Abstand Genesis-Filterbürsten?

oese

Mitglied
Hallo,

ich würde gerne wissen, welchen Abstand die Genesis-Filterbürsten im original Filter auf einer Reihe nebeneinander haben, wie lang sind also die "Abstandshalter"? Und welchen Abstand haben die Reihen zueinander?

Wäre super, wenn das jemand hier beantworten könnte - danke!

Torsten
 
Echt klasse, danach habe ich schon überall gesucht.

Wieviel Abstand haben denn die Bürsten zum Boden? Bin mir unsicher, ob ich 60er oder 70er Bürsten nehmen soll.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Rudi
 
Aber wie läuft denn dann der Schmodder ab, wenn die bis zum Bode gehen? :oops: Schließlich stecken die Bürstenenden ja in einer Querstrebe, damit die Bürsten stabil in Position bleiben. Das würde dann ja bedeuten, dass ich selbst bei den neueren Genesisfilter (mit Bürstenreihe hoch/tief/hoch...) zumindest die tiefen Bürstenreihen immer erst anheben müsste, bevor ich ihn ablasse, da ansonsten die Bodenablagerungen zwischen den unteren Querstreben/Bürstenenden hängen bleiben würde und der Filter somit nicht ordentlich sauber würde!?!

Somit bin ich felsenfest davon ausgegangen, dass diese mindestens 5 cm über dem Boden enden. Oder habe ich einen Denkfehler???

Rudi
 
Momentan kann ich noch nicht sagen, wo bei mir im schlechtesten Fall der Wasserstand liegt. Muss erst abwarten, ob der integrierte Vor-(Grob-)Filter für Fadenalgen, Blätter etc. wie geplant funktioniert. Ich habe nämlich leider keinen Kanalanschluss sondern muss das Wasser über einen separaten Pumpenschacht mit der Schmutzwasserpumpe entsorgen. Diese kann zwar bis 30 oder 35mm Grobschmutz, aber bei Fadenalgen dürfte ich diese wahrscheinlich dauernd reinigen. Früher habe ich mit Strumpfhosen gefiltert. Da ging mein Wasserstand von 90 cm auf Minimum 78 cmm, wenn ich richtig faul war und diese lange nicht gewechselt habe. Der Vorfilter wird das "Nadelöhr" sein, hoffe jedoch, dass der den Wasserstand nicht so tief fallen lässt bzw. experimentiere hier noch rum. (Stelle meinen Vorfilter gerne vor, wenn er die Endversion erreicht hat und ich Erfahrungswerte habe)

Da ich aber mindestens 80 cm halten möchte, würde das bedeuten, dass ich mindestens 15 cm Wasserstand unter oder über der Bürstenreihe habe (Hochtiefprinzip.), bei frisch geputzem Filter sogar 25 cm. Dann macht die Genesisbürste keinen Sinn, oder?

Kann mir jemand eine empfehlen, die den Schmutz gut hält, ihn beim Reinigen aber auch leicht wieder abgibt? Hatte nämlich mal geguckt und mich echt erschrocken, was die Black Knight Bürsten kosten. Dachte immer Genesis wäre recht hochpreisig, Allerdings sind die Black Knight Bürsten kaum günstiger. Habe mal etwas von "Badstübner Technik Bürsten" gelesen. Die scheinen aber je nach gewünschter Farbe unterschiedliche Materialien für die Bürstenhaare zu verwenden. Außerdem haben die 15 statt 10 cm. Da ich überhaupt keine Erfahrungen habe, wie weich oder stabil das Borstenhaar sein sollte und ob 15 cm genauso gut zu reinigen sind wie 10 cm Bürsten, wollte ich eigentlich die Genesisbürste nehmen.

Gruß

Rudi
 
Die schwarzen Bürsten von Badstüber die ich habe sind sehr weich, perfekt für eine schnelle Reinigung, bei Fadenalgen sehr vorteilhaft. Wobei bei Fadenalgen in den Bürsten das System sowieso nicht wirklich zufriedenstellend ist.
 
Oben