Andere Art von Bodenablauf

mach ich da irgendwas falsch, weil ich meinen UVC Filter 24 Stunden am Laufen halte? :wink:
Das gibts doch gar nicht,
:roll:
Andrea
 
Hi
ein Filter sollte zwingen 24 Stunden 365 Tage in Betrieb sein alles andere ist falsch.
Gruß Stefan
Ps. UVC kannst du im Winter oder nach der Algenblüte aus machen.
 
Nun ich kann meine anlage nicht 24 stunden laufen lassen, dann bekomm ich schwierigkeiten mit den regierenden Eltern. Das einzige was jetzt im neuen Teich aufjedenfall rein muss ist ein Bodenablauf. Habe vorhin das Wasser abgelassen und doch mehr Schlamm am Boden gefunden als erwartet.
 
bei allem Respekt, wenn Du den Filter nicht laufen lassen kannst, dann darfst Du Dir auch keine Fische anschaffen, oder einen Teich mit 40000 Liter :roll:
Was soll das denn eigentlich?
Wieso fragst Du in dem Forum nach Tips, wenn Du die nicht beherzigst?
Such Dir ein anderes Hobby, sonst leiden Lebewesen darunter.
Nichts für ungut, aber für so was habe ich kein Verständnis.
Andrea :?
 
Das ist eure Meinung. Bin nicht gerade erst mit dem Teich angefangen. Eure Tips beherzige ich sehr wohl. In sachen Koi habt ihr sicher massig Erfahrungen hier., dass bezweifel ich auch nicht. Ich kann aber das Filtersystem nicht 24 Std. laufen lassen, dass sitzt nicht drin. Mein Teichwasser hatte bestimmt keine schlechte Qualität. Vielmehr ging es in meiner Frage auch nicht um den zeitlichen Betrieb einer Filteranlage sondern um einen Bodenablauf.
 
Beaman111 schrieb:
Ich kann aber das Filtersystem nicht 24 Std. laufen lassen, dass sitzt nicht drin. Mein Teichwasser hatte bestimmt keine schlechte Qualität.


haste mal gemessen?


___________________


Andreas
 
Auch ein Bodenablauf muss 24 Stunden in Betrieb sein, oder glaubst Du im ernst, wenn Du für 4 Stunden am Tag Dein Pümpchen einschaltest, das das Gerät den Schlick des ganzes Tages auf einmal wegreißt? :autsch:
VERGISS ES !
Ein großer Teich ist ein recht teueres Hobby, in das man viel Geld, Technik und Zeit stecken muss, erst recht , wenn Fische drin schwimmen.
Das mußt Du Dir vielleicht nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Da kannst Du nicht sparsam mit Strom oder Wasser umgehen, gerade das macht einen Teich nämlich gesund, das es rund läuft, den ganzen Tag.
Viel Spaß trotzdem
Andrea
 
Sagt dazu was ihr wollt. Betreibe den Teich seit Jahren und ständig erweitere ich den. Sei es bei der Technik oder der Größe. Habe im Frühjahr schon ein 3 mal 3m großes Becken mit verschiedenen Pflanzen Arten errichtet, die das Wasser auch sehr gut filtern. Und wie schon gesagt ich lebe bei meinen Eltern und muss mich auch mit 23 Jahren noch an Ihnen halten. Achja noch was das mit den 40m³ hab ich aufgegeben. Ist so viel um es mit der Hand auszubuddeln. Wird jetzt ein 25m³ Teich.
 
mal anders,
wenn du eine Pumpe mit 100 Watt bei einem Kwh- Preis von 20Cent 300 Tage im Jahr laufen läßt dann kostet dich das 144,-€. Im Monat sind das 12€ . Die kannste doch deinen Eltern geben und der Filter läuft durch und arbeitet auch effektiv.

__________________

Andreas
 
Das ist natürlich schon was anderes, dass müsste ich mal mit den besprechen. Und nochmals ich habe keine Gülle in meinem Teich. Wenn ihr vielleicht irgendjemand ahnung von Landwirtschaft hätte. Dann wüsstet ihr wie Gülle aussieht :wink: . Das Wasser vom Vortag was nachts im Filter bleibt hat demnach ne lange durchlaufzeit, dass Wasser kann gemütlich durch die Filter fließen und der letzte Dreck setzt sich ab
 
Leider ein Irrtum. Die Baktis sterben nach ein paar Stunden ab und dein Filter "kippt um". Die toten Bakterien und der Schlamm zersetzten sich und faulen. Diesen Cocktail aus Giftstoffen führst du dann am nächsten Tag wieder in den Teich und weil dein Filter tot ist arbeitet er biologisch fast nicht. In den 4 Stunden können sich kaum neue Baktis bilden und das Spiel wiederholt sich Tag ein Tag aus, bis irgendwann zuviel gefüttert wurde oder der Teich es nicht mehr verkraften kann wegen Überbesatz oder oder... und dann meldest du dich hier im Forum unter "Krankheiten"


______________________

Andreas
 
Oben