Abstrich-Hilfe

ich war da

Mitglied
Hallo an alle...

Ich muss bei meinen kleinen dringend einen Abstich machen, bzw. machen lassen. Wahrscheinlich Parasitenbefall!

Da in meiner Nähe kein Koi-Doc zu finden ist, frage ich nun hier nach Hilfe.

Gibt es jemanden im Umkreis von Itzehoe der sich auskennt?

Mikroskop und Co. habe ich alles hier!

Vielen Dank im Voraus,
der Niklas
 
hallo,
ja,ja wenn man sie braucht sind sie nicht da...

tip: kaufe dir das buch "DER KOI DOKTOR" da ist alles drin beschrieben
welche krankheiten, wie ein abstrich gemacht wird usw.

habe meins von "trede von pein" gibt es glaube ich bei dir sonst internet...
da muss man sich nur rantrauen und versuchen habe ich genauso gemacht.

guss
 
Tagchen

also wenn Du ein Mikroskop da hast einfach selber einen Abstrich machen. Das ist keine Hexerei. Unter youtube findest Du genug kleine Filmchen mit Parasiten unter dem Mikroskop. Das hilft am Anfang um evtl. leicht zu erkennende Parasiten zu bestimmen. Einen Gyrodactylos erkennt z.B. sogar meine Oma. Das ist im Moment besser als nix. Solltest Du nicht klar kommen oder unsicher seien, muss natürlich Jemand mit Erfahrung ran. Aber wie gesagt bevor jetzt nix passiert, erst mal selber schauen.

Gruss voka
 
Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, das ein Neuling ohne Erfahrungen den Abstrich nicht ohne Anleitung durchführen kann. So ist es zumindest mir ergangen.
Es sollte sich im Anbetracht der Temperaturen doch ein Kollegge vor Ort oder Händler besser eignen, als selbst zu versuchen.
Solch eine Parasitenbestimmung wie auf dem Video gelingt mit dem einfachem Mikroskop nicht, sinder wie z.B. bei Costia muss da ein paar Euro in die Hand genommen werden, um den Parasiten als Neuling zu erkennen.
 
Hi zusammen

...ich gebe da dem Robert vollkommen recht.
Weiters, wenn ein Abstrich, dann auch ein Kiemenabstrich und bei einem Kiemenabstrich ist für einen Neuling betäuben ein "MUSS".
Abgesehen davon finde ich einen Kiemenabstrich für einen Neuling beim ersten mal nur nach Beschreibung schon ein wenig heftig.

Man Leute, hier gibt es doch soviel User, da wird doch einer aus der Nähe vom Niklas kommen.
Grüße
Reinhard
 
Danke schonmal für die ganzen schnellen antworten!!

Also ich hab mich jetzt selber mal rangewagt und zumindest einen Hautabstrich gemacht.

Und ich denke ich habe Gyrodactylos gefunden.

An einen Kiemenabstrich traue ich mich noch nicht ran. Ich habe zwar Sedal zum betäuben da, jedoch habe ich vor der Betäubung an sich, sehr viel Respekt.

Ich habe jetzt die letzten schlaflosen Nächte genutzt und ein wenig gegoogelt und überlege jetzt Sera Omnipur S einzusetzten. Das mittelchen klingt ja recht vielversprechend, wenn man nicht ganz genau bestimmen kann was den kleinen fehlt.

Was haltet Ihr von Omnipur? Und falls ihr es befürwortet, was muss ich bei der Anwendung in der IH beachten?

Gruß, der Nik
 
Du musst bei jedem Mittel auf die Temperatur im Teich achten. Manche wirken nicht mehr bei der Temperatur, oder können sogar schädlich werde.
Benutze hier die Suche im Forum nach Flubendazol, dürfte das jetzt richtige Mittel sein, und ist auch viel billiger wie oben genanntes.

Nur Du schreibst Du denkst es sollte Gyro... sein. Jetzt auf das falsche mal behandelt, ist weder für die Fische gut, und rennt Dir dann die Zeit wegen der Temperatur davon.
Ich würde Rat von einem Händler oder langjährigen Hobbiysten in der Nähe suchen. Sollten auch Kiemenwürmer vorhanden sein, muss die Behandlung wiederholt werden, sonst bringt das alles nichts, nur ein schlimmes erwachen im Frühjahr.
 
Also die Temperatur hält sich seit ca. ner woche konstant bei 18Grad....
Hab sie ja alle im Keller ;)
Sollte doch für Behandlungen in Ordung sein, oder?

An Flubendazol habe ich auch schon gedacht. Nur, grade da ich nicht weiß was da noch so rumschwirrt, dachte ich an Omnipur...kann ich nicht damit auch die Kiemenwürmer kriegen, evtl. mit wiederholter Anwendung?

Mit dem Rat vom Händler ist das so eine Sache...
Als ich dort wegen einem Abstrich nachgefragt habe, bekam ich nur die Aussage: "Also, wir haben hier irgendwo ein Mikroskop rumstehen, nur keiner weiß wie das funktioniert."

Da hab ich auch garnicht erst nach Behandlungsmoglichkeiten gefragt...

Mmh, oder kann ich noch zwei Wochen warten, bis Frau Dr. Laub aus dem Urlaub zurück ist? Frage ist auch, wann sie dann Zeit für mich hat.

Und was ich euch nochmal fragen wollte...
Was fallen durchschnittlich an Kosten an für so einen Koi-Doc?
 
Hi
Wenn Du jetzt ausgerechnet Hautwürmer gefunden hast wäre das ja echt ein Zufall mit meinem Post. Nun Ja. Also wenn die Dinger da sind kann man die eindeutig ausmachen, sie sind relativ gross und haben eine charakteristische Form. Meine Meinung über Omnipur S bei Haut- und Kiemenwürmern, NEIN. Ich habe es selbst bei Hautwürmern mal probiert, hat nich gefunzt. Bei einem anderen Teich leider auch nicht. Ich habe es dann auf Empfehlung eines Bekannten mit genügend Erfahrung mit Praziquantel versucht. Das funzt. Wir haben es dann bei einem Bekannten noch einmal angewendet der das gleiche Problem hatte. Auch hier waren die Würmer anschließend weg. Wenn die Fische in der IH sind gibt es mit der Temperatur bei der Anwendung auch keine Probleme. Bei Anwendung im Teich hättest Du jetzt ein dickes Problem. Ich weiß nicht ob ich hier Werbung machen darf bezgl. der Bezugsquelle. Also schick mir einfache eine PN und ich helfe Dir mit einer Adresse für das Zeugs.
Gruss voka
 
Wie sind den die Wasserwerte sonst in der IH? 18 Grad sind ja eine gute Temperatur, wo sie auch 2 Wochen auf den Doc aushalten würden.
Wie lange läuft der Filter schon?

Am billigsten ist Flubendazol vom TA, und wirkt in der richtigen Dosis auch. Was mich aber verunsichert, ob die Diagnose auch stimmt, da Du schreibst was sonst noch rumfleucht....
Evtl stimmen ja auch nur die Wasserwerte nicht optimal.
Wie fressen die Koi?
 
Also die Wasserwerte sind, soweit ich das beurteilen kann in Ordung.
NO3: 0
NO2: 0
GH: >7
KH: 6
Ph: 7,2

Habe zurzeit leider nur einen Streifentest von Oase, ein Testkoffer ist aber sozusagen schon bestellt.

Der Filter läuft jetzt insgesamt fast 3 Monate, lief 8 wochen am Teich mit und dann habe ich ihn an die IH angeschlossen.

Fressen ist auch eher verhalten.

Ich erde jetzt heut abend nochmal versuchen ein paar Abstriche zu machen und mal Ursachenforschung betreiben....

Wie ist es eigentlich mit der Verträglichkeit dieser Mittelchen für andere Teichbewohner? Habe ja noch meine Schubi's mit drin und auch ein paar Teichmuscheln....

Viele Grüße, Niklas
 
Oben