anleitung für trommel bau

LOBO

Mitglied
hallo

hier werde ich mal einen trommelbau dokumentieren und was es kostet wenn man alles kaufen muss.

als erstes eine pvc platte 12mm stark--80x70cm--140,-euronen der quadratmeter.

1pvcplatte20mm.jpg


dort wird dann in den maßen wie unten in der zeichnung die zulauföffnung geschnitten-das rohr draufstellen das aussenmaß und innenmaß anzeichnen--das innenmaß weil die runde platte nacher als rückwand in das rohr gesetzt wird.wenn es aufgezeichnet ist die mitte vom kreis suchen und ein kleines loch reinboren.die mitte braucht man um nacher das pomlager mittig einsetzen zu können.

trommelfilter.jpg


2ausgesgt.jpg


auf der innenseite werden unten zwei pomräder montiert-wo nacher die trommel drauf läuft--räder-5,40€ und die verschraubung 12mm 9,-€

3laufrder.jpg


4laufrder.jpg


dann braucht man ein 500er kg rohr--1meter 70,-€
davon werden dann 60cm für die trommel abgeschnitten.länger als 60cm ist nicht so gut weil man dann nicht bis zum ende in die trommel greifen kann wenn mal was ist---ich habe auf jedenfall keine langen arme die mehr als 60cm schaffen und so spart man sich eine kontrollklappe.

an der öffnungsseite wird ein kranz ca.3-4cm breit aus plexiglas oder einem anderen glatten material verschraubt und von innen und aussen mit sikaflex oder ähnlichem abgedichtet.dagegen läuft nacher die abdichtung der trommel.

plexiglas 3mm stark-va schrauben und sikaflex 36,-€

12anschlagausplexiglasf.jpg


hinten kommt nun der vorher rund ausgeschnittene deckel eingesetzt verschraubt und mit sikaflex abgedichtet. va schrauben 5,-€

6500erkgrohr60cmlang.jpg


an die rückwand kommt nun mittig eine 160er bundbuchse-pvc- angebracht--3.50€--die bis auf 1cm eingekürzt wurde .die verschraubung muss mit dem rand der bundbuchse gleich --versenkt--sein und darf nicht überstehen.

auf dem bild stehen die noch vor--so darf es nicht sein weil darauf nacher der zahnriemen platz findet.

4x va imuschrauben 5,5cm lang mit muttern 4,-€

557942609bundbuchseflac.jpg


8rckwandmitpomlager.jpg


in diese buchse kommt nun das pomlager--platte--7,-€-- eingepresst und verschraubt was vorher schon mittig so gebohrt wurde das eine va welle--flansch-- hinein passt.

7rckwandmitpomlager.jpg


der va flansch der die trommel nacher hält-26,-

9valagerzapfen.jpg


10valagerzapfen.jpg


da ich keinen habe der mir das gestell zusammenschweissen kann muss ich es verschrauben.

für den rahmen habe ich 15mm vierkantrohr genommen ca.9meter--37,50€--

in die vorderwand habe ich 4 stück-6mm gewindestangen eingeschraubt--12,-€--und darüber kommen vierkantrohre.diese liegen oben und unten auf vierkantrohre.

14rahmehaltergewindesta.jpg


15vierkanntrohre.jpg


die rückwand

16rckwand.jpg


oben in die rückwand wurde vom rest der pvc platte ein stück verschraubt und dient später als motor und düsenstockhalter.

17motorhalterung.jpg


hier dann der trommelrahmen.

18rahmen1.jpg


18rahmen2.jpg


da mir schrauben auf mass zu teuer sind habe ich vier 6mm gewindestangen und muttern geholt --18,-€--und mit diesen den rahmen zusammengeschraubt.gewindestange verschraubt und dann mit der flex direckt an der mutter abgeschnitten--so ist das gewinde noch tip top und alle schraubverbindungen auf mass ;)

hier nun der halter für den va-flansch--rest der pvc platte--4x8mm va schrauben und muttern für den flansch 5,60€--

19lagerhalter.jpg


20lager1.jpg


zur besseren stabielität habe ich ein va blech hinten in die ecken eingeschraubt.

21vadreieck.jpg


trommel ist eingebaut--

22trommeleingebaut1.jpg


22trommeleingebaut2.jpg


die trommel dreht super leicht :D
jetzt werden erstmal die felder an der trommel ausgesägt.

weiter gehts zeitnah :ok[/quote]
 
Hallo Lobo
Ich habe deine Baudoku ja schon zweimal wo anders gelesen.
Ich muss sagen, absolut TOP. Von mir Daumen hoch :thumleft: :thumright:
Zu deiner ersten Doku liegen da Meilen zwischen. ( Blaue Tonne )Oder Umdrehungen :lol:
Ich freue mich auf weitere Bilder.
 
hi karsten

der level bei meinen trommelbauten wird immer besser :D allerdings auch teurer---aber immer noch unter 600-700,- euronen ohne meine zeit :)

nr.1

tr33.jpg


nr.2

neuetrommel2zh4.jpg


nr.3

trommeleingebaut.jpg


nr.4

kl38.jpg


nr.5 der jetzige

ich bastel halt gerne und kann einfach nicht ruhig rumsitzen :lol:

alle von mir gebauten trommler machen immer noch ihre arbeit bei bekannten 8)
 
Hi Lobo

Jedes mal überraschst mich aufs neue,langsam glaube ich das du der erste wirst das ein vernünftigen Verkaufs taubblichen Vorfilter unter 1000 eur baut (denke mal darüber nach :lol: ).
Irgendwo habe ich gelesen das du der MacGyver der Koi Szene bist und das trifft 100 % zu.
Lg Markus.
 
hi markus

MARKUS40 schrieb:
Hi Lobo

Jedes mal überraschst mich aufs neue,langsam glaube ich das du der erste wirst das ein vernünftigen Verkaufs taubblichen Vorfilter unter 1000 eur baut (denke mal darüber nach :lol: ).
Irgendwo habe ich gelesen das du der MacGyver der Koi Szene bist und das trifft 100 % zu.
Lg Markus.

wenn ich ein gewerbe anmelde--mehrwertsteuer nehmen muss und auch natürlich etwas verdienen will kommt es mit 1000,- euronen schon nicht mehr hin--dann kommen noch so einige sachen mit abnahme wegen sicherheit dabei u.s.w. :wink:
obwohl wenn ich überlege--habe immer was zu tun und 200-300,- euronen nebenbei für jeden trommler ---um bei 1000.-€ zu bleiben--währen auch nicht schlecht.aber dann ist da ein muss hinter und das ist es was mich davon abhält soetwas gewerblich zu betreiben.ich muss 8 stunden arbeiten und das reicht :wink: hobby soll hobby bleiben.
 
hey bernhard,

dreimal: :thumleft: :thumleft: :thumleft: einfach nur klasse!!!

zu weihnachten wünsch ich mir dann auch so ein geschicktes händchen. :oops:

mfg andi
 
Hi Lobo,

wir zwei könnten eigentlich ne Firma aufmachen. Ich konstruiere die Trommler und du baust sie zusammen :lol: :wink:
 

Anhänge

  • Bild_01.JPG
    Bild_01.JPG
    358,7 KB · Aufrufe: 459
hi jürgen

deine zeichnung ist nicht schlecht aber da würde ich schon was ändern :wink:

so ein trommler würde auch nicht für 1000,- euronen zu haben sein.

desweiteren währe dann mit sicherheit ein muss dabei und das ist wie schon geschrieben nicht mein ding.

schöner währe es --einen bauen und dann anbieten--so hat man zeit und es wird was vernünftiges.

es ist schon jetzt so das ich meine fäustel und hämmer ganz weit weg lege weil ich die sonnst bestimmt schon benutzt hätte um alles kurz und klein zu hauen.
ich gehe da nur drann wenn ich spass drann habe und höre sofort auf wenn es zu stressig wird--ist auch besser so denn sonst würde nur sch---dabei rauskommen.

ich will spass beim basteln haben--dann ist alles in ordnung :wink:

habe heute die erste hälfte der trommel mit feldern versehen---was ein dreck und staub aber er macht sich :D
 
heyx super doku wieder ein mal :) sag mal wie läuft denn die trommel zwischen der vorderseite ( die große platte) und der trommen? also da wo du die plexi platte eingeklept hast?

da läuft sie ja auch auf den beiden rollen aber zwischen der großen platte und der trommel ist ein kleiner spalt oder wie versteh ich das? denn wenn es richtig dicht wär würde sie ja nicht mehr drehen oder? schleift die vorderkante der trommel an dieser plaste platte?

mfg stefan
 
hi

2.stefan schrieb:
da läuft sie ja auch auf den beiden rollen aber zwischen der großen platte und der trommel ist ein kleiner spalt oder wie versteh ich das?
ja da ist ein spalt
denn wenn es richtig dicht wär würde sie ja nicht mehr drehen oder?
genau
schleift die vorderkante der trommel an dieser plaste platte?
nein

die abdichtung werde ich zeigen wenn das material dafür da ist.
 
Hi Bernhard
Bis her saubere Arbeit.Wie du schon geschrieben hast,er ist fertig wenn er fertig ist.Qualität braucht eben seine Zeit.Und wenn man hetzt,dann kommt Murks.
 
Moin
Bernhard wie groß sind die Felder bei dem KG Rohr?
Mir kommt das so groß vor. Nicht das nachher das Sieb da rum flattert.
Bin auf neue Bilder gespannt :thumleft:
 
Oben