Hallo Chefkoch,
lass Dich nicht verwirren es ist unwahrscheinlich, daß ein kleiner Fisch den Bestand kippt wenn alles andere stimmt.
Ich kann nur nicht nachvollziehen wie es bei Dir genau ausschaut, deshalb geh am besten so vor:
Luftschnappen an der Oberfläche ist ein Indiz. Fische machen das manchmal auch ohne echten Grund, sie schlürfen einfach die Oberfläche, da es aber auch ein wichtiges Symptom sein kann für Sauerstoffmangel ist es nicht so einfach abzutun.
Sauerstoffmangel kann durch verschiedene Ursachen vorligen, auf jeder Ebene, die mit der Atmung zu tun hat.
1.) Zu wenig O2 im Wasser, hier musst Du den O2-Gehalt messen (am besten nach Winkler) und die Sättigung ausrechnen.
2.) Kiemenprobleme, so z.B. durch Ammoniakvergiftungen. Das kann von aussen kommen durch einen zu hohen Ammoniakgehalt, welche die Kiemen schädigt (so auch bei Parasiten etc.) oder die Fische können einen zu hohen Ammoniumgehalt im Blut haben, der bei einem Temperaturstress dieselben Symptome auslöst.
3.) Die Zellatmung kann behindert sein, wenn die roten Blutkörperchen durch Nitrit geschädigt sind.
Das erste was Du also brauchst ist die O2-Bestimmung, hierzu habe ich bisher nicht finden können.