Alle Fische tot...

ok ........

und wie wäre es nur mit seerosen ?

solchen teich hatte ich bis april 2009 - keine fische , nur pflanzen . war gar nicht mal so übel ! was da für schöne libellen angeflogen kommen :)
 

Anhänge

  • seerosenteich.jpg
    seerosenteich.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 255
  • seerosenteich1.jpg
    seerosenteich1.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 255
ja, das war unter anderem auch sehr schön. seerosen wurden immer schöner, (kois auch) frösche, die meine kois verjagt haben, libellen, molche, und die vielen vögel die ihr bad genommen haben. es soll ja was für die anderen tiere bleiben, die nicht durch meine qual überbleiben müssen. :?
 
Sorry, aber meinst du nicht du übertreibst langsam etwas :roll:
Im Mittelalter gab es die Selbstgeiselung, da hauten sich die Leute Bretter oder Lederriemen vorn Kopp. Wär doch was oder... :roll:
Mal im Ernst, Verluste gibt es und Koi sterben auch mal einfach so. Man kann sich nicht für jedes Leid auf der Welt die Schuld geben.
Gibt viel schlimmeres.
Im Frühjahr gibts tolle neue Koi bei den Händlern :wink:





______________________

Gruß Andreas
 
etwas verstehen kann ich sie schon ...... ich kenne das gefühl........
zwar waren die umstände ganz andere, aber das ergebnis ist auf das selbe hinaus gelaufen .

wir mussten 2008 unseren collie einschläfern, weil der krebs hatte und blut spuckte . er war 14 jahre alt und hatte seit 2 jahren eine stoffwechselkrankheit und hat nur dank medis gelebet .

wir haben ihn auf rat von TA einschläfern lassen und fühlen uns nun irgendwie schuldig .... kein schöhnes gefühl .

kurz davor mussten wir unsere katze wegen FIP einschläfern lassen , die nicht mal ein jahr alt war . ihre mutter war eine straßenkatze , die in einem schuppen ihre babys zu welt brachte und kurz darauf zweck kastration eingefangen wurde .bei dem op stellte sich raus, dass die FIP im endstadium hat . die katze wurde eingeschläfert und die babys wurden auf fip getestet - angeblich alle negativ. wir haben 2 aus dem wurf aufegenommen . die zweite katze scheint gesund zu sein . HOFFENTLICH !

im herbst ist uns dann auch noch der hase einfach so von heute auf morgen, ohne jegliche vorzeichen gestorben. war weder krank noch sonst was ...... da der 8 jahre alt war, wird es wohl die altersschwäche gewesen sein .....

das gefühl tiere zu verlieheren ist wirklich schlimm , so schlimm sogar , dass wir bis jetzt uns nicht getraut haben einen neuen hund zu kaufen .... :roll:

drum haben wir jetzt koi , mit etwas glück können die ja 70 jahre alt werden :)

schildkröten wären auch noch zu empfehlen ;)
 
Ich habe seitdem ich 4 bin immer Haustiere gehabt und mußte auch schon einige unter die Erde bringen (Hamster,Ratten usw. werden nunmal nicht sehr alt). Klar ist es nie toll.
Ich hatte, vor meiner Verlobten, aber auch schon andere Beziehungen. Diese sind in die Brüche gegangen und auch das war nicht toll, aber sollte ich deshalb für immer Single bleiben? :wink:
 
Also ich sehe das anders, Tiere zu haben bedeutet nicht nur das man ihnen ein möglichst schönes Leben verschafft, sondern auch, dass man, wenn es nicht mehr geht dafür das Kreuz hat, sie von ihrem Leiden zu erlösen, oftmals ist es nämlich falsch verstandene Tierliebe.

Ich kenne das Gefühl, ein Tier zu verlieren, habe schon alles gehabt, Hasen, Meerschweinchen, Mäuse, Schildkröte, Vögel, Hund usw. Das mit dem hegen und pflegen bekommt noch fast jeder hin. Wenn es dann dem Ende zu geht, dann beweist man die Liebe zu den Tieren.

Unser erster Golden war 7,5Jahre, da wurde festgestellt, großer Nierenschaden, sie hatte immer so um 35Kilo nahm trotz besonderer Diät, die ich jeden Tag selber kochte bis auf unter 20Kilo ab, und es war einfach keine Heilung in Sicht, auch medikamentös hätte man nur Wochen verlängert, und es wäre eine Quahl gewesen. Es ist schwer, aber auch in solchen Situationen muss man für sein Tier da sein und es "erlösen". Trotzallem, als wir die Diagnose unser "Alten" bekommen haben, haben wir einen Zweiten dazu geholt. Und ehrlich gesagt, mir hat es sehr geholfen. Natürlich sind bei mir und meiner Familie einige viele Tränen gefloßen, aber es war auf jedefall das Richtige.
 
Es gibt unterschiedliche Arten seine trauer zu verarbeiten. Der eine möchte keine neuen Haustiere mehr haben ,oder es gibt welche, so wie ich, die ihr Haustier ersetzten um besser mit der Trauer klar zu kommen. Aber ohne ende jammern ist meiner meinung nicht die richtige lösung, wie gesagt, das ist nur meine Meinung.

Verabschiedet habe ich bisher in meinem Leben, 1 Meerschweinchen, 1 Hamster, 2 Wellensittiche, 4 Hunde, 2 Katzen, 1 Koi und 5 Shubunkins.

Grüße
Myriam
 
ich finde es ja eigentlich auch , dass man beim verlust einen neuanfang wagen sollte .....

liane hat geschrieben, dass sie ihren mann gebeten hat das laub aus dem teich zu entfernen, weil es gefährlich ist . er sie aber nicht ernst genommen hat und das laub wohl im teich blieb .......

das finde ich etwas seltsam - was ist dabei selber den kescher zu nehmen und damit das ganze laub zu entfernen ?
oder einfach zeitig ein laubnetz oder abdeckfolie drüber zu spannen ?

es steht mir nicht zu da irgend einen urtel zu erlauben, aber ich hätte es einfach selber erledigt . kann natürlich sein, dass liane es aus diversen gründen nicht selber machen kann und daher ist es dann vielleicht wirklich besser keine koi zu halten, wenn es schon beim laub scheitert ?

sie selber wird es am besten wissen . :?

wie auch immer - einen teich schüttet man nicht so einfach zu - da braucht man eine menge erde oder was auch immer . das ist schon ordentlich viel arbeit . vielleicht überlegt sie es sich doch noch mal anders :)
 
hallo ihr lieben,
recht habt ihr alle. ich habe zum beispiel einen nymphy der schon 20 jahre ist. den wollt ich, hege und pflege ihn, weil ich ihn wollte. er ist zahm und spricht. dennoch weiss ich das er einmal sterben wird. das ist aber was ganz anderes als mit den kois. das war das hobby meines mannes und kümmern musste ich mich auf die art und weise, das ich mich informiert habe, die fische beobachtet, krankheiten wahrgenommen. natürlich hat sich mein mann auch gekümmert, aber meiner meinung nach zu halbherzig. und es sprach auch nix dagegen und ich hab es auch gemacht das laub zu entfernen. aber wenn man ein hobby(und grad mit tieren) anfängt, dann sollte man mit allen konsequenzen und wissen(bildung darüber) an die sache rangehen. am liebsten hätte er nöch stör und co dazugesetzt. und darum setze ich dieser sache jetzt ein ende. alles andere bringt ohne die nötige verantwortung wieder dieses elend. und das will ich nicht. liebe grüße an alle.
 
Oben