An alle mit Doppelstegplatten

Hallo Koi-Kichis,

diesen winter habe ich vor, meine blaue Solarnoppenfolie im Keller zu lassen und mir ein Holzgerüst zu bauen, auf welche ich dann 16mm dicke Stegplatten legen werde!

Nun meine Frage an euch, wieviel Grad an Wassertemp. wird denn unter Stegplatten erreicht??

ich hatte unter der Noppenfolie die letzten Jahre so 3,9 bis 4.5 grad...
Ich hatte auch überleget, eine weitere Noppenfolie auf die vorhandenen zu legen...

Ich hoffe ihr könnt mir mit Eurem Wissen weiter helfen, denn der Winter kommt auf leisen sohlen... :-)

LG

Rene
 
Hi Rene,


wenn möglich, nimm stärkere.
Kommt sicher auch auf die Lage, des Teiches an. Wie lange Sonneneinstrahlung, Windrichtung, Tiefe u.v.m.
Habe meine 25er seit Anfang Okt. drauf, seitdem in 1,95m Tiefe eine Temp von 13 Grad.
Lasse den Filter dieses Jahr, durchlaufen, liegen die Außentemp. höher als die WT, dann pumpe ich über BA, sonst über Skimmer ohne Aufsatz.


Gruß Micha
 
eigentlich nicht, BA nur dann, wenn die Luft wärmer als das Wasser ist.
Und wenn die Sonne, auf die Platten knallt, hab ich im Moment schon mal Temps um die 20 Grad unter den Platten. ( Luftpolster 30 cm )

Gruß Micha
 
Hallo Rene ,

ich habe 2 Varianten der Abdeckung und kann ich dir folgendes berichten .

Doppelstegplatten sind klasse weil sie sich leicht ein- und abbauen lassen und dann noch relativ gut verstauen . Ich habe die 3-fach Stegplatten 16 mm in Klar ( Polycarbonat ) .

Auf dem anderen Teich habe ich auf Holzgerüst 2-fach Noppenfolie für Gewächshäuser und bin der Meinung ,dass diese besser isoliert und gleichzeitig die Luftschicht Zwischen der Folie und Wasser erwärmt . In diesem Teich sind die Temperaturen wesentlich höher als in den anderem .
Die Pflanzeninsel ist im April prächtig grün ,was mich zusätzlich freut .

Beide Teiche sind an den Wänden gedämmt nur der Boden nicht . Das ist auch wichtig ,damit dein Vorhaben erfüllt wird .

Viele Grüße

Marius
 
hey marius,

wo hoch ist der abstand von der wasseroberfläche zur noppenfolie und den stegplatten?

ansonsten finde ich den vergleich ganz gut, vorallem wenn man mit beidem schon erfahrungen gemacht hat!

mfg andi
 
Hallo
Wollte auch mal fragen,Habe meinen Teich abgedeckt zum ersten mal.
Abgedeckt ist mit 2 Lagen Noppenfolie ,und 1 Lage gewächshausfolie mit Noppen. Ist auf Seite 17 zu sehen ,unter Winterabdeckung.
Meine Frage ist nun,was für eine Wasserthemperatur kann ich ohne Heizung im Winter halten. Der Abstand zwieschen Wasseroberfläche und Gibel sind 90 cm.
Wollte nächstes Jahr noch ein Heizkabel rein machen, muß ich dann die Wasseroberfläche auch noch abdecken, oder langt das so mit der Abdeckung alleine. Ich will den Teich nicht damit heizen.sondern ich will eine Wasserthemperatur von 6° halten über den ganzen Winter.
Zur Zeit habe ich eine Wasserthemperatur von 12,4°
Ein kumpel von mir hat seinen Teich noch nicht abgedeckt, und hat eine Wasserthemperatur zur Zeit von 10° ,daran kann mann schon sehen das es was bringt abzudecken.

Gruß Klaus
____________
 
Andi McKoi schrieb:
hey marius,

wo hoch ist der abstand von der wasseroberfläche zur noppenfolie und den stegplatten?

mfg andi


Hi Andi ,

Aufgrund eines gewünschten Gefälle ( nur in einer Richtung ) ist der Abstand in beiden Teichen zwischen 50 - 25 cm .

Meine Pflanzeninsel muss wieder kurz geschnitten werden :roll:

Ganz klar im Vorteil ist man bei Frostfreien Tagen ,wo die Saison auf relativ günstige Weise "verlängert "werden kann .

Mein Filterkeller befindet sich in der Mitte zwischen Teich und Biokammern . Den Vorteil ,der daraus zu nutzen ist ,dass dieser immer schön mollig warm ist und nichts kaputtfriert :D

Viele Grüße

Marius
 
Oben