Airlift

Hallo Lobo,

welche Einströmmethode hat sich denn bei dir als die "bessere" herausgestellt?

Tschechicher Luftheber (viele kleine Löcher)

oder

Belüftung von unten über den Membranteller?
Diese Belüfterplatte hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst für meinen Lufthebertest, es sei denn du würdest mir davon abraten...
 
Hallo LOW,

man munkelt ,
bei größeren Duchmessern lohnt sich kein tschechischer Luftheber,
ab 100er..

Im Selbstversuch bei mir, auf 1,30m gab es visuell keinen Mengenunterschied in der Tschechischen Variante
und einem "nur den Schlauch reinhalten"
Pumpe Haliea HAP 60..

Ich muß mir nur noch ne "Suppenschüssel" basteln dann gehts in diesem Jahr mit ner Tellerbelüfterplatte ø 34 cm weiter...

Gruß S. Hammer
 
hi

hier mein membran heber--
eine alte gefundene salatschüssel als trichter darin ein 160er rohr geschraubt und geklebt.
 

Anhänge

  • membrane(1).JPG
    membrane(1).JPG
    290,9 KB · Aufrufe: 817
  • membrane(2).JPG
    membrane(2).JPG
    303,4 KB · Aufrufe: 817
  • membrane(3).JPG
    membrane(3).JPG
    298,6 KB · Aufrufe: 818
  • membrane(4).JPG
    membrane(4).JPG
    286,8 KB · Aufrufe: 818
LOBO schrieb:
hi

hier mein membran heber--
eine alte gefundene salatschüssel als trichter darin ein 160er rohr geschraubt und geklebt.

Jo... gefunden.... jetzt gibt es keinen Salat mehr bei euch....
Was sagt die Frau dazu, wenn du ihr jedesmal beim Basteln die Küche auf links drehst?
 
Moinsen,

auch hier weitere Info…
da uns das Wetter heut positiv gestimmt hat, konnten wir heute mal ein paar Messungen realisieren!

heute war ein schöner Tag…. nech Frank :wink:



Uploaded with ImageShack.us


Gruß
Andre
 
Oben