Abdeckung?

es muß halt damit gerechnet werden das unerfahrene User nicht den Mc Gyver Sinn haben und ihren Teich " eintuppern"

Deswegen Punkt 6 :wink:

Ob man hier schreibst oder nicht liegt natürlich wie bei jedem User an einem selbst.




__________________

Gruß Andreas
 
mrandre77 schrieb:
wer sagt das das styropor oder styrodur nichts abgibt???
beides ist nicht lebensmittelecht und voller schadstoffe...

Eigentlich komisch das der Gesetzgeber es immer noch erlaubt, Speisefische, sowohl ganz als auch in Filets geschnitten, über hunderte von km und während Tagen in Styroporkisten zu transportieren und zu lagern. Inklusive Fisch der roh konsumiert wird........

Gruss aus den Alpen,
Mathias
(der täglich hunderte solcher voller Kisten verkauft...und bisher ohne Probleme)
 
Teichabdeckung

Also ich nehme seit drei Jahren schon immer Styroporplatten 12 cm dick. Direkt aufs Wasser und Pumpe aus. Bislang hats den Fischen nicht geschadet.
Styropor ist nicht schlimm und gibt auch keine Schadstoffe ab. Ich handel mit den Dingern und verarbeite diese Platten jeden Tag. Eigentlich müsste ich dann schon tot sein. Früher waren die Platten noch bedenklicher.
Phenolharzplatten und Styrodur würde ich nicht nehmen.

An den Teichrändern bleiben immer Dreiecke offen damit nicht alles abgedeckt ist. Gefüttert wird auch nicht im Winter sondern erst wieder im Frühjar ab 10 Grad Wassertemperatur. Nicht viel aber ein bisschen.

Macht es eigentlich Sinn im Winter zu belüften ??
 
hallo dralle,

du sollst im winter sogar belüften. :wink: aber den spruddler nicht tiefer als 30cm hängen!

mir würde es so gehen, das wenn kein spruddler läuft ich nicht in ruhe schlafen könnte. :wink:

mfg andi
 
Oben