hallo
hier werde ich mal einen trommelbau dokumentieren und was es kostet wenn man alles kaufen muss.
als erstes eine pvc platte 12mm stark--80x70cm--140,-euronen der quadratmeter.
dort wird dann in den maßen wie unten in der zeichnung die zulauföffnung geschnitten-das rohr draufstellen das aussenmaß und innenmaß anzeichnen--das innenmaß weil die runde platte nacher als rückwand in das rohr gesetzt wird.wenn es aufgezeichnet ist die mitte vom kreis suchen und ein kleines loch reinboren.die mitte braucht man um nacher das pomlager mittig einsetzen zu können.
auf der innenseite werden unten zwei pomräder montiert-wo nacher die trommel drauf läuft--räder-5,40€ und die verschraubung 12mm 9,-€
dann braucht man ein 500er kg rohr--1meter 70,-€
davon werden dann 60cm für die trommel abgeschnitten.länger als 60cm ist nicht so gut weil man dann nicht bis zum ende in die trommel greifen kann wenn mal was ist---ich habe auf jedenfall keine langen arme die mehr als 60cm schaffen und so spart man sich eine kontrollklappe.
an der öffnungsseite wird ein kranz ca.3-4cm breit aus plexiglas oder einem anderen glatten material verschraubt und von innen und aussen mit sikaflex oder ähnlichem abgedichtet.dagegen läuft nacher die abdichtung der trommel.
plexiglas 3mm stark-va schrauben und sikaflex 36,-€
hinten kommt nun der vorher rund ausgeschnittene deckel eingesetzt verschraubt und mit sikaflex abgedichtet. va schrauben 5,-€
an die rückwand kommt nun mittig eine 160er bundbuchse-pvc- angebracht--3.50€--die bis auf 1cm eingekürzt wurde .die verschraubung muss mit dem rand der bundbuchse gleich --versenkt--sein und darf nicht überstehen.
auf dem bild stehen die noch vor--so darf es nicht sein weil darauf nacher der zahnriemen platz findet.
4x va imuschrauben 5,5cm lang mit muttern 4,-€
in diese buchse kommt nun das pomlager--platte--7,-€-- eingepresst und verschraubt was vorher schon mittig so gebohrt wurde das eine va welle--flansch-- hinein passt.
der va flansch der die trommel nacher hält-26,-
da ich keinen habe der mir das gestell zusammenschweissen kann muss ich es verschrauben.
für den rahmen habe ich 15mm vierkantrohr genommen ca.9meter--37,50€--
in die vorderwand habe ich 4 stück-6mm gewindestangen eingeschraubt--12,-€--und darüber kommen vierkantrohre.diese liegen oben und unten auf vierkantrohre.
die rückwand
oben in die rückwand wurde vom rest der pvc platte ein stück verschraubt und dient später als motor und düsenstockhalter.
hier dann der trommelrahmen.
da mir schrauben auf mass zu teuer sind habe ich vier 6mm gewindestangen und muttern geholt --18,-€--und mit diesen den rahmen zusammengeschraubt.gewindestange verschraubt und dann mit der flex direckt an der mutter abgeschnitten--so ist das gewinde noch tip top und alle schraubverbindungen auf mass
hier nun der halter für den va-flansch--rest der pvc platte--4x8mm va schrauben und muttern für den flansch 5,60€--
zur besseren stabielität habe ich ein va blech hinten in die ecken eingeschraubt.
trommel ist eingebaut--
die trommel dreht super leicht
jetzt werden erstmal die felder an der trommel ausgesägt.
weiter gehts zeitnah
k[/quote]
hier werde ich mal einen trommelbau dokumentieren und was es kostet wenn man alles kaufen muss.
als erstes eine pvc platte 12mm stark--80x70cm--140,-euronen der quadratmeter.

dort wird dann in den maßen wie unten in der zeichnung die zulauföffnung geschnitten-das rohr draufstellen das aussenmaß und innenmaß anzeichnen--das innenmaß weil die runde platte nacher als rückwand in das rohr gesetzt wird.wenn es aufgezeichnet ist die mitte vom kreis suchen und ein kleines loch reinboren.die mitte braucht man um nacher das pomlager mittig einsetzen zu können.


auf der innenseite werden unten zwei pomräder montiert-wo nacher die trommel drauf läuft--räder-5,40€ und die verschraubung 12mm 9,-€


dann braucht man ein 500er kg rohr--1meter 70,-€
davon werden dann 60cm für die trommel abgeschnitten.länger als 60cm ist nicht so gut weil man dann nicht bis zum ende in die trommel greifen kann wenn mal was ist---ich habe auf jedenfall keine langen arme die mehr als 60cm schaffen und so spart man sich eine kontrollklappe.
an der öffnungsseite wird ein kranz ca.3-4cm breit aus plexiglas oder einem anderen glatten material verschraubt und von innen und aussen mit sikaflex oder ähnlichem abgedichtet.dagegen läuft nacher die abdichtung der trommel.
plexiglas 3mm stark-va schrauben und sikaflex 36,-€

hinten kommt nun der vorher rund ausgeschnittene deckel eingesetzt verschraubt und mit sikaflex abgedichtet. va schrauben 5,-€

an die rückwand kommt nun mittig eine 160er bundbuchse-pvc- angebracht--3.50€--die bis auf 1cm eingekürzt wurde .die verschraubung muss mit dem rand der bundbuchse gleich --versenkt--sein und darf nicht überstehen.
auf dem bild stehen die noch vor--so darf es nicht sein weil darauf nacher der zahnriemen platz findet.
4x va imuschrauben 5,5cm lang mit muttern 4,-€


in diese buchse kommt nun das pomlager--platte--7,-€-- eingepresst und verschraubt was vorher schon mittig so gebohrt wurde das eine va welle--flansch-- hinein passt.

der va flansch der die trommel nacher hält-26,-


da ich keinen habe der mir das gestell zusammenschweissen kann muss ich es verschrauben.
für den rahmen habe ich 15mm vierkantrohr genommen ca.9meter--37,50€--
in die vorderwand habe ich 4 stück-6mm gewindestangen eingeschraubt--12,-€--und darüber kommen vierkantrohre.diese liegen oben und unten auf vierkantrohre.


die rückwand

oben in die rückwand wurde vom rest der pvc platte ein stück verschraubt und dient später als motor und düsenstockhalter.

hier dann der trommelrahmen.


da mir schrauben auf mass zu teuer sind habe ich vier 6mm gewindestangen und muttern geholt --18,-€--und mit diesen den rahmen zusammengeschraubt.gewindestange verschraubt und dann mit der flex direckt an der mutter abgeschnitten--so ist das gewinde noch tip top und alle schraubverbindungen auf mass

hier nun der halter für den va-flansch--rest der pvc platte--4x8mm va schrauben und muttern für den flansch 5,60€--


zur besseren stabielität habe ich ein va blech hinten in die ecken eingeschraubt.

trommel ist eingebaut--


die trommel dreht super leicht

jetzt werden erstmal die felder an der trommel ausgesägt.
weiter gehts zeitnah
