Airlift

War das Ergebnis mit dem Membranlüfter nicht besser ? Dann könnte man sich das ganze Bohren auch sparen .
Hatte auch schon ein bisschen probiert ,da brachte ein Membranlüfter mehr !
Suche noch einen in Durchmesser 160 mm !
 
MARKUS40 schrieb:
Hoshy schrieb:
Ruffy schrieb:
Muss man da so viele Löcher bohren oder kann man die nicht infach wie im Video schräg anordnen?
Moin
Je mehr kleine Luftblasen,um so mehr Wasser wird mitgenommen.
Aber größere steigen wieder schneller :?

Das hab ich mir auch gedacht das wenn ich weniger Löcher bohre dadurch größere Blasen entstehen.

LG Ruffy
 
So wie es Hoshy geschrieben hat, kleinere Blasen können mehr Wasser in Bewegen.
Ansonsten würde es ja reichen einfach den Luftschlauch reinzuhalten'
 
Airlifter

Hallo,

könnt ihr mir einen Tipp für die Höhe meiner Schwerkraftrückläufe geben?

Zwei Airlifter drücken das Wasser in die Biokammern, von dort in Schwerkraft durch drei 110er Rückläufe zum Teich.

Die Frage, in welchen Höhen läuft das Wasser in den Teich?

Geplant ist 30, 80 und 150 cm über Boden bei 180 cm Teichtiefe.

Ist hierbei der Gegendruck für den Tiefsten zu groß?

Gruß Achim
 
Sehr interessant habe gerade alle Beiträge durchgelesen. Könnte man das ganze erstmal nutzen um eine gemauerte 1 Meter tiefe helixkammer zu bewegen? (1000liter wasser)

Das bewegt doch mehr als zwei lüfterteller an meiner heilea 30.
 
Oben