Alle großen Kois sterben

Doofe Frage hierzu, aber wenn angenommen im Filter ein Lebewesen, Maus o.Ä. verwest, ist das für die Koi bei nem Volumen von 30 Kubik gefährlich? Weißt dazu mehr als ich?

Gute Frage, wie ich finde. Aber wer kann sie sicher beatworten?
Ich hatte schon öfter einen Verdacht dahingehend bei mir...
 
Doofe Frage hierzu, aber wenn angenommen im Filter ein Lebewesen, Maus o.Ä. verwest, ist das für die Koi bei nem Volumen von 30 Kubik gefährlich? Weißt dazu mehr als ich?
Was meinst du wie viele Kröten Frösche oder kleine Fische in den Filtern verwest sind. Hatte letztes Jahr eine halbwüchsige Ratte im 2000L Becken die ich erst nach ein paar Tagen gesehe habe das war absolut kein Problem ausser das es mir gegraust hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde auch das verwesende Tiere unter einer gewissen Grösse nicht das Problem definieren kann was der Opener beschreibt . Hab genug tote Mäuse und auch mal ne Ratte aus dem Teich gefischt . Wenn sowas im Teich zersetzt wird ( so denke ich jetzt mal ) ist das in etwa das Prinzip wie Kacke oder Futter im Filter zersetzt wird .Denke eher das , wie paar Vorschreiber es anmerkten , es ein bakterielles Problem auf Teichmanagement ist . Problemlösungen wurden aufgezeigt , Opener ist dran ;)
 
Hallo zusammen,
Wir haben 100 000 Liter Teich.
Wir haben Besatz von ca. 15 Kois, 10 Goldfischen und 5 Shinbunkin und 2 Stören.
Der Teich existiert seit 6 Jahren und wir hatten nie Probleme.

Es trifft nur die größeren Kois ab ca. 20cm.

Die kleineren Kois und alle anderen Fischarten schwimmen unbeirrt weiter.

Moment mal. Du hast seit 6 Jahren einen 100.000 l Teich mit inzwischen 16 Koi und du nennst "ab 20 cm" "DIE GRÖßEREN"??? Da stimmt doch was nicht. Unter 20 cm gibt´s doch kaum Fische zu kaufen. Und seit mindestens einem Jahr ist keiner mehr dazu gekommen? Dann solltest du überhaupt keinen Koi unter 20 cm mehr haben. Da passt was nicht.

Schick mal Fotos deiner toten Fische. Dann kann man was sagen.
 
@Koi.GG
Aus Erfahrung kann ich sagen das selbst ein verwesender Baby-Goldfisch in einer 6.000l-IH böse Folgen haben kann.
Ich hatte bei mir, aus Tierliebe, ca. 100 Goldfische einer Zoohandlung geparkt.
Auf einmal starben die Fische. Wasserwerte OK, Wasser gewechselt, mit Milchsäurebakterien und Salz gearbeit.
Nichts, die Fische starben ohne äußere Anzeichen.
Die Fische umgesetzt (man hat ja mehrere Becken) und dann war auf einmal alles wieder gut.
Beim reinigen kamen dann 2 verwesende Baby-Goldis aus einer kleine Falte getreiben.

Sobald ich irgendein totes Tier aus dem Teich fische mache ich daher sofort ca.80% Wasserwechsel.
 
Moment mal. Du hast seit 6 Jahren einen 100.000 l Teich mit inzwischen 16 Koi und du nennst "ab 20 cm" "DIE GRÖßEREN"??? Da stimmt doch was nicht. Unter 20 cm gibt´s doch kaum Fische zu kaufen. Und seit mindestens einem Jahr ist keiner mehr dazu gekommen? Dann solltest du überhaupt keinen Koi unter 20 cm mehr haben. Da passt was nicht.

Schick mal Fotos deiner toten Fische. Dann kann man was sagen.
darauf bezog sich auch meine Anmerkung zum Thema Füttern.:eek:
 
@Koi.GG
Aus Erfahrung kann ich sagen das selbst ein verwesender Baby-Goldfisch in einer 6.000l-IH böse Folgen haben kann.
Ich hatte bei mir, aus Tierliebe, ca. 100 Goldfische einer Zoohandlung geparkt.
Auf einmal starben die Fische. Wasserwerte OK, Wasser gewechselt, mit Milchsäurebakterien und Salz gearbeit.
Nichts, die Fische starben ohne äußere Anzeichen.
Die Fische umgesetzt (man hat ja mehrere Becken) und dann war auf einmal alles wieder gut.
Beim reinigen kamen dann 2 verwesende Baby-Goldis aus einer kleine Falte getreiben.

Sobald ich irgendein totes Tier aus dem Teich fische mache ich daher sofort ca.80% Wasserwechsel.


Ich bin da auch näher bei Dir als bei meinen Kollegen hier, die eher ein weniger dramatisch in Bezug auf tote Tiere im Teich meinen...
Aber man weiß es eben nicht genau, daher auch meine Formulierung - ich hatte schon mehrmals einen Verdacht bei mir...

Ich hatte auch schon tote Fische ohne äußere Anzeichen....:(
 
Also entweder hatte ich dann Glück oder was auch immer. Habe glaube ich jedes Jahr leider, nach dem Winter beim entfernen der Winterabdeckung einen toten Igel drin. Der schon weislich ist. Vergangen Jahres sogar einen Igel und eine Maus. Opfer konnte ich keine beklagen, schlechte Wasserwerte auch nicht.
 
Sobald ich irgendein totes Tier aus dem Teich fische mache ich daher sofort ca.80% Wasserwechsel.

Dann haben die Fische auch gar keine Zeit krank zu werden. Die sind ja mit frieren beschäftigt. ;-)

Ne, ernsthaft, wenn es um den Keimdruck geht, der durch den verwesenden Kadaver im Wasser erhöht wird, dann reicht ja auch die UVC.
 
Hallo Werder,

das ist sicherlich ein Naturteich... ohne Filterung und ohne regelmäßige Wasserwechsel. Oder?
Hallo,
Nein ist ein ganz normaler Teich mit 2 Filtern mit jeweils UVC Lampe. Je Stunde werden 80.000 Liter von 100.000 Filter gefiltert.

Alle 2 Wochen werden ca. 20% Wasserwechsel durchgeführt.

Habe gestern im Laufe des Tages einen ca 70 Prozentigen Wasserwechsel durchgeführt. Seitdem ist keiner mehr gestorben. Hoffe es bleibt so
 
Hallo,
Nein ist ein ganz normaler Teich mit 2 Filtern mit jeweils UVC Lampe. Je Stunde werden 80.000 Liter von 100.000 Filter gefiltert.

Alle 2 Wochen werden ca. 20% Wasserwechsel durchgeführt.

Habe gestern im Laufe des Tages einen ca 70 Prozentigen Wasserwechsel durchgeführt. Seitdem ist keiner mehr gestorben. Hoffe es bleibt so

70.000 Liter an einem Tag, das ist mal ne Hausnummer. :rolleyes:
 
Oben