Ankerwurm bei 1 Koi

lauramarie

Mitglied
Hallo, bin neu hier und brauche dringend Hilfe, habe gestern an 1 Koi einen Ankerwurm festgestellt, kann man deutlich sehen.
Da ich noch nicht so viel Erfahrung habe brauch ich Hilfe.
Meine Frage, muß ich die anderen (3 Stück) auch in quarantäne machen und behandeln ?
Ich habe Aradol gekauft, hat jemand Erfahrung damit ?
Muß der gesamte Teich mit Mittel behandelt werden und muß man das Teichwasser dann erneuern ?
Welches Mittel ist gut für den Teich im Fall aller Fälle ?
Sind meine Goldfische auch gefährdet ?
Viele Fragen ich weis, aber ich bin für jede Antwort dankbar... :? :?
 
Servus

Du schreibst, dass du noch nicht so viel Erfahrung hast. Woher weißt Du das es ein Ankerwurm ist, also ein Stäbchenkrebs? Wie sieht er aus? Foto?

Auch hier ist ein Abstrich die beste Wahl.

Das Problem ist, weißt Du wie viel evtl. schon befallen sind, wenn Du einen solchen Parasit haben solltest? Denke nicht.

Einige Raten zur mechanischen Entfernung des Ankerwurms, wobei man auch den Beißapparat entfernen muss, ähnlich einer Zecke. Hier ist man aber geteilter Meinung und auch ich rate ebenfalls dazu den Wurm NICHT selber manuell zu entfernen. Die Gefahr, dass bei unsachgemäßer Anwendung dem Fisch schmerzen und evtl. spätere Entzündungen zugefügt wird, ist zu groß. Es sollte jemand mit Erfahrung machen.

Das Mittel was Du dort hast, ist auch ein Breitbandmittel, kenne es aber nicht.

Auch hier ist eben die bessere Wahl erst mal heraus zu finden, ob es wirklich ein Ankerwurm ist.

Und zur Frage deiner Goldfische: Natürlich wären die auch gefährdet, denn der Ankerwurm (Weibchen) legt in ca. 2 Monaten bis zu 5000 Eier in das Wasser die nach ca. 12 -14 Tagen schlüpfen und sich wieder ihren Wirt suchen.
 
Guten Abend Martin, vielen Dank für Deine Nachricht, Du fragst woher ich weiß ob es ein Ankerwurm ist, daß ist das einzige was ich kenne und man sieht es auch ganz deutlich,
kennst Du vielleicht ein Mittel, daß man in den Teich machen kann, ich habe gehört daß es so etwas von Sera gibt, angeblich muß man die Fische nicht rausholen, das Mittel soll den Ankerwurm absterben lassen.
Möchte halt nichts falsch machen, leider gibt es in meiner Nähe keinen Tierarzt der sich mit Kois auskennt, ich müsste über 200 Km.fahren, eine Strecke.
Kann ich im Moment wegen meiner Arbeit nicht, deshalb habe ich mich auch an das Forum gewannt.
Liebe Grüße
Laura Marie
 
Moin,
Ankerwurm ist in meinen Augen eher ein Exot unter den Parasiten. Den letzten habe ich vor ca. 7 Jahren aus einem Japan-Import zu Gesicht bekommen und danach nie wieder. Dagegen z.B. sehe ich die Karpfenlaus bis zu 5x pro Jahr an den Kundenteichen, andere Parasiten dagegen unzählbar ;)
Hast Du ein Foto parat oder die Möglichkeit eins zu machen? Aus welcher Region kommst Du denn, vllt gibt es in Deiner Gegend ja jemanden der sich mit Parasiten auskennt und nochmal nachschauen könnte.

Gruß,
Andi
 
Huhu

Ich glaube auch nicht, dass es ein Ankerwurm ist. Der ist wirklich sehr selten.
Ich denke bei Dir eher an eine bakterielle Sache.

Ja, von Sera gibt es Omnipur S. ABER ein Abstrich ist echt die bessere Wahl.
Omnipur ist ein Breitbandmittel und, wie andere hier schon sagen, setzt man das sehr ungern ein. Zusätzlich stehen manche Inhaltsstoffe in der Kategorie "krebserregend". Man muss selber abwägen.
Enthalten ist natürlich auch Malachitgrünoxalat.

Solche Mittel kann man anwenden, wenn man wirklich null Chancen hat es besser zu machen, aber wie gesagt, die beste Wahl ist es nicht, aber besser als nichts, wenn Du keine andere Möglichkeit hast.

Bei Anwendung auf die Gebrauchsanweisung achten und vorher den Kh Wert prüfen. Für eine gute Belüftung sorgen.

Dein Fisch benötigt, meiner Meinung nach, trotzdem eine Wundbehandlung.

Mach bitte ein Foto vom Parasit.

Im Moment häufen sich die Krankheiten in den Teichen. Habe gestern eine Mail von OASE bekommen die sogar darauf Hinweisen, dass man sich um die Temperaturen im Teich kümmern sollte, da es zu kalt ist.
Ich selber habe auch nur 14 Grad, war mal bei 20 Grad, dass sind die absoluten shit Temperaturen und fördert diese Erkrankungen.

Gibt es bei Dir in der Nähe evtl einen der auch einen Teich hat und mehr Erfahrung oder einen Handel für Kois oder andere Fische? Wir in Dortmund haben einen Handel, der auch Abstriche macht, deshalb frage ich. Dort habe ich meinen 1. Abstrich machen lassen, mir es zeigen lassen, zugeschaut und hier gelesen und mir dann ein Mikroskop zugelegt. Jetzt mache ich das alleine, geht wunderbar.
 
Guten Morgen Andi, ich komme aus dem Kreis 75365 Calw, ich versuche heute den dicken raus zu holen und mach dann ein Foto.
Bis jetzt weis ich immer noch nicht ob ich die anderen 3 Kois auch vorsorglich behandeln soll.
Aber ich fahr jetzt gleich nach Stuttgart zum Kölle, vielleicht kann mir da jemand helfen, die haben ja Kois.
Scheuern sich Kois auch ab und zu wenn ihnen nichts fehlt ?
Danke für Deine Hilfe.
LG Lauramarie
 
lauramarie schrieb:
Scheuern sich Kois auch ab und zu wenn ihnen nichts fehlt ?
Moin Lauramarie,
Koi scheuern sich nur wenn etwas auf der Oberhaut sitzt. Wenn sich ein Koi gelegentlich mal scheuert sehe ich noch keine Notwendigkeit einzugreifen, wir kratzen uns auch gelegentlich mal ;) Wenn das aber merklich mehr wird sollte auch ein Abstrich gemacht werden.
In Deiner Region fällt mir aus dem Stehgreif niemand ein, aber hier sind ja genügend Leser im Forum die evtl weiterhelfen können. Ansonsten hat vllt Kölle Zoo eine Idee, nur nicht ein "Breitband-Allheilmittel" verkaufen lassen ... sowas gibt es nicht.
Dann warten wir mal aufs Foto ;)

Gruß,
Andi
 
Guten Morgen Andi, habe jetzt Bilder gemacht sind aber leider sehr undeutlich und ich will den Dicken jetzt nicht noch mal stressen, will bischen abwarten bis er sich beruigt hat, frisst aber gut und ist auch sehr aufmerksam, nur jetzt hab ich das nächste Problem,
heute Morgen als ich sie gefüttert habe, fing auf einmal ein anderer an, sich auf die Seite zu legen als ob er sich drehen will, er war ziemlich hektisch.
Als er dann zu mir her kam, habe ich so 4 cm von der Schwanzflosse unten am Bauch, eine ca.7 cm lange und ca.2 cm breite nicht dunkel aber auch nicht hellrote Stelle gesehen, sieht aus alls ob es Blutunterlaufen wäre.
Mein Gott was soll ich den jetzt machen, bin fix und fertig, der arme.
Die Kois gehören eigentlich meinem Mann, der ist jetzt weg und ich steh jetzt da und habe keine Ahnung.
Sag das nur damit ihr nicht denkt, typisch" Kois kaufen und keine Ahnung von den Tieren.
Ich versuch wirklich mein bestes für die Tiere, weil sie mir auch sehr am Herzen liegen.
Vieleicht liest daß ja jemand aus dem Kreis Calw (Nordschwarzwald) der mir helfen kann, ich hab auch noch nie einen Abstrich gemacht und weiß auch nicht wie das geht.
Soll ich ihn raus holen und vielleicht ein Salzbad machen ?
Zur Not mach ich mein Geschäft zu und Fahr mit Ihm an den Bodensee, da soll ein guter Koi Doktor sein.
LG
Laura Marie
 
Hallo Laura Marie,
wie groß sind die Tiere überhaubt - ich sehe in Deinem Profil nur die Angabe -5000 l.-.
- Wasserwerte kontrolliert, gerade bei kleinen Teichen nehmen viele viel zu kleine Filter
- hast Du Mittel zu Behandlung da, z.b. Betäubungsmittel/Propolis etc.

Wenn es wirklich ein auf der Haut sitzender Parasit ist, würde ich den Fisch betäuben und den Parasti mit der Pinzete vorsichtig entfernen und die "Wunde" mit Propolis abdecken. Ebenso den Fisch mit der leichten Rötung würde ich mit Propolis behandel und dies alle 2 - 3 Tage wiederholen.

Gruß Dirk
 
Sorry wenn ich jetzt etwas "dämlich" frage :

Abdecken mit Propolis lese ich immer wieder.

Womit genau ?

Propolis-Tinktur oder mit dem Propolis-Pulver ?
 
Hallo Dirk, danke für deine Nachricht, ich habe 4 Kois ca.50 cm. 3 Jahre alt.
Die Wasserwerte sind Super, gestern getestet,ausserdem habe ich gestern Anarex-Bio Logisch 4, rein gemacht, soll auch sehr gut sein.
Betäubungsmittel hab ich nicht,
was könnte die rötung sein, er schwimmt ja auch schräg (aber nicht immer)
Filter (Bio) ist von Oase, ganz neu und der Verkäufer meinte, er wäre super für Kois, ausserdem habe ich noch das Sauerstoff Gerät von Oase, natürlich auch UV,
Gruß Laura Marie
 
Hallo,

wenn der Fisch neben der "Rötung" bereits ab und zu "schräg schwimmt" sind das bereits ernste Krankheitssymptome. Die Zeit läuft ab. Nimm Kontakt zu dem Dir bekannten Tierarzt auf.

Grüße

wolfand
 
Oben