AEM Trommelfilter

AEM

Hallo Micha,

ist ein mehr- oder weniger Behandlungsbecken mit 4,3 m³.
Momentan sind da 4 Patienten drinnen, ca. 48 - 55 cm.
Die bleiben auch über den Winter.

Die machen momentan nicht so viel Schmutz, deshalb sind die Spülzeiten
auch nur bei ca. 2 mal die Stunde.
Ich habe da ne BE 320 dran, und habe gefühlte 1-1,5´mal die Stunde Umwälzung. Der Umbau ist noch nicht ganz abgeschlossen, da kommt ja noch ein Rieselfilter dran.
 
Hallo Matigoal,

ich habe den S22 PRO.
Klar kannst gerne kommen und dir das Ding ansehen.
Ich bin nur immer ziemlich viel Unterwegs - deshalb auch der Umbau auf den Trommler.

Aber schick mir mal ne PN dann machen wir was ab.
 
matigoal schrieb:
Was ist so witzig Klaus? Lass mich ruhig teilhaben! Ich lerne gerne dazu. :roll:


... wie lange dauert den der Ausbau der Rinne so ?
...und was muß dafür konstruktiv bei der Einbauplanung berücksichtigt werden ?

An meinen Teich/Trommler muß ich zu manchen Zeiten alle 2 Tage die Rinne händisch reinigen!
Einfach weil z.B. Fadenalgen oder Pflanzenreste über den Rinnenrand hängen.
...mein Trommler ist selbstgebastelt und hat eine Revisionsklappe.
 
AEM

Hallo Klaus,

6 Schräubchen lösen und du hast die Rinne in der Hand.
Würde mal Sagen 2 Minuten.

Konstruktive Einbauplanung - ?
Du musst Platz vorsehen um die Rinne halt aus dem Trommler nach Oben zu ziehen/heben.

Außerdem kommt man schon sehr gut von Oben an die Rinne und kann ziemlich weit in die Trommel Hineingreifen.

Ich habe bei mir nicht wirklich viel Platz zur Verfügung - siehe Bild.
 

Anhänge

  • IMG_0497-1.JPG
    IMG_0497-1.JPG
    83,2 KB · Aufrufe: 302
Tommler

Hallo Klaus,

versuch es mal mit 3 oder 4 Gummilippen in der Trommel die bei einer Drehung an der Rinne (Kanten) abstreifen und so die Kanten befreien von
Algen und anderen Dingen. :lol:


Gruß Klaus
 
Hallo Mike,
das wird sich zeigen Mike,ganz richtig bemerkt! Im übrigen ist ein Trommler kein Wunderwerk der Technik und wenn das Teil halbwegs gescheit gelagert ist und die Antriebskomponenten nicht gerade vom billigsten sind,wird der Filter schon das machen,wofür du ihn angeschafft hast.

VG,
Stephan
 
Re: AEM

golfbroetchen schrieb:
Hallo Klaus,

6 Schräubchen lösen und du hast die Rinne in der Hand.
Würde mal Sagen 2 Minuten.

Konstruktive Einbauplanung - ?
Du musst Platz vorsehen um die Rinne halt aus dem Trommler nach Oben zu ziehen/heben.

Außerdem kommt man schon sehr gut von Oben an die Rinne und kann ziemlich weit in die Trommel Hineingreifen.

Ich habe bei mir nicht wirklich viel Platz zur Verfügung - siehe Bild.

... dafür braucht es nach vorn ja einiges an Platz , um das Teil heraus zu ziehen.
Hast du dann eine 1m lange Rinne muß vorn 1m Platz lassen.
... das sollte dann im Aufbauplan des Trommlerherstellers stehen !?


Welcher Trommler hat ein Gummilippe verbaut ?

Zimmermann .. .

... und wer noch?
 
AEM

Hallo Klaus,

Wenn du eine 1m lange Schmutzrinne hast, dann hast du auch automatisch einen größeren Trommeldurchmesser! :)

Übrigens ich schrieb das man die Rinne herausziehen ODER nach OBEN
Herausschwenken kann.
Dadaurch benötigst du wesentlich weniger Platz als Du dir das vielleicht momentan Vorstellen kannst.

Also wenn dieser Platz nicht vorhanden ist, kannst Du wohl auch generell keinen Ordentliche Vorfilter aufstellen. :wink:
 
Oben