Ammonium Tröpfchentest ungenau

Jutta61

Mitglied
Ich möchte Euch gerne mal an meiner Beobachtung über die Ungenauigkeit des Ammonium Tröpfchentest (JBL) teilhaben lassen. Mir war vorher bereits bewusst dass die Ergebnisse natürlich nicht so belastbar sind wie mit teuren Messgeräten, jedoch dachte ich sie sind zumindest ein guter Indikator.
Ich messe schon länger Ammonium und Nitrit mit den Checkern von Hanna, hatte mir aber noch zusätzlich für ein Aquarium ein Tröpfchentest für Ammonium gekauft.
Mit Hanna Checker ermittelter Ammoniumwert 0,30 / mit Tröpchentest <0,05 also kein Farbumschlag.
Ich war etwas irritiert und wusste nicht welchem Ergebnis ich nun trauen soll woraufhin ich eine Standard Lösung mit exakt 1mg/L Ammonium zur Verfügung gestellt bekommen habe. Mit dem Hanna Checker war es eine Punktlandung, dieser zeigte genau 1,00 an. Der Tröpfchentest kam auf 0,4

Zwischen 0,3 zu <0,05 oder auch 1,00 und 0,4 liegen Welten wenn man sich dann mit PH und Temperatur den Ammoniak Wert errechnet..
Deswegen sehe ich es für mich selbst persönlich sehr kritisch mit dem Tröpfchentest überhaupt eine "Tendenz" auszumachen.

.. ist meine persönliche Erfahrung die ich gerne teilen wollte, da kann sich natürlich jeder seine eigene Meinung bilden :)
 
hallo,
welchen Tröpchentest nutzt Du? Sind die Messtinkturen (bei JBL 3 Fläschchen) eventuell abgelaufen?

Zu Deinen Ergebnissen> 0.3 mg/l ist viel zu hoch!

Was machen denn die anderen Wasserwerte?

Generell gebe ich Dir Recht, dass die Tropfentests manchmal ungenau abzulesen (!) sind, weil die Farbdifferenzen relativ schwach sind und vom Lichteinfall abhängen.

/gruss, andreas.
 
Das ist ein beachtlicher Unterschied...
Ich hatte letztes Jahr mal die Nitrit Tests verglichen zwischen JBL Tröpfchen und Finwell Photometer und da war zwar ein Unterschied, aber nicht so extrem. Da die Tröpfchen einiges billiger sind, mache ich die täglichen Tests (Umbau mit zwischenzeitigem Filterstop hat wieder alles etwas ins wackeln gebracht) mit Tröpfchen und dann einmal pro Woche mit dem Photometer. Im Log schreib ich dann immer auch die test Methode, damit ich die Werte relativieren kann.

das erinnert mich, ich muss die Reagenzien nachbestellen...
 
Der Hanna Checker misst Ammonium. Der von JBL Ammoniak, obwohl auch Ammonium draufsteht. Hannah muss man umrechnen, JBL nicht. Darum diese zwei unterschiedlichen Werte.
 
@Mikrobiologie laut der Anzeige von JBL auf der Farbtabelle nicht. Da gibt es auch keinen umrechnen Faktor in dieser Tabelle und ab 0,2 mg/l wird es ohne Hinweis auf PH oder Temperatur als giftig markiert.

Ich hab bei einem Kunden mal einen Vergleichstest gemacht zwischen Hanna und JBL und wir sind nach Umrechnung bei Hanna in etwa auf das gleiche Ergebnis gekommen wie die Anzeige von JBL.
 
Aus der Gebrauchsanleitung:

JBL PRO AQUATEST NH4

Besonderheit: JBL PRO AQUATEST NH, ist ein einfach zu handhabender, kolorimetrischer Test zu routinemäßigen Kontrolle des Ammonium-/Ammoniakgehaltes im Süß- und Meerwasser sowie im Gartenteich. Durch ein eigens von JBL entwickeltes Kompensationsverfahren können auch in leicht gefärbtem Wasser, wie z. B. bei Torffilterung oder Krankheitsbehandlung, zuverlässige Ergebnisse erzielt werden.
...
6. Ammoniumgehalt in der Kerbe des Komparators ablesen.
 
Da war meine Information tatsächlich falsch. Und das Vergleich Ergebnis wohl eher Zufall.

„FAQ
Wird auch Ammoniak mit dem NH4 Test ermittelt?
Der JBL PROAQUATEST NH4 Ammonium hat eine chemische Reaktion, die so aufgebaut ist, dass sowohl NH4+ als auch NH3 (Ammoniak) in den Farbstoff umgesetzt werden.

Wie viel des gemessenen NH4+ -Wertes im Aquarium des Anwenders dann tatsächlich in Form von NH3 vorliegt, hängt vom pH-Wert im Aquarium ab. Der Zusammenhang zwischen Messwert und pH-Wert ist über die in der Gebrauchsanleitung abgedruckte Tabelle ersichtlich“

ich hab ganz am Anfang mal JBL verwendet, aber so eine Umrechnungs Tabelle hab ich nie gesehen.
 
@Mikrobiologie laut der Anzeige von JBL auf der Farbtabelle nicht. Da gibt es auch keinen umrechnen Faktor in dieser Tabelle und ab 0,2 mg/l wird es ohne Hinweis auf PH oder Temperatur als giftig markiert
JBL macht es sich sehr einfach. Sie definieren einen Grenzwert Ammonium für Teiche <0,1 mg/l. Damit bleibt Ammoniak unter dem kurzfristigen kritischen Wert für Koi, egal welche Temperatur oder üblicher pH in Koiteichen vorliegen.
Die Beschreibung für den Test ist für die Praxis an Koiteichen Schrott, für die Firma JBL geradezu blamabel:
JBL NH4 Ammonium Test
Ich hab bei einem Kunden mal einen Vergleichstest gemacht zwischen Hanna und JBL und wir sind nach Umrechnung bei Hanna in etwa auf das gleiche Ergebnis gekommen wie die Anzeige von JBL.
Was bzw. wie immer ihr gemessen habt, aus meiner Sicht war die Schlussfolgerung grottenfalsch.

Warum wird Ammoniak mit Tröpfchentest nicht gemessen? Der Gehalt an Ammoniak in dem Gleichgewicht Ammonium/Ammoniak ist viel zu gering. Er bewegt sich im Spuren- bis Ultraspurenbereich. Eine Farbreaktion könnte das menschliche Auge gar nicht einordnen. Das ist schon schwierig beim Ammoniumtest mit Gehalten zwischen 0,25->1 mg/L.
 
Übrigens, das vorhandene Ammonium wird vor der Messung in Ammoniak umgewandelt um die Farbreaktion zu erzeugen. Schon aus diesem Grund ist der Ammoniakgehalt in einer Probe nicht so einfach zu bestimmen. In einem chemischen Labor weicht man daher auf ein Verfahren mit ionensensitiven Elektroden aus.
 
JBL macht es sich sehr einfach. Sie definieren einen Grenzwert Ammonium für Teiche <0,1 mg/l. Damit bleibt Ammoniak unter dem kurzfristigen kritischen Wert für Koi, egal welche Temperatur oder üblicher pH in Koiteichen vorliegen.
Die Beschreibung für den Test ist für die Praxis an Koiteichen Schrott, für die Firma JBL geradezu blamabel:
JBL NH4 Ammonium Test
auch wenn die Werte (wie mir nun klar ist) nicht immer stimmen, ist es sicherlich das ein oder andere Mal gut den Test zu verwenden. Ich hab schon mit JBL, bevor ich auf Fotometer umgestiegen bin, gelegentlich sehr hohe Werte gemessen und auch wenn diese dann nicht ganz korrekt waren, war es sicherlich nicht unbedingt immer gesund für die Fische.

Was bzw. wie immer ihr gemessen habt, aus meiner Sicht war die Schlussfolgerung grottenfalsch.
Stimmt.

Warum wird Ammoniak mit Tröpfchentest nicht gemessen? Der Gehalt an Ammoniak in dem Gleichgewicht Ammonium/Ammoniak ist viel zu gering. Er bewegt sich im Spuren- bis Ultraspurenbereich. Eine Farbreaktion könnte das menschliche Auge gar nicht einordnen. Das ist schon schwierig beim Ammoniumtest mit Gehalten zwischen 0,25->1 mg/L.
Kann man bei Hanna ganz gut erkennen, wenn man ein weißes Blatt Papier verwendet. Allerdings nicht in den Nuancen. Das stimmt.
 
Oben