Absetzkammer

myarchie

Mitglied
Hallo,
habe mal eine Frage, mein Teich ist ja jetzt fast fertig.
Neben dem Teich habe ich eine Absetzkammer von knapp 4000l,
in diesen gehen 3 BA's und ein Skimmer.
Die Absetzkammer ist mit Folie ausgelegt.
Die Kammer wird jetzt noch mit 4 Mauern unterteilt, so das das Wasser wie im Filter die Kammer immer einmal oben einmal unten durchfließt.
Aber jetzt mal zu meinem prob, habe jetzt im Internet viel gelesen, und komme zum Schluß, das es eine heidenarbeit machen wird die Kammer zu säubern.
Jetzt hatte ich die Idee, in die Kammer auch nochmal 2 BA's einzubauen, 2 getrennte Rohre unter die Kammer herlaufen zu lassen und in einer Ecke senkrecht dann hochkommen zu lassen, etwas höher als die Kammer ist.
Wenn ich dann in diese Rohre eine kernige Schlammpumpe stecke, saugt der mir dann den Rotz aus der Kammer raus oder nur das Wasser? Könnte das so klappen? Oder hat noch einer ne andere Idee??
Grüßerle
Elke & Detlev
 
Hi!

Die Pumpe wird dir Den Kot o.ä. heraussaugen. Jedoch werden z.b. Blätter, Äste und Co. nicht von der Pumpe weggesaugt und könnten diese auchnoch verstopfen.
 
Warum führs du die beiden Ba nich direkt im Kanal wofür die Pumpe.
Steck ein Rohr im Ba was höher ist wie der Wasserspiegel Zum säubern ziehste es einfach raus.
Warum den filter mit einer Mauer unterteilen.
Am Anfang ein SiFi,Trommelfilter oder Filterkorb Setz zbs mehere Gitterroste als Trennwand ein Japanmatten davor Dazwischen anderes Biomaterial zbs Aquarrock Helix dann hast du ein Querflußfilter vorteil
langsame Wasserströmung hohe verweilzeit des Wassers im Filter,kein toten Zonen u. Gammelecken u. bessere flterung von Schwebstofen
 
Hallo
@Linden: Das leuchtet mir schonmal ein :idea:

@wolfi: Das mit dem Kanal ist eine gute Idee, nur habe ich keinen Kanal in der Nähe....
und würde man das denn dicht bekommen, wenn man ein Rohr in den BA steckt?
Das mit den Filtermedien ist auch keine schlechte Idee, auch wenn es dann in dem Sinne keine Absetzkammer mehr ist......

Da muß ich mir dann noch was einfallen lassen.....

Grüßerle
Elke & Detlev
 
Da ich auch kein Kanalanschluß u. Ablauf möglichkeit habe bliebt nur eine Möglichkeit Filterkorb aus feinen Fliegengitter 300my, nimm ich jede Woche raus kurz ausschütten u. abspühlen habe kein Dreck in der Kammer.Der Feinschmutz u, Schebstoffe sind inder ersten Matte muß sie je nach Algenplage 1-2 mal die Woche säubern oder man nimmt einen zweiten Filterkorb mit 50my
 
Hallo
irgendwie steh ich gerade auf dem Schlauch :oops:
kann mir das momentan nicht vorstellen......
hast du nicht mal ein Bild wie du das meinst??
Grüßerle
Elke & Detlev
 
Bild 1 Teichwasser geht über 6stk 110er Einläufe in der ersten Kammer im Filterkorb
Bild 2 rausgeholter Filterkorb
 

Anhänge

  • koi3 009.JPG
    koi3 009.JPG
    128,3 KB · Aufrufe: 158
  • koi3 004.JPG
    koi3 004.JPG
    129,2 KB · Aufrufe: 158
Danke für die schnelle Antwort :D
Ich sag ja, Bilder sagen manchmal mehr als 1000 Worte :lol:
Jetzt habe ich das auch verstanden..........
Das ist eine gute Idee........
Ist der Rahmen aus Alu gebaut???
Ist das jetzt herkömmliches Fliegengitter oder ist das dieses Metallgitter welches man für den Sifi nimmt?
In deiner Kammer sind doch auch Trennwände oder nicht?
Oder sind das deine erwähnten Gitterroste?
Grüßerle
Elke & Detlev
 
Rahmen habe ich aus eloxierte Alu Rohr u. Winkel gebaut.
Fliegengitter Ist vom Baumarkt aus Kunstoffgewebe Metall hatt sich nicht als gut erwiesen.
Die Trennwände hatte ich so wie du es vor hattes, der Filter u. Pummpe war immer trocken gelaufen habe dann die Wände ausgeschnitten nur im oberen Bereich habe ich aus stabilitäts Gründen etwas stehen gelassen.Das mit seitlich 2 Winkel anden Wänden anbringen u. Gitterrost anschrauben ist ein verbesserungs vorschlag den ich noch durchführen muß ebendso den zweiten Filterkorb 30my in der 2 Kammer.
Der erste Korb darf nicht so fein sein sonst würde er sich zu schnell zu setzen er ist für der groben Dreck der 2 Korb sll die feinen Schebstoffe auf nehmen Der rest machen die Matten die von grob (Japanmatte)auf feinporige übergeht.
Ich bin der Meinung es müßen nicht immer teure Filter sein wo bei die meist nur bei einen Kanalanschluß sinn machen
Der Filter hat 3 Pumpen ges50000ltr, im Winter wird nur eine eingeschaltet
die vor den Biobereich abgeht so das nur eine mechanische reinigung erfolgtu. die Strömung nicht zu stark ist.
Übern Beipaß habe ich die Möglichkeit den Filter im eigene Umlauf zu Betreiben kann auch umschalten um jeden einzelen Ba u. Skimmer als Ein
oder Auslauf zu nutzen.
Mein Teich besteht aus 3 Becken die durch Flachzonen vebunden sind Koi haben viel Schwimmfläche ich habe dadurch die Möglichkeit jedes Becken einzel grund zu reinigen ohne die Koi raus zu nehem u. störe die Biokultur nicht siehe in mein Album
Die Verbindung vom Teich BA u. Skimmer zum Filter habe ich keine Rohre genommen haben zu viel Bögen,Winkel u. Verbindungsstellen
ich habe 110er Saug/Druckschläuche genommen die in einen durch gehen.
 
Das hast Du jetzt sehr schön beschrieben :D
Da war jetzt manch guter Tip dabei........
Es sollte bei mir ja nur eine reine Absetzkammer werden, von da wollte ich aufteilen einmal Filter einmal Pflanzfilter, aber hier in der Absetzkammer schonmal Filtermedien zu benutzen klingt recht logisch, wenn der Platz ja schon einmal da ist :)
Habe ja bald Urlaub, und wenn der Regen dann mal endlich aufhören sollte (nicht so wie letztes Jahr) werde ich mal weiterbasteln :D
Bin die Absetzkammer jetzt dauernt am leerpumpen aber genausschnell füllt sie sich auch vom Regen wieder :roll:
Habe mir mal dein Album angeschaut........bist Du dir da sicher, das Du nicht in einem Park wohnst *hihi
Wieviel qm Wasseroberfäche hat deine Gesamtanlage??
Das sieht ja riesig aus :D
Grüßerle
Elke & Detlev
 
Oben