Amalgam Lampe

arminio schrieb:
Ahoi,

die Chinafunzeln variieren stark im WWirkungsgrad, weil die keiner kontrolliert. Sterilsystems sind geprüfte Lampen, die u.a auch in der Lebensmitteltechnik ihren Einsatz finden.

Wir haben die hier als einer der ersten importiert aus dem Ösiland. :wink:

Und nur séhr zufriedene Kunden...

Gruß Armin
Hallo,
kann Armin nur bestätigen.Ich habe eine 55W Amalgan von Sterilsystems bei ihm gekauft.Funzt super bei 35qm.In Spitzenzeiten hatte ich,da mein Teich voll in der Sonne liegt,nur minimal Schwebealgen.Um alles zu emilinieren,hatte ich schon an eine 110er Ersatzlampe gedacht.Ist nur die Frage ob dafür mein Vorschaltgerät ausgelegt ist?
LG Georg
 
UV-Lampe

Hi,

ich habe eben bei Koi-Discount diese Lampe hier gefunden:
SterilAir® Flansch 36W kostet 665,- €.

Zum anderen reicht eine Lampe mit 36W für eine Teichgröße von 60m³.
Steht so in der Beschreibung.

Ist diese denn gleich, mit denen von SterilSystems und 55Watt, weil diese sind ja schon für unter 400 € zu haben??

Gruß, Michael
 
UV Lampe

Hi,

aber ich kenne beide nicht. Deshalb frage ich ja hier bei den "alten Hasen " nach.

Kenne leider keinen Unterschied der beiden. Und die eine mit 36 W soll dann noch besser sein, als die mit 55 W ?? :?

Gruß, Michael
 
Re: UV-Lampe

Calypso67 schrieb:
Hi,

Zum anderen reicht eine Lampe mit 36W für eine Teichgröße von 60m³.
Steht so in der Beschreibung.

Gruß, Michael

.... das würde ich so pauschal nicht behaupten - kommt auch immer auf den Filter und noch andere Faktoren an.

Gruß Dirk
 
Hallo,

nein, du kannst nicht beide Produkte vergleichen. Ähneln mögen sie sich, aber gleichsetzen , würde ich sie nie.
Wie die anderen schon sagten, es gehen viele Facktoren mit ein.

Du mußt um Lampen vergleichen zu können, zumindest den realen UV-Ausstoß der Lampen wissen. Dazu natürlich für unsere gewünschte Wellenlänge. Dann gehen die Faktoren der Verarbeitung, Haltbarkeit und auch die Längen sowie der Preis u.a. mit ein. All das ergibt dann die Vergleichbarkeit. Ach so, Ersatzteilservice nicht zu unterschätzen.

Erst dann kann man einigermaßen einen Vergleich machen.

Nun erwarte aber nicht, daß ich das hier vergleiche. Da muß jeder seine Meinung selber sich bilden. Ich für meinen Teil habe meine Sieger ( je nach Anwendung ).

Heut zu Tage wird man mit Vergleichen schnell ans Brett genagelt, und als Händler ist das besonders arg,deshalb sage ich die Namen nicht.
Bitte vergleiche die Daten , und du wirst es selbst sehen.

Grüßle :)
 
Hallo,

ich habe eine 42Watt Rota Amalgam an meinem 58000 Liter Teich, der auch bis zum späten Nachmittag in der Sonne liegt. bisher kein Problem mit Schwebealgen. Für mich zu diesem Preis die beste Wahl, verglichen mit dem horrenden Preis der anderen.

Gruß
HaJo
 
Hai, :lol:

Teich 67m³ im sonnigem Brandenburg, liegt volle Kanne in der Sonne.
Liegt eine Rota Amalgam mit 42 Watt in der klar Wasserkammer des Trommlers.
Letztes Jahr in Betrieb genommen (vorher eine TMC und grünliches Wasser) seit dem keine Probleme mit Schwebealgen.:wink:

Sehe das wie Julian49, zu dem Preis bisher keine Vergleichbare alternative gefunden.
Auch die Ersatzteilpreise / Versorgung sind im unterem Preissegment / gut. :!:

Jetzt muss sie halt noch lange halten und alles ist gut.:idea:

Gruß Dieter :roll:
 
Koifan Georg schrieb:
arminio schrieb:
Ahoi,

die Chinafunzeln variieren stark im WWirkungsgrad, weil die keiner kontrolliert. Sterilsystems sind geprüfte Lampen, die u.a auch in der Lebensmitteltechnik ihren Einsatz finden.

Wir haben die hier als einer der ersten importiert aus dem Ösiland. :wink:

Und nur séhr zufriedene Kunden...

Gruß Armin
Hallo,
kann Armin nur bestätigen.Ich habe eine 55W Amalgan von Sterilsystems bei ihm gekauft.Funzt super bei 35qm.In Spitzenzeiten hatte ich,da mein Teich voll in der Sonne liegt,nur minimal Schwebealgen.Um alles zu emilinieren,hatte ich schon an eine 110er Ersatzlampe gedacht.Ist nur die Frage ob dafür mein Vorschaltgerät ausgelegt ist?
LG Georg

Ja, das geht mit dem gleichen Vorschaltgerät, steht auch drauf.

Gruß Armin
 
Hi,

wenn die UVC-Lampen nicht defekt sind ,
und wenn die Schutzrohre aus dem geeigneten Material sind,
dann sind alle Lampen so wie sie sind vergleichbar!

Die einzelnen Lampenhersteller weisen eine 253,7nm Ausbeute
von 27% bis 36% aus ! ...alle !


....und aus einer heilen funktionierenden Quecksilblerniederdrucklampe ,

egal ob Amalgamdotiert oder ob nicht , kommen immer 253,7nm raus !!


Wenn also der Zusammenbauer der Einzelteile (Hersteller der UVC)
keinen echten Fehler gemacht hat , dann gilt oben stehendes !!



Eine 36W von YY kann also nur zw. 9,72W und 12,92W UVC 253,7nm haben,

eine 55W von XY hingegen kann zw. 14,85W und 19,8W UVC 253,7nm haben !!


.......somit sollte ganz klar und deutlich sein , das die 36W der 55W nie "das Wasser reichen kann" !!
 
Re: UV-Lampe

Calypso67 schrieb:
Hi,

ich habe eben bei Koi-Discount diese Lampe hier gefunden:
SterilAir® Flansch 36W kostet 665,- €.

Zum anderen reicht eine Lampe mit 36W für eine Teichgröße von 60m³.
Steht so in der Beschreibung.

Ist diese denn gleich, mit denen von SterilSystems und 55Watt, weil diese sind ja schon für unter 400 € zu haben??

Gruß, Michael

moin,
ich verstehe nicht, mit was für preisen ihr rechnet oder was ihr bezahlt. oder ich sehe den unterschied nur nicht. in der bucht bekomme ich eine 48w uvc von rota für 190 taler.
wo ist der fehler?
 
UVC

Hi,

so nun bin ich mal gespannt, wie das funzt...
Ich habe nun heute die neue SterilSystems mit 55Watt in meine Kammer gelegt.
Mal schauen, wie lange die nun braucht um das Wasser wieder klar zu bekommen. :mrgreen:

Gruß, Michael
 
Oben