Bernd82 schrieb:Ein Liter PondSuport hätte völlig gereicht...
Dann hättest du LANGE ruhe gehabt 8) 8) 8)
OlympiaKoi schrieb:Man bekommt hier fast das Gefühl, dass ein Fadenalgenmittel Pflicht ist.
Seit der Neuanlage meines Teiches vor vier Jahren habe ich keine Fadenalgen mehr gesehen. Ohne Mittel versteht sich. ;-)
Gruß,
Frank
Gecko1982 schrieb:@ micha68.
was soll diese aussage ( lass den anderen quatsch ) hast du selber schon erfarungen mit alg stop gemacht? wenn nicht dann halte dich doch einfach raus und wiederhole nicht was andere schon geschrieben haben.
Hey Jeremyja,Jeremyja schrieb:Hi
Habe das Mittel jetzt bei mir liegen. Doch traue ich mich es noch nicht so wirklich an zu wenden. :/ da ja Genie rede von ist das die Wasser werte bzw. Der gh Wert bei mindestens 6 sein muss und auch nach reichlich Wasser Wechsel ist er nicht bei 6! Denn mein leitungs Wasser hat ein gh Wert von 4, also schlecht da an 6 zu kommen,
Oder ist es nicht so wichtig und ich kann das Mittel ruhig anwenden? Was meint ihr
Man bekommt hier fast das Gefühl, dass ein Fadenalgenmittel Pflicht ist.
Seit der Neuanlage meines Teiches vor vier Jahren habe ich keine Fadenalgen mehr gesehen. Ohne Mittel versteht sich. Wink
Gruß,
Frank
Hallo Torsten,oese schrieb:Hi,
langt es, da Mittel nur ein mal anzuwenden? ("1 Liter reicht für 40.000")... Lt. Anleitung soll man die Behandlung mehrmals wiederholen. Wie sind da so eure Erfahrungen? Meine Fadenalgen müssen auch weg, blockieren mir langsam die Filterung, und ich überlege, wieviel ich bestellen soll.
Torsten
Kuckuck Bernd schrieb:Hey Jeremyja,Jeremyja schrieb:Hi
Habe das Mittel jetzt bei mir liegen. Doch traue ich mich es noch nicht so wirklich an zu wenden. :/ da ja Genie rede von ist das die Wasser werte bzw. Der gh Wert bei mindestens 6 sein muss und auch nach reichlich Wasser Wechsel ist er nicht bei 6! Denn mein leitungs Wasser hat ein gh Wert von 4, also schlecht da an 6 zu kommen,
Oder ist es nicht so wichtig und ich kann das Mittel ruhig anwenden? Was meint ihr
der PH Wert ist maßgeblich, nicht der GH Wert !!!!!!!!!!!
PH und Karbonathärte ( KH ) sind von einander abhängig, bzw beeinflussen sich gegenseitig.
Das bedeutet, je höher der KH Wert, desto größer die Pufferfähigkeit des PH Wertes.
Im Umkehrschluß heißt das aber, je geringer der KH Wert, desto schneller verändert sich der PH Wert.
Größere PH Wrt Veränderungen sollten unbedingt vermieden werden.
Bei Werten im unteren Bereich ( 6,5 -7,0 ) muß !!!! zustätzlich mit Lüftersteinen / Sprudler usw. belüftet und der PH mehrmals, in kurzen Abständen, gemessen werden.
Bei Werten im Normalbereich, 7 - 7,9 PH, sollten zusätzliche Lüftersteine bereitgehalten werden und der PH Wert in kürzeren Abständen gemessen werden. Sinkt der PH Wert deutlich ab, dann die Lüftersteine rein und laufen lassen.
@ Frank
Man bekommt hier fast das Gefühl, dass ein Fadenalgenmittel Pflicht ist.
Seit der Neuanlage meines Teiches vor vier Jahren habe ich keine Fadenalgen mehr gesehen. Ohne Mittel versteht sich. Wink
Gruß,
Frank
Aber die ersten 2 Jahre auch keine Fische !! :lol: :lol: :lol: