Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Anschaffung Koi Technik
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Teichsieber" data-source="post: 594350" data-attributes="member: 13690"><p>Hallo Teich123,</p><p></p><p>ein wirklich schöner Teich, der wahrscheinlich über die Vegetation und natürliche „Bioflächen“ sowie die geringe Besatzdichte schon etwas an Gleichgewicht hält.</p><p></p><p>Von Deinem Plan einen Oase Biotec 140000 zu kaufen, kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten, gleiches gilt für Oase Bitron. Eine 30.000l/h Pumpe an einem Biotec mit 2 x 2“ Eingängen, welche durch den Bitron nochmals verkleinert werden ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Kamel durch ein Nadelöhr ziehen, da kommen am Ende im Idealfall noch 10-15.000l an. Die ständige Schwamm-Quetscherei wird Dich auch nicht glücklich machen, insbesondere an einem „naturnahen Teich“.</p><p></p><p>Ich gehe davon aus der Teich hat keine Bodenabläufe und ist somit gepumpt. Solltest Du einen direkten Abfluss zum Kanal haben, wäre ein Trommelfilter/ Endlosbandfilter und ohne Kanal ein Vliesfilter die beste Lösung. Bei der Vielzahl von Sträuchern und Bäumen sicher eher ein EBF. Dahinter sollte eine der Futtermenge angepasste Hel-X Moving Bed Biokammer, vorzugsweise rund, tangential angeströmt und belüftet angebaut werden. Mit dem Budget Deiner Oase Anlage liegst Du schon auf dem Niveau einer solchen Lösung mit mechanischem Vor-Filter und anschließender Biokammer. Was Filter und Biokammer angeht gibt es zahlreiche Lösungen, fertig gebaut oder DIY. Da wirst Du noch einige Empfehlungen von anderen bekommen.</p><p></p><p>Das schwierigste wird sein, aus den kommenden „Ratschlägen“ die für Dich richtige Lösung zu finden.</p><p></p><p>Empfehlenswert ist sicherlich Youtube, allerdings sollte man auf einen „kommerziellen“ und subjektiven Hintergrund der Videos achten. Es gibt aber zahlreiche Teichbesitzer die Ihre Erfahrungen ohne weitere Absichten teilen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Teichsieber, post: 594350, member: 13690"] Hallo Teich123, ein wirklich schöner Teich, der wahrscheinlich über die Vegetation und natürliche „Bioflächen“ sowie die geringe Besatzdichte schon etwas an Gleichgewicht hält. Von Deinem Plan einen Oase Biotec 140000 zu kaufen, kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten, gleiches gilt für Oase Bitron. Eine 30.000l/h Pumpe an einem Biotec mit 2 x 2“ Eingängen, welche durch den Bitron nochmals verkleinert werden ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Kamel durch ein Nadelöhr ziehen, da kommen am Ende im Idealfall noch 10-15.000l an. Die ständige Schwamm-Quetscherei wird Dich auch nicht glücklich machen, insbesondere an einem „naturnahen Teich“. Ich gehe davon aus der Teich hat keine Bodenabläufe und ist somit gepumpt. Solltest Du einen direkten Abfluss zum Kanal haben, wäre ein Trommelfilter/ Endlosbandfilter und ohne Kanal ein Vliesfilter die beste Lösung. Bei der Vielzahl von Sträuchern und Bäumen sicher eher ein EBF. Dahinter sollte eine der Futtermenge angepasste Hel-X Moving Bed Biokammer, vorzugsweise rund, tangential angeströmt und belüftet angebaut werden. Mit dem Budget Deiner Oase Anlage liegst Du schon auf dem Niveau einer solchen Lösung mit mechanischem Vor-Filter und anschließender Biokammer. Was Filter und Biokammer angeht gibt es zahlreiche Lösungen, fertig gebaut oder DIY. Da wirst Du noch einige Empfehlungen von anderen bekommen. Das schwierigste wird sein, aus den kommenden „Ratschlägen“ die für Dich richtige Lösung zu finden. Empfehlenswert ist sicherlich Youtube, allerdings sollte man auf einen „kommerziellen“ und subjektiven Hintergrund der Videos achten. Es gibt aber zahlreiche Teichbesitzer die Ihre Erfahrungen ohne weitere Absichten teilen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Anschaffung Koi Technik
Oben