anleitung für trommel bau

Moin Bernhard
gefällt mir sehr gut was du da machst. Vielleicht baue ich übern Winter auch nochmal einen Tf. Dann auch mit offener Trommel.
Wo hast du die Silikondichtung her und wie dick ist diese?
 
hi :D

koikochi schrieb:
Denn nur wenn es Spaß macht, wird es was. :wink:

genau so ist es :wink:

der trommler hat nun sein zahnriemenrad bekommen.habe mir eins schicken lassen--60,-€-- und dieses dann kopiert--hab ja jetzt ne oberfräse :D--und hinten angebracht.

dsci0058p.jpg


dsci0059n.jpg


dsci0061i.jpg


und hier ist es eingebaut.da die pvc platte zu dick war um den motor richtig anzubringen habe ich als halter eine va platte geschnitten--war ein rest und hat 6,-€ gekostet.der t10 zahnriemen--25,-€--die antriebszahnriemenscheibe--25,-€--und der motor 35,-€.

dsci0064e.jpg


dsci0065g.jpg


dsci0068t.jpg


dsci0067.jpg


jetzt werden noch feineinstellungen am antrieb--ein kasten für den motor und schwimmer angebracht und ist dann fertig ;)
 
Was mich nochmal sehr interessieren würde ist welchen Schwimmschalter du verwenden wirst ?
Es haben andere ja auch schon verbaut und einige haben die ausgebaut weil die öfter versagt haben, es soll ja auch welche geben extra für Schmutzwasser ?????
 
hi

euroyamabuki schrieb:
Was mich nochmal sehr interessieren würde ist welchen Schwimmschalter du verwenden wirst ?
Es haben andere ja auch schon verbaut und einige haben die ausgebaut weil die öfter versagt haben, es soll ja auch welche geben extra für Schmutzwasser ?????

weis ich noch nicht :wink:
 
hi

der trommler ist fertig :D

der eingepackte motor-plexiglas reste 6,00€-mit lötkolben verschweist-eigenbau-schwimmerschalter--16,-€ und das zeitrelaise--ab 30,-€--alles auf 12 volt ;)

dsci0096.jpg


dsci0095e.jpg


dsci0094q.jpg


dsci0092g.jpg


dsci0102s.jpg


der schwimmer wird noch durch einen ultraschallsensor ersetzt.

morgen mach ich noch ein gesamtbild vom trommler.
 
Oben