Abdeckung von Folie an einer senkrechten Wand..

the.neon

Mitglied
Guten Abend,

hat jemand eine Idee wie ich die Folie an einer Senkrechten Wand verdecken kann ?

Hintegrund ist das ich Gefälle auf dem Gelände habe , und an einer Seite die Folie an die Steinwand geklebt habe. Jetzt schaut je nach Wasserstand ca 10 cm raus.

=> Nicht schön .

Hab schon überlegt so ne Steinfolie draufzukleben ? Da es Natursteine als Wand sind klappt es mit Holz nicht ...

Gruß

Daniel
 
Hi ,

das hatte ich schon , wieder weg gemacht ...

Grund die Steine sind so uneben das man das Brett nicht sauber festbekommt. Und dahinter luft zur Folie ist.

sieht nicht gut aus :-(
 
Hallo,

du hast über der Folie eine durchgehend waagerechte Lagerfuge.
Hier kannst du eine Winkelprofil (Edelstahl) einschlagen und zusätzlich am vorh. Stein verschrauben.
Auf das Profil kannst du Steine als Verblender setzen oder evtl Pflanztaschen für ein bissel Grünzeug.

Hier mal Skizze wie ich das meine:
 

Anhänge

  • verblender.jpg
    verblender.jpg
    16,3 KB · Aufrufe: 174
moin,
auch das ist m.m.n. keine lösung. die fuge ist nicht gerade genug, um das profil ein zu schlagen. und selbst wenn das wider erwartens doch klappen würde, würde man stets auf eine schnurgerade kante gucken. das sieht nicht aus, wie ich finde.
ich weiss ja nicht, ob die steine bewegbar sind...also, ob man sie tragen oder weg nehmen kann. falls ja, wäre wohl die einzige möglichkeit, diese weg zu nehmen, eine steinfolie (oder wie die heisst) oder eine ufermatte auf zu legen und die steine wieder hin zu packen. das wäre, falls es machbar ist, mit 2-3 freunden an nem tag vom tisch.
ich nehme doch mal an, du kannst den wasserspiegel nicht um die paar cm anheben!?
 
also ich denke auch, dass die Idee mit den Verblendern nicht das richtige für die gesamtoptik ist. ein Brett längst gangepappt ebenfalls nicht. bei den riesigen Blöcken mit diesen breiten Fugen bietet sich eine bepflanzung an, die ins Wasser ragt und an der die Fische etwas zu knabbern haben. einfach in die unterste längstfuge geklemmt und ab und an eine in die vorletzte fuge und der rest erledigt sich von allein.

soetwas in der Art. Man muss eben nur drauf achten, dass das Zeug nicht giftig ist. http://www.pictokon.net/bilder/01-b...id-teppichglockenblume-3-mauerbepflanzung.jpg
 
Moin,

Auf die idee mit pflanzen bin ich noch nicht gekommen.
Dachte die haben da zuwenig Erde ...
Kann jemand ein Tipp für die Pflanzen geben ?

P.S. Die steine sind nich bewegbar (außer mit dem Bagger)
 
Oben