Algenteppich

Nein ist nicht ausgelitert.
Habe 2 30000 er aqua forte und habe die eine auf 80 die andere auf 60 Prozent.
Denke mal das es dann ca. 40000l in der Umwälzung sind.
Ca. 60kilo fisch habe ich.
 
Gundsätzlich ist die Aussage als Richtwert nicht verkehrt und trifft auf die meisten, die das hobby so wie wir betreiben, zu. Insbesondere, wenn man anfangs durch die Filterhersteller "in die Irre geführt" wird.
Ein Oase screenmatic mit 20.000er Pumpe z.B. reicht bei unseren stark besetzten Koiteichen nicht mal ansatzweise für 36m3 Teiche, wird aber so empfohlen.
Wer hatte nicht vor den ganzen Möglichkeiten sich Wissen im Netz anzueignen mit einer völlig unterdimensionierten Filteranlage begonnen?

~0,5/h finde ich für einen Koiteich mit 1 Koi pro 1-2 m3 zu wenig

~1,5/h ist schon die Obergrenze, da sonst die Strömung im Teich zu viel wird.
 
Man richtet den Flow letztlich nach den Wasserparametern - und der UVC - aus.
Wenn du das ganze Equipment gekauft hast bekommst du ja erst die Wasserwerte nach Monaten. Wenn du dann bei 1x Teichvolumen pro Stunde deine Pumpe hin und her regeln kannst, bist du gut beraten. Runter regeln kannst du immer. Wenn du schlechte Wasserwerte hast, musst du Equipment schon wieder nachkaufen oder sogar komplett umrüsten.
 
Ich hab mein System mal von der ki berechnen lassen, mit rohrdurchmesser, Bögen usw.
Sollten dann doch nur 33000 Liter sein die umgewälzt werden.
Entspricht dann ziemlich genau 1mal in der Stunde.
Kann ja mal probieren, etwas weniger oder etwas mehr umzuwälzen.
 
Ich gehe davon aus, dass das nicht die Situation in deinem Teich verändert.
Ich habe, glücklicherweise nur an einer kleinen Stelle, die gleich Algen im Teich. Diese sind nicht strömungsabhängig wie z.B. Fadenalgen.

Wenn du auch nur an wenigen Stellen die Alge hast, kannst du mal versuchen penibel die Alge mechanisch zu entfernen.
 
Du hast wohl eine PV-Anlage da Du soviel Strom sinnlos verpulverst. Unnötig hoher Flow und wahrscheinlich überdimensionierte UVC, das läppert sich über das Jahr. ;)
Wenn man sich das nicht leisten kann, sollte man es sowieso bleiben lassen.
Weiß man ja schon im Vorhinein, das es nicht so billig ist.
Und ja, ich denke schon das die Experten nicht so Unrecht haben mit der Umwälzungsrate.
Wie gesagt kanns nur mal probieren.
 
Wenn man sich das nicht leisten kann, sollte man es sowieso bleiben lassen.
Naja, so Bekloppte wie wir gibt es nich all zu super viele. :p Die meisten haben nen klassischen Gartenteich mit klassischem Fertigfilter und kleinem UVC Lämpchen und es funktioniert mit 5 Stck 60cm Koi trotzdem.
Erst wenn es kein Ende nimmt, mehrere 100g pro Tag verfüttert werden usw. muss einem bewusst sein, dass man viel elektrische Energie benötigt.
Wobei sich mit den heutigen Möglichkeiten die Kosten im Rahmen halten.
150W Pumpenleistung, 50W Luftpumpe und 55W/75W UV von Mai bis Oktober. Dann hast du in der Saison 400€ Stromkosten und in der anderen Hälfte verbraucht meine keine 100W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben