Algen im Teich

Zitat von mir!!!!
Ergebnis sehr gut!!! Ein schöner Aglenrasen an den Folienwänden und super Wasserwerte :lol:

Seit wann sind denn Fadebalgen wichtig für das Gleichgewicht,wenn sie Überhand nehmen???Ich finde Algen auch sehr wichtig aber 1-2 cm länge an den Folienwänden. Wenn kein Nitrit und kein Nitrat ,welches er im System nicht nachweisbar ist,laut Wasserparameter,ist der Filter O.K.
Das einzige was hier noch die Ursache sein kann, ist zu hoher Anteil an Phosphat(Nährstoffe) was ich eher nicht glaube,denn so viel könnte er nicht füttern ohne Nitrit im Teich zu haben???

Lg Gery
 
Lars......was ich immer sage.... :lol:

Fadenalgen sind die billigste "Japanmatte", die zu kriegen ist.


Wolfi, ich finde, deine Algenplage liegt vielleicht eher an der Grundplanung vom Teich. Du hast sehr viele flache Bereiche.
Dein Wasser ist in den Rändern immer schön warm und trotz Sonnenschutz sind die Randstellen lichtdurchflutet.

Du bekommst die Algen nicht weg. Du kannst sie höchstens ein bisschen mildern. Ein paar zusätzliche Pflanzen als Konkurenz vielleicht. Und wenns nur deswegen ist, das man die Algen dadrunter nicht mehr so sehen muss und weniger Licht und Wärme drankommt.

Aber das weisst du ja auch alles selber.....
Am Besten, du freundest dich mit den grünen Dingern an.
 
Hi gery,

gery.1 schrieb:
Seit wann sind denn Fadebalgen wichtig für das Gleichgewicht,wenn sie Überhand nehmen???

eigentlich sind wir uns wahrscheinlich einig. Es geht einfach nur um die Frage des Timings. Jetzt ist nicht die Zeit für Algenbekämpfung. Damit kann man sich dann befassen, wenn die Wassertemperaturen sich bei 20°C sortieren und keine Belastungsspitzen wie Laichzeit und so anstehen. Bis dahin würde ich den Algen kein Haar krümmen.

Ich finde Algen auch sehr wichtig aber 1-2 cm länge an den Folienwänden. Wenn kein Nitrit und kein Nitrat ,welches er im System nicht nachweisbar ist,laut Wasserparameter,ist der Filter O.K.

Ursache und Wirkung verwechselt ... ;) Die Algen sammeln emsig Stickstoff aus dem Wasser und bauen ihn ein. Da bleibt kaum Rohware für die Nitrifikanten.

Das einzige was hier noch die Ursache sein kann, ist zu hoher Anteil an Phosphat(Nährstoffe) was ich eher nicht glaube,denn so viel könnte er nicht füttern ohne Nitrit im Teich zu haben???

Die Werte, ab denen Phosphat im Überangebot vorliegt, lassen sich mit den gängigen Phosphattests nur schwerlich nachweisen. Wo Fische gefüttert werden, ist Phosphat aber eigentlich immer im Überangebot vorhanden. Deshalb kann man sich die Phosphatmesserei von der Sache her kneifen.

Viele Grüsse

Lars
 
Danke für alle Tipps und Beiträge
Nochmals zum Profil des Teiches:
Skimmer ist vorhanden, Teich ist aus GFK und nicht aus Folie
Es kann von außen nichts in den Teich einspülen, da der Rand 25 cm höher
als die bepflanzte Anlage ist. Außerdem haben wir nur 8 Koi von 35-50 cm
im Teich. Volumen 32 cbm.
Es handelt sich um keine Fadenalgen, diese haben wir vor 2 Jahren mit
Fadenalgenfrei F erfolgreich bekämpft. Seitdem sind wir dieses Problem los.
Gelegentlich stellen wir ein Bild von der Anlage rein.
Momentan ist er abgedeckt.

Gruß Rocky
 
Hallo, wir haben lange nichts von unserem Problem Algen geschrieben.
In einem Buch haben wir von Pelzalgen gelesen. Wir hatten im Sommer
flache runde grüne kleine Algen auf Steinen und auf dem Asbestdach. Genau solche hatten wir eine Zeit am Rand des Teiches ca. 1,5 m tief. Nun kann es aber auch sein, das diese braun wurden, aber außerhalb bleiben diese grün.
Solche Algen oder wie man es auch bezeichnet hat sicher jeder schon gesehen. Wer weiß wie Pelzalgen aussehen?

Gruß Rocky
 
Hier mal ein paar Bilder von unseren Teich.
So klar wie auf Bild 2 soll das Wasser wieder werden.

teich1.JPG

teich2.JPG


Die Bilder sind noch von 2005, inzwischen hat sich schon einiges weiter verändert.
 
Hallo Wolfi, das findest du noch normal ?

Für micht ist das eine solide Algenpest/Blüte.
So viele Algen hatte ich noch nie.
Weder in meinem alten Naturteich noch in meinem neuen Koi Teich.

Hoffe die auch nie zu bekommen.
 
Kommt Zeit , kommt Rat.
Ich glaube, Wolfi wollte sich über kurz oder lang vom Kies sowieso trennen.

Versuchsweise könnte man in einem Teich vielleicht Kies durch grosse einzelne Steine ersetzen und die mit Quellmoss zuwuchern lassen.
Das bildet nen dichten Teppich, der wesentlich schöner aussieht.
Ne Testecke schadet nicht....
 
Hallo,
die würd ich mechanisch entfernen. Solche Schleimalgen ersticken dir deine Wasserpflanzen und saugen den Sauerstoff aus dem Teich. Das hat mit ein paar harmlosen Fadenalgen schon nichts mehr zu tun.
Was die Ursachen betrifft, weißt du ja Bescheid. Die sind bereits am absterben und belasten das Wasser nur, also raus damit :wink:



_________________

Andreas
 
Oben