegt ( 4,2x2,40m ) gut 300kg!

@Hoshy: wenn ich es richtig verstehe, muss an dem Scharnier zum öffnen ordentlich Platz sein. Ich habe es zwar anders gelöst, brauche allerdings gut 5cm Luft zum öffnen...
 
Hallo,

danke für Eure Hilfe!

Wenn das ganz so einfach wäre... ;-)

@Uwe,
das sieht ordentlich aus, wenn der Drehpunkt so tief liegt, dann brauche ich dahinter zu viel Luft, die ich nicht habe. Die eine Klappe öffnet sich zum Teich und das Holz schließt bündig mit der Teichwandinnenkannte ab. Die Wand kann nicht zuviel niedriger werden, da die Wasseroberkante 15cm unter Oberkante Holz liegt.

Das Holz alleine dürfte 90kg/m² wiegen.

Ich stelle am Wochenende dazu mal eine technische Zeichnung ein, was ich mir so ausgedacht habe.
 
Hallo,

sorry, hab es erst jetzt endlich geschafft mal eine "technische" Zeichnung zu erstellen.

Das eine zeigt einen Schnitt, das andere die Draufsicht. In der Draufsicht sind die hinter 4 Teile die Scharniere (wie auch immer die am Ende aussehen werden). Vermutlich brauche ich Federn, die im Wasser funktionieren, da darunter direkt die Filterkammern sind.
 

Anhänge

Hallo Hammer,

danke für Deine Antwort!

So wäre es natürlich ideal und hatte ich auch erst versucht umzusetzen. Die Holzdeckung steht über den Rand über und schließt bündig ab. Die Wasserstand ist 15 von Oberkante Holzdeckung. Die Wand müßte demnach niedriger als der Wasserstand.

Oder wolltest Du die Klappe in eine andere Richtung aufklappen lassen? Über die kurze Seite? Dann hätte man allerdings einen Kragarm von ca. 250cm.

Grüße Hahn
 
@ Hahn,

egal wie, 2Klappen je nach rechts und links geht auch.

Die Variante hab ich mir mal ausgedacht, da ich eine Klappe in einer Holzterrasse plane.

Entweder läßt man einen großen Spalt, klappt eine kleine Klappe zuerst auf ? Die Klappe stößt immer an der Seite an, daher der verlagerte Drehpunkt.

Am Pooldeck hab ich eine Platte die eingelegt wird, Mannlochgröße, dort reicht es. Erst die Terrasse verlegt, dann mit der Kreissäge die Klappe ausgesägt. Dann ist der Spalt nur Sägeblattbreit.

Vermutlich muß ich diese Lösung auch beim Filter machen,
da dieser nicht im rechten Winkel zum Teich , zur Hecke steht.

Ich war mir so sicher, aber google earth,
belehrte mich eines besseren :-(

Gruß S. Hammer
 
Oben