Anfänger sucht Unterstützung!

Hallo,

ca. 10 meter vom Teich würde eine Gartenhütte stehen in welche der Filter super reinpassen würde konnte Thomas aber noch net überzeugen :)
 
Den Filter in Schwerkraft im "Keller" in einem Gartenhäuschen einzubauen ist der beste Platz!
Ich habe es damals nicht gemacht......und habe jetzt neben dem 1m entfernten zukünftigen Gartenhäuschen noch nett die Filteranlage extra.
Sinnfreie Platzverschwendung.

Das Gartenhaue kannst Du über dem Filter immernoch als Gartenhaus nutzen, wenn über dem Filter begehbare Klappen oder Roste kommen.

Die 10m Entfernung sind auch in Schwerkraftleitungen gut zu packen.
Ggf. statt KG 110 lieber KG 125 pro Saugleitung nehmen.
Dann ist die Pegelabsenkung in der TF Einlaufkammer nicht so groß.
Diese reduziert. ggf. die freie Siebfläche im TF.....
Reinigungsabzweige an allen Rohren nicht vergessen.. :D
 
Das Problem mit dem Filter im Keller ist: Die Wasseroberfläche wird etwa 120cm über dem Rasen sein... Wenn ich das von Thomas richtig verstanden habe steht die Hütte aber auf dem Rasen...
 
Hallo zusammen,

Jochen hat mich richtig verstanden - aufgrund des Höhenunterschiedes funktioniert das unter der Gartenhütte nicht. Es müsste dann innen drin und der besonders im Winter benötigte Platz wäre weg. :-(
 
weiss-ws schrieb:
Das Problem mit dem Filter im Keller ist: Die Wasseroberfläche wird etwa 120cm über dem Rasen sein... Wenn ich das von Thomas richtig verstanden habe steht die Hütte aber auf dem Rasen...

na, das ist doch perfekt, dann braucht man doch gar keinen Filterkeller buddeln, sondern die Filteranlage in Schwerkraft da rein, austariert und gut ist.
 
tosa schrieb:
weiss-ws schrieb:
Das Problem mit dem Filter im Keller ist: Die Wasseroberfläche wird etwa 120cm über dem Rasen sein... Wenn ich das von Thomas richtig verstanden habe steht die Hütte aber auf dem Rasen...

na, das ist doch perfekt, dann braucht man doch gar keinen Filterkeller buddeln, sondern die Filteranlage in Schwerkraft da rein, austariert und gut ist.

das würde dann wohl funktionieren aber dann ist die Hütte voll...
 
weiss-ws schrieb:
tosa schrieb:
weiss-ws schrieb:
Das Problem mit dem Filter im Keller ist: Die Wasseroberfläche wird etwa 120cm über dem Rasen sein... Wenn ich das von Thomas richtig verstanden habe steht die Hütte aber auf dem Rasen...

na, das ist doch perfekt, dann braucht man doch gar keinen Filterkeller buddeln, sondern die Filteranlage in Schwerkraft da rein, austariert und gut ist.

das würde dann wohl funktionieren aber dann ist die Hütte voll...

dann wird es wohl so sein, oder will er gar keinen Filter? Irgendwo muss das Ding nun mal hin....
 
Hallo,

das Grundstück gibt nicht viel her, auch muss er gewisse Abstände einhalten dann wird die kleine Fläche immer kleiner :). Darum sind wir jetzt so verblieben das die Bäume und das Grünzeug weg kommt und wir dann nochmal Vorort besprechen dann sieht man auch 100% die vorhandene Fläche.
 
Hallo Ben,

am 18.11. kommen die Bäume weg. Danke, dass du danach nochmal vorbeikommst, um mir eine Beckenform und einen Filterstandort zu empfehlen. :D

@Jochen: Ich melde mich spätestens nach dem Termin wieder bei dir.
 
mein erster Teich....

Hallo zusammen,

inzwischen ist der Aushub erfolgt. Es wird ein gemauerter rechteckiger Teich (Außenmass 4,10 x 3,3 m) mit abgeschrägten Ecken, die Filterkammer mit 2,5 x 1 m passt noch direkt daneben. An einer Ecke entsteht eine Flachwasserzone (ca. 2 qm, 1 m tief), welche aus als Einstieg genutzt werden kann. Ausgekleidet wird mit PE-Platten.
Geplant ist ein Bodenablauf und ein Skimmer, die Umwälzung wird 20.000 Liter/h - das entspricht etwa dem Beckeninhalt. Jochen und Ben haben mich überzeugt einen Trommler zu nehmen. Danke für eure Unterstützung!

Morgen kommen die Steine und der Beton - wenn das Wetter mitspielt kann es losgehen. :-)
 
mein neuer Teich....

Hallo zusammen,

wir haben dem Wetter getrotzt und angefangen. Die letzten Tage haben wir allerdings aussetzen müssen. Hier mal ein paar Bilder - für Anregungen/Hinweise bin ich sehr dankbar.

Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • 20171118_105415.jpg
    20171118_105415.jpg
    184,5 KB · Aufrufe: 126
  • 20171118_111851.jpg
    20171118_111851.jpg
    306,7 KB · Aufrufe: 57
  • 20171201_163807.jpg
    20171201_163807.jpg
    217,3 KB · Aufrufe: 56
  • 20171213_082833(0).jpg
    20171213_082833(0).jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 51
Isolierung?

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob es Sinn macht, lediglich den oberen Bereich (1,20 m von Gesamthöhe 2,00 m) mit Styrodur 50 mm zu isolieren? So wäre der Wandbereich oberhalb der Erde komplett isoliert.
Heizen möchte ich eigentlich nur im geringen Umfang, um Temparaturschwankungen in der Übergangszeit abzufangen.....

Danke für eure Meinung.

Grüße
Thomas
 
Oben