anleitung für trommel bau

Koi-Zwerg schrieb:
Hallo Bernhard,

welche Abmessungen hat der Trommelfilter?
Deine Doku ist super.
Hallo
Wie heißt es so schön :P wer lesen kann, ist klar im Vorteil

LOBO schrieb:
dann braucht man ein 500er kg rohr--1meter 70,-€
davon werden dann 60cm für die trommel abgeschnitten.länger als 60cm ist nicht so gut weil man dann nicht bis zum ende in die trommel greifen kann wenn mal was ist---ich habe auf jedenfall keine langen arme die mehr als 60cm schaffen und so spart man sich eine kontrollklappe.
 
hi

@ karsten
die felder sind 21.5cm lang und 17cm breit.das sieb ist so gut gespannt und aufgebügelt da schlabbert nichts :wink:

das sieb--75,-@€-- ist aufgebügelt---nicht kommplett auf der trommen sondern nur an den aussenkanten der felder.so kann sich auch nichts zwischen sieb und streben klemmen.

1001869s.jpg
1001870y.jpg


für die spüldüsen habe ich löcher angebracht

1001871sc.jpg
1001873i.jpg


im nachhinein habe ich dann vorne die platte etwas abgeschnitten (wird hinten auch noch gemacht)um die einbauhöhe zu verringern.

eingebaute spüldüsen--mit rohr 70,-€

1001874.jpg


jetzt fehlt noch die rinne--abdichtung vorn--antrieb und der schwimmer-
 
Hi Lobo
Da ja bald Winter ist und die Nächte länger werden, wollte ich gern deine
Eigenbauidee klauen... :lol:
Eine Frage quält mich noch!
Wie dichtest du die Trommel nach vorn hin ab...?
Moosgummi Türabdichtung...?
Vielleicht kann auch jemand sagen ob er mit einer schlecht/gut gefahren ist!
Ich denke mal, das es an der Stelle die ersten Probleme geben wird!
Danke
 
Hi Leute und Lobo, Danke für Antwort
Ich hab grad eine kleine Denkschwäche zum Thema Trommler in Schwerkraft
und hoffe das ihr mich wieder zurecht rücken könnt! :?:
Also....
das Wasser fließt in die Trommel und hat da den gleichen Wasserstand wie im Teich!
Wie soll es jetzt steigen wenn das Sieb zu ist um den Spülvorgang zu betätigen.... ?
Und Außerhalb der Trommel saugt eine Pumpe Wasser weg, und woher weiß die Pumpe
wieviel Wasser grad durch die Trommel fließt, da ja je mehr das Sieb zu ist weniger Wasser durch kommt!
Ich bin verwirrt und hoffe auf euch.....DANKE
 
hi robert

ja das wasser in der trommel ist wasserstand teich.wenn das sieb zu ist fällt hinter der trommel(aussen) das wasser und ein schwimmer löst den spülvorgang aus der auch aussen liegt. :wink:
 
Oh man Bernhard .... :oops:
Ich hoffe du berichtest schön weiter und vor allem über die Moosgummidichtung,
das kann ich mir auch noch nicht wirklich vorstellen!
Hast du das Sieb von innen angebracht?
Den wievielte Trommler bastelst du eigentlich mittlerweile?
 
Hallo Bernhard,

ich hab mir gerade ein paar ältere Baudokus von dir angeschaut.

Bei den Düsen bist du jetzt schon fast auf die "S-Klasse" umgestiegen" :wink:

Früher hast du doch mal Gardena-Düsen verbaut oder täusche ich mich da?

Halten die neuen Düsen länger oder warum bist du umgestiegen?

Gruss
Bernhard
 
hi

hoeneß2 schrieb:
Früher hast du doch mal Gardena-Düsen verbaut oder täusche ich mich da?

nein

Halten die neuen Düsen länger oder warum bist du umgestiegen?

die sind billiger und besser als die an der blauen trommel verbauten.

pom platten gibet wie schon gesagt bei e-bay.

-------------------------------------------------------------------------------------

die rinne ist eingebaut :D

aus dem stück pvc was ich vorne abgeschnitten habe ist ein halter gemacht worden.--rinne 160er kg mit blinddeckel 7.70€--
wurde verschraubt und verklebt.

dsci0009.jpg
dsci0010hf.jpg


hier eingebaut mit gefälle damit der dreck besser abläuft.da gerade unter händlern theater ist wegen gebrauchsmusterschutz--(herrausnehmbarer rinne)--hab ich es bei meinem trommler auch gemacht :D:D:D vorn die schrauben lösen und die rinne kann herausgenommen werden :D der vorteil ist noch --das ich die rinne hinten nicht befestigen muss.

dsci0015t.jpg
dsci0016p.jpg


vorn an der rinne kommt noch ein red-stück von 160 auf 100 :D
 
hi

heute habe ich die abdichtung angebracht.das ist ein glattes silikonband--1meter 5,-€ und befestigt mit pvc leisten und madenschrauben 6,-€

die dichtung drückt gegen den plexiglasring--zusätzlich wird die dichtung im betrieb durch den wasserdruck noch besser angedrückt.

abdichtung.jpg


abdichtung1.jpg


abdichtung2.jpg


aus dem rest der va-vierkanntrohre habe ich dann noch zwei mitnehmer eingesetzt.

mitnehmer.jpg


mitnehmer1.jpg
 
Oben