Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Anlegen eines Koi-Teichs
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Jörg H." data-source="post: 594789" data-attributes="member: 13820"><p>Karpfen/Koi sind sehr genügsame Fische und sehr leicht zu halten. Sie sind über einen gewissen Zeitraum auch sehr belastbar, fressen fast alles, tolerieren Temperaturen von 1°C bis über 30°C, gewöhnen sich sogar an die Anwesenheit von Menschen usw, usw.</p><p></p><p>Damit sie in unseren Hälterungen/Teichen auch eine lange Zeit überleben können, müssen wir ihnen wirklich nicht sehr viel bieten. Wichtig ist zunächst die Größe und die Qualität des Wasserkörpers, angemessene Strömungverhältnisse, artgerechtes Futter, dunkle Hintergrundfarben im Teich, die richtige Gruppenzusammensetzung und die Abwesenheit von Unwohlsein und anderen Stressoren, wie z.B. Krankheiten.</p><p></p><p>Wir berücksichtigen dies und bauen einen Teich dann nach unseren Möglichkeiten und eigenen Vorstellungen. So entstehen ganz ansehnliche Anlagen mit viel Kubikinhalt, mit steilen Wänden ohne Flachwasserzonen aber mit ordentlichen Filterungen, Max-Power-Pumpen die eine optimale Strömung zum Bodenablauf ermöglichen sollen. Eine automatische Steuerung und eine Anlagen-Überwachung möglichst, per Schmaartfoneäpp <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /> ist auch nicht schlecht. Für den Winter vielleicht eine Teichheizung und für den Sommer ein Sonnensegel, damit man sich die eigene Glatze nicht verbrennt. Bonsai fehlen noch. Fertig. Im (ovalen) Beton- oder Folien-Teich ist nachher nur das glasklare Wasser und ein bunter Schwarm Fische. Alles ist von überall leicht einsehbar und rundherum pflegeleicht.</p><p></p><p>Im Frühjahr kommt dann regelmäßig ein Koi-Vet. Zwecks der Sicherheit. Alles Okay!? Dann gibt’s vielleicht etwas Lob und Anerkennung für die gelungene neue Anlage und die guten Wasserwerte. Eine leichte „Aufsalzung“ wird vielleicht noch empfohlen, falls die Fische noch etwas gestresst wirken. Und Tschüss.</p><p></p><p>So, in etwa, sieht es doch aus, oder nicht?</p><p></p><p>Ich stelle mir das so vor.</p><p></p><p>Aus der Perspektive vieler Koi-Halter gibt es für solch gelungenen Anlage sicher eine Note <code class="bbCodeInline">gut</code> bis <code class="bbCodeInline">sehr-gut</code>.</p><p>Aus der Sicht eines Karpfen/Koi gebe es in diesem Fall aber sicher nur die Note <code class="bbCodeInline">ausreichend</code>.</p><p></p><p>Und warum bekämen wir vermutlich nur ein <code class="bbCodeInline">ausreichend</code>?</p><p></p><p>Weil wir i.d.R. ihren Komfort-Bedürfnissen einfach nicht gerecht werden.</p><p>Weil wir und die Koi-Profis, die Teichbauer u. Koi-Händler, die Blogger und Facebooker, die Koi-Bilderbuchautoren kaum etwas über die Ethologie unserer Karpfen wissen oder einfach nicht darüber nachdenken. Es wird nicht thematisiert.</p><p></p><p>Fortsetzung folgt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Jörg H., post: 594789, member: 13820"] Karpfen/Koi sind sehr genügsame Fische und sehr leicht zu halten. Sie sind über einen gewissen Zeitraum auch sehr belastbar, fressen fast alles, tolerieren Temperaturen von 1°C bis über 30°C, gewöhnen sich sogar an die Anwesenheit von Menschen usw, usw. Damit sie in unseren Hälterungen/Teichen auch eine lange Zeit überleben können, müssen wir ihnen wirklich nicht sehr viel bieten. Wichtig ist zunächst die Größe und die Qualität des Wasserkörpers, angemessene Strömungverhältnisse, artgerechtes Futter, dunkle Hintergrundfarben im Teich, die richtige Gruppenzusammensetzung und die Abwesenheit von Unwohlsein und anderen Stressoren, wie z.B. Krankheiten. Wir berücksichtigen dies und bauen einen Teich dann nach unseren Möglichkeiten und eigenen Vorstellungen. So entstehen ganz ansehnliche Anlagen mit viel Kubikinhalt, mit steilen Wänden ohne Flachwasserzonen aber mit ordentlichen Filterungen, Max-Power-Pumpen die eine optimale Strömung zum Bodenablauf ermöglichen sollen. Eine automatische Steuerung und eine Anlagen-Überwachung möglichst, per Schmaartfoneäpp :-) ist auch nicht schlecht. Für den Winter vielleicht eine Teichheizung und für den Sommer ein Sonnensegel, damit man sich die eigene Glatze nicht verbrennt. Bonsai fehlen noch. Fertig. Im (ovalen) Beton- oder Folien-Teich ist nachher nur das glasklare Wasser und ein bunter Schwarm Fische. Alles ist von überall leicht einsehbar und rundherum pflegeleicht. Im Frühjahr kommt dann regelmäßig ein Koi-Vet. Zwecks der Sicherheit. Alles Okay!? Dann gibt’s vielleicht etwas Lob und Anerkennung für die gelungene neue Anlage und die guten Wasserwerte. Eine leichte „Aufsalzung“ wird vielleicht noch empfohlen, falls die Fische noch etwas gestresst wirken. Und Tschüss. So, in etwa, sieht es doch aus, oder nicht? Ich stelle mir das so vor. Aus der Perspektive vieler Koi-Halter gibt es für solch gelungenen Anlage sicher eine Note [ICODE]gut[/ICODE] bis [ICODE]sehr-gut[/ICODE]. Aus der Sicht eines Karpfen/Koi gebe es in diesem Fall aber sicher nur die Note [ICODE]ausreichend[/ICODE]. Und warum bekämen wir vermutlich nur ein [ICODE]ausreichend[/ICODE]? Weil wir i.d.R. ihren Komfort-Bedürfnissen einfach nicht gerecht werden. Weil wir und die Koi-Profis, die Teichbauer u. Koi-Händler, die Blogger und Facebooker, die Koi-Bilderbuchautoren kaum etwas über die Ethologie unserer Karpfen wissen oder einfach nicht darüber nachdenken. Es wird nicht thematisiert. Fortsetzung folgt. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Anlegen eines Koi-Teichs
Oben