Algen loswerden

Martin69 was ist das dann? Entschuldige das ich keine genaueren Angaben über die verbaute Technik usw. machen kann/konnte. Da mein Vater vor zwei Wochen unerwartet Verstorben ist dachte ich mir ich melde mich hier an um mir Ratschläge zu holen um den Teich weiter zu Betreiben. Falls dieses Forum nur für erfahrene Teich Besitzer ist entschuldige ich mich für meine Fragen.

Alles gut, du bist hier schon richtig. Martin überliest gerne mal was, dafür schreibt er um so mehr. ;)
 
Ich würde die Algen vorsichtig manuell herausholen . Wirbelt Dreck auf , aber das muß raus , es verstopft die Pumpen und den Filter . Ist der aus oder läuft nichts mehr durch ?
Bitte aufpassen , daß kein Fisch in den Algen steckt und aus Versehen mit herausgenommen wird .
 
Ich würde die Algen vorsichtig manuell herausholen . Wirbelt Dreck auf , aber das muß raus , es verstopft die Pumpen und den Filter . Ist der aus oder läuft nichts mehr durch ?
Bitte aufpassen , daß kein Fisch in den Algen steckt und aus Versehen mit herausgenommen wird .

Ja kann man so machen. Aber wie du schon schreibst, wirbelt das Dreck auf und dieser Dreck ist dann wieder Nährstoff für neues Algenwachstum. Also entweder ändert man was an der Technik, oder überhaupt am Management, oder man setzt Salz oder irgendwelche Mittel ein. Es ist eben jeder Teich und jede Fadenalge anders, das muss man eben mal ausprobieren.
Wobei das mechanische Entfernen der Fadenalgen vor einer Behandlung dann wiederum schon sinnvoll ist.
 
Hallo,
In deinem kleinen Filterbehälter sind mechanische Vorfiltration zum Auffangen für Schmutz und Algen (Bürsten) und biologische Reinigung des Wassers zusammen.
Die Bürsten setzen sich schnell zu und der Schmodder geht weiter in die Matten.

Da du ja baulich gute Grundvoraussetzungen hast, könntest du deine Filtergröße erweitern oder sogar komplett ersetzen.

Wenn du etwas Zeit und handwerkliches Geschick mitbringst, dann kannst du mit wenig Geld 2x 1000l IBC Behälter aufstellen und da drüber filtern. Erst parallel zum bestehenden Filter, später, wenn dort auch Biologie angesiedelt ist, alleine laufen lassen.

Schau dir mal Videos zu Bürstenfilter bei youtube an, um eine Relation zu drinem Filter zu bekommen.
Dann gib mal IBC Filter/Trichfilter/Koi bei youtube ein, da gibt es auch ein paar Beispiele für Bürstenfilter und biologische Filter
 
Ok danke für die vielen Hilfreichen Antworten.
Verstehe nur nicht warum der Filter zu klein sein soll, das ist ein Oase Biotec 30 Filter. Den Bitron 55C hab ich mittlerweile gegen den 72c getauscht. Laut hersteller völlig Ausreichend. Die Pumpe ist zu klein das hab ich mittlerweile auch festgestellt. Aber die filteranlage an sich müsste mit größerer Pumpe doch so reichen. Oder sehe ich das Falsch.
 
Ok danke für die vielen Hilfreichen Antworten.
Verstehe nur nicht warum der Filter zu klein sein soll, das ist ein Oase Biotec 30 Filter. Den Bitron 55C hab ich mittlerweile gegen den 72c getauscht. Laut hersteller völlig Ausreichend. Die Pumpe ist zu klein das hab ich mittlerweile auch festgestellt. Aber die filteranlage an sich müsste mit größerer Pumpe doch so reichen. Oder sehe ich das Falsch.

Für einen reinen Goldfischteich ohne Überbesatz ist der Filter auch ausreichend. Aber Koi sind nun mal eine andere Hausnummer. ;)
 
So verkehrt kann es nicht sein da die kois Mittlerweile 17 Jahre alt sind.
Ich muss nich mehr auf die wasserwerte konzentrieren denke ich und dann klappt das schon
 
Ok danke für die vielen Hilfreichen Antworten.
Verstehe nur nicht warum der Filter zu klein sein soll, das ist ein Oase Biotec 30 Filter. Den Bitron 55C hab ich mittlerweile gegen den 72c getauscht. Laut hersteller völlig Ausreichend. Die Pumpe ist zu klein das hab ich mittlerweile auch festgestellt. Aber die filteranlage an sich müsste mit größerer Pumpe doch so reichen. Oder sehe ich das Falsch.
Kann reichen , macht aber mehr Arbeit . Ich habe auch klein angefangen und war dann das ständige Saubermachen jede Woche leid . Jetzt habe ich einen hunderter Vliesfilter und stelle vielleicht den alten fünfziger daneben bei 20 Kubikmeter Teich . Da bleibt dann die einzige Arbeit Wasserwechsel und Papierrolle erneuern . Hobby soll ja nicht in Arbeit ausarten , sondern Spaß machen .
 
Hallo teich112,
du könntest die Filtrationsleistung schon erhöhen, wenn du den Filter wieder richtig zusammenbaust.;)
Wenn du jetzt schon 20m³/h förderst, brauchst du auch keine größere Pumpe. (der Filter damit schon bedient)
Algen und Mulm Ansammlungen werden dann allerdings auch nicht verschwinden.
An Besten du leihst o. kaufst dir einen Teichsauger,
beförderst den ganzen Driss erstmal aus dem Teich und füllst mit Frischwasser auf.
Wenn sich Fadenalgen weiter ausbreiten,
kannst du mit einem handelsüblichen Algenmittel oder Salz (wie schon geschrieben) entgegenwirken.
Teichvolumen solltest du aber kennen.
Grüße FLEX
 
Martin69 was ist das dann? Entschuldige das ich keine genaueren Angaben über die verbaute Technik usw. machen kann/konnte. Da mein Vater vor zwei Wochen unerwartet Verstorben ist dachte ich mir ich melde mich hier an um mir Ratschläge zu holen um den Teich weiter zu Betreiben. Falls dieses Forum nur für erfahrene Teich Besitzer ist entschuldige ich mich für meine Fragen.

Alles juut , und über deine familiären Gegebenheiten geht es auch nicht . Mein Beileid . Fakt ist jedoch das man ohne genaue Werte und Grundkenntnisse nicht über den existierenden Fischbestand handeln sollte . Da geht fix was daneben und das Gejammer iss gross . Fakt ist jedoch auch das jede Art von Alge die dir im Teich Überhand nimmt etwas über mangelndes Teichmanagement verrät . Woran es hapert lässt sich schwer klären ohne den Teich genau !!!! zu kennen . En Ratschlag der ( gut gemeint ) beim Einen funzt kann bei dir nach hinten losgehen ( zumal du ja " neu " im Mileau steckst .
Ich versuch es mal ....
Dein klares Wasser wird sicher auf die hochgradige UV Lampe zurückzuführen sein welche verbaut ist . Schön , aber er bruzzelt dir nur die Schwebealgen weg . Da dein Filter ( meines Erachtens ) unzureichend ist führt er dir die " zerbruzzelten Algen " direkt wieder dem Teichwasser zu . Ergebnis : Eine andere Algenart favorisiert sich , in deinem Falle dann die Fadenalge mit dem Problem der immer schlechteren Durchströmung des Teiches und der Ansammlung von Mulm .
So versottet dir dein Teich halt bei klarem Wasser .
Dein Filter ist kein Filter der für Koiteiche geeignet ist . Punkt . Ende . Aus .

Hoffe iss nicht zuviel Geschriebenes :p :cool:
 
Verstehe nur nicht warum der Filter zu klein sein soll, das ist ein Oase Biotec 30 Filter.
Das Resltat siehst du im Teich. Okay, wir füttern bestimmt deutlich mehr und haben sicherlich mehr Fischmasse im Teich, aber trotz alle dem haben die wenigsten Probleme mit Algen usw...
Für Koiteiche werden 10% Filtervolumen empfohlen. Wenn du den Schmutz und die Algen nicht aus dem Teich holst, musst du immer wieder manuell eingreifen.
 
Oben