Abschäumer Prototyp

Peter-1964

Mitglied
Hi zusammen,

seit einigen wochen geht mir das Thema Eiweißabschäumer nicht mehr aus dem Kopf.
Heute morgen bin ich aufgestanden und bin in die Werkstatt gegangen...
Wäre doch gelacht wenn ich das nicht kann.
Nachdem ich eigendlich keine weitere Pumpe o. Ä. benutzen möchte muss das Ding also in den Filter..
75 Rohr passt rein, gut. Colaflasche geköpft und oben aufgeklebt. Schaumbehälter unten dran damit die Sosse auf weglaufen kann. Deckel oben drauf damit der Schaum nicht überläuft.
Zum schluss habe ich ein 4 mm Loch gebohrt und einen Sprudelstein ( der sowieso im Filter läuft) ins Rohr rein. Das Rohr ist ca. 45 cm lang.
Also rein mit dem Ding in den Filter und Feuer frei...
10 Minuten später und ein paar Höhenregulierungen gemacht war der Behälter voll mit Schaum :lol:

Das ganze Ding habe ich einfach mal zum Testen in ca 30 Minuten aus Resten verklebt......
Nicht schön, bestimmt noch nicht ausgereift, aber Dreck kommt raus...

Peter
 

Anhänge

  • Foto0415.jpg
    Foto0415.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 326
  • Foto0416.jpg
    Foto0416.jpg
    433,3 KB · Aufrufe: 372
Hi,
tolle Umsetzung des Grundprinzips. Hast Du eigentlich auch auf einen längeren Zeitraum eine Schaumbildung? Wenn ich das richtig verstanden habe findet innerhalb des Abschäumers gar kein Wasseraustausch statt.
 
Hi,

in den letzten 24 Stunden habe ich in einem Eimer Flüssigkeit für 3 dieser 500 ml Gläser gefunden.

Peter
 

Anhänge

  • Foto0419.jpg
    Foto0419.jpg
    451,5 KB · Aufrufe: 277
Peter-1964 schrieb:
Hi,

in den letzten 24 Stunden habe ich in einem Eimer Flüssigkeit für 3 dieser 500 ml Gläser gefunden.

Peter

Das ist ja widerlich! Macht dein Wasser den grundsätzlich einen sauberen Eindruck?
 
Münsteraner schrieb:
Peter-1964 schrieb:
Hi,

in den letzten 24 Stunden habe ich in einem Eimer Flüssigkeit für 3 dieser 500 ml Gläser gefunden.

Peter

Das ist ja widerlich! Macht dein Wasser den grundsätzlich einen sauberen Eindruck?

Was heisst hier widerlich... Das ist ja der Sinn eines Abschäumers, widerliches Zeug zu entfernen.
Mein teich ist halt ein Teich, und auch ich habe mit Algen zu kämpfen.

Peter
 
klasse ergebis,

en foto von der gsamtkonstruktion wäre nicht schlecht. wenn du das evtl. noch nachreichen könntest...?
hab vor kurzem ja auch einen externen ewa selber gebaut und der läuft heute noch. :-)
ich bilde mir ein, dass mein wasser seit dem noch klarer geworden ist.
 
Hi
ich finde es schön was ihr so bastelt aber eines muss ich mal anmerken, wenn ein Abschäumer schäumt dann sind zu viele Eiweißverbindungen im Wasser und das bedeutet eigentlich das der eigentliche Filter nicht dem Teich/Besatz vernünftig dimensioniert ist, denn wäre er das würde auch nix schäumen.

Gruß Stefan
 
@stefan
da liegst du nicht ganz richtig. nicht alles, was der abschäumer abschäumt ist automatisch eiweiß und demnach nicht alles von den bakkis zum fressen geeignet.
und selbst wenn du du einen abschäumer in deinen teich hängst verwette ich ne flasche bier auf meiner terrasse, dass es auch bei dir schäumt. (nicht das bier :-) )
 
Peter-1964 schrieb:
Münsteraner schrieb:
Peter-1964 schrieb:
Hi,

in den letzten 24 Stunden habe ich in einem Eimer Flüssigkeit für 3 dieser 500 ml Gläser gefunden.

Peter

Das ist ja widerlich! Macht dein Wasser den grundsätzlich einen sauberen Eindruck?

Was heisst hier widerlich... Das ist ja der Sinn eines Abschäumers, widerliches Zeug zu entfernen.
Mein teich ist halt ein Teich, und auch ich habe mit Algen zu kämpfen.

Peter

Hey Peter, bitte nicht falsch verstehen. Klar hast du einen Teich und keinen Mineralwasserbrunnen im Garten. Ich fand jetzt nur das Zeug im Glas widerlich. Aber besser in dem Glas als im Teich. Frage mich halt nur selbst, ob es für mich eventuell aus Sinn machen würde, son Teil zu basteln.

Was ist das genau in dem Glas. Ist es Eiweiß? sind es irgendwelche sonstigen Abbauprodukte? Fette? Kann das Zeug auch in einem ordentlichen Filter, wenn dieser groß genug ist, abgebaut werden? Würde ein frischer Alpenquell auch Schäumen?
 
So jetzt habe ich wenigsten vorrübergehend eine Freigabe bekommen...
:shock:

Es ist einfach nur ein 75 er Rohr das ich in den Filter gesteckt habe. Unten ist ein sprudelstein eingebaut der sowieso im filter hängt.
Keine pumpe oder sonstige Stromverbraucher...

Peter
 

Anhänge

  • Foto0421.jpg
    Foto0421.jpg
    472,5 KB · Aufrufe: 189
  • Foto0422.jpg
    Foto0422.jpg
    507,1 KB · Aufrufe: 193
  • Foto0423.jpg
    Foto0423.jpg
    472,5 KB · Aufrufe: 200
  • Foto0424.jpg
    Foto0424.jpg
    435,6 KB · Aufrufe: 217
Hi
@pischi ich habe zur Zeit leider kein Teich da ich mein Haus verkauft habe
aber wir können gern an ein Teich gehen den ich geplant und gebaut habe und ich garantiere dir da kannst du ein Abschäumer laufen lassen und du wirst keine Schaumbildung haben. :D

Ist halt alles eine Frage der Technik :wink:
Gruß Stefan
 
Oben