Airlift

Hallo Felix,

auf einem Video siehst Du nur in einer Momentaufnahme, dass sich Wasser bewegt.

Ich werde es so einrichten, dass Du jederzeit online den Stromverbrauch aus einem geeichten Zähler und den aktuellen Durchfluss ablesen kannst. ;-)

Zudem gibt es auch Anlagen, die nach Absprache vorort besichtigt werden können.

Gruß,
Frank
 
matigoal schrieb:
aber was soll denn nur aus den ganzen teuren pumpen werden? :roll:

tzz, tzz die Freaks werden bleiben… :wink:

und dat Teil klopp ich mir auch noch zwischen die Leitungen, passt immer…

OlympiaKoi schrieb:
…..Profiausrüstung…..

promag50_776.jpg


Gruß,
Frank

dat wär schöööööööööön 8)

Gruß
Andre
 
ich Wette, dass ich den ersten Trommelfilter OHNE Steuerung&Spülpumpe …quasi komplett OHNE ein Elektronischesbauteil (Hilfsmittel) in VA präsentiere :!: :mrgreen:

natürlich in VOLL-Funktion!

Gruß
Andre
 
Interessante Wette Andre. Wann wirst Du die Wette einlösen? :wink:

@matigoal: bei einem Neubau sind die Lufthebersysteme deutlich preiswerter als die sogenannten Energiesparpumpen. Eine Nachrüstung kann ggf. etwas aufwendig sein.

Gruß,
Frank
 
Wie würde denn nach eurer Meinung die optimale Anlage mit Luftheber aussehen.

Bei mir steht der Trommler im Keller. Dann in die erste Biokammer
mit 500 l Wasser, verbunden mit der zweiten Biokammer auch 500 l.

In der zweiten Kammer hängt im Moment eine Rohrpumpe, welche das Wasser über den Kammerrand, durch die Kellerwand, in den Teich fördert.

Differenz Wasserstand Sammelkammer im Trommler zur zweiten Biokammer ca. 10 - 20 cm.

Meine Überlegung ist außerhalb vom Keller, also zwischen zweiter Biokammer und Teich, zwei 500er KG-Rohre in 2m länge im Boden einzulassen. Diese verbunden mit der zweiten Biokammer.

in diesen 500er Rohren würde ich die 110er Airlifter stellen mit zulauf zum Teich.

Frage: Höhe Verbindung Biokammer zum 500er Rohr und Höhe des Rücklaufes Airlifter zum Teich.

Gruß Achim
 
Hiho,

bei mir steht nächstes Jahr auch der Neubau an.
Gemauerter Filter mit Trommler, Biokammer etc.

Nutze gerade etwas die Zeit mir verschiedenes anzusehen. Das Thema Luftheber finde ich eigentlich ganz spannend. Nur was gibt es da beim Neubau zu beachten, wie schaut ein optimaler Filterkeller dafür aus.

Gibts da sowas wie ne Best Practice? Skizze?

Vielen Dank im Vorraus

Marc
 
Wenn Du mein System meinst, das enthält:

- Hocheffizienzpumpe mittels Airlifttechnik
- optimal abgestimmte Membranpumpe
- individuell optimierte Pumpenkammer
- individuell optimierte Biokammer
- Einbau in die Filterkette vorort

... und ist mit 1495,- ein absolutes Schnäppchen. :P

Gruß,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Wenn Du mein System meinst, das enthält:

- Hocheffizienzpumpe mittels Airlifttechnik
- optimal abgestimmte Membranpumpe
- individuell optimierte Pumpenkammer
- individuell optimierte Biokammer
- Einbau in die Filterkette vorort

... und ist mit 1495,- ein absolutes Schnäppchen. :P

Gruß,
Frank


wow!!
 
Oben