Anschluss BubbleBead Filter

fatboyt

Mitglied
Hallo zusammen,

ich hätte hier eine Frage zum Anschluss eines BubbleBead 3. Mein Hochteich liegt ungefähr 50Cm über „Normal-Null“ (Bodenhöhe). Meine bisherige Filteranlage wurde über Schwerkraft betrieben und die Anschlüsse für den Rücklauf des gereinigten Wassers laufen circa 20cm unter des Wasserspiegels wieder in den Teich zurück. Zu meinem zukünftigen Filteraufbau; BA und Skimmer laufen einzeln in einen MidiSieve der mit der Kante circa 1-2cm über Teichniveau installiert ist. 20cm nach dem Auslauf des Vorfilters wird eine BlueEco montiert. Diese führt das Wasser in Richtung BubbleBead-Filter, Höhenunterschied: 20-30cm. Der BubbleBead steht auf Höhe „Normal-Null“. Der Rücklauf beim BubbleBead ist bekanntlich oben angebracht. Nun meine eigentliche Frage: kann ich die bereits vorhandenen Rückläufe in den Teich wieder zum Einspeisen benutzen, auch wenn sich diese unter dem Teichniveau befinden. Ich möchte hier ungerne zusätzlichen Flow-Verlust erzeugen. Darüber hinaus stellt sich mir die Frage, ob ich das vom BubbleBead-Filter kommenden 63mm PVC-Rohr auf ein 110KG Rohr umsetze und von da aus mit einem 110 Y-Stück auf die zwei 50mm Einlässe in den Teich umsetze. Spricht da etwas dagegen?

Danke & Gruß
Till
 
Hallo Till,
hier einige Fragen von mir:
1. Welches Teichvolumen hast Du ? ( Profil ausfüllen erspart viele Fragen :wink:)
2. Welche BlueEco ist verbaut ? ( 240/320/500/900??)
3. Welcher Bead Filter genau wird verbaut/ soll verbaut werden ?
4. Wie lange ist die Strecke zwischen dem Ausgang am Filter, bis zum Eingang am Teich ?
5. Wieviele Bögen, Winkel, Schieber sind bis dahin jetzt verbaut und welchen Durchmesser haben die derzeitigen Rücklaufrohre ? :roll: :roll:
 
Kuckuck Bernd schrieb:
Hallo Till,
hier einige Fragen von mir:
1. Welches Teichvolumen hast Du ? ( Profil ausfüllen erspart viele Fragen :wink:)
2. Welche BlueEco ist verbaut ? ( 240/320/500/900??)
3. Welcher Bead Filter genau wird verbaut/ soll verbaut werden ?
4. Wie lange ist die Strecke zwischen dem Ausgang am Filter, bis zum Eingang am Teich ?
5. Wieviele Bögen, Winkel, Schieber sind bis dahin jetzt verbaut und welchen Durchmesser haben die derzeitigen Rücklaufrohre ? :roll: :roll:

Hallo,

1.) circa 10.000l
2.) Die Blue Eco 240 liegt noch im Keller
3.) der BubbleBead 3 von estrad steht in einer Ecke im Garten
4.) Schätze circa 3 M. bis jetzt noch keine Winkel.
5.) bis jetzt gibt es noch keine Verrrohrung (bin noch im aufbau). wie es ausschaut, kann ich mit max. zwei 90Grad Bögen auskommen, bzw. mit zwei 45Grad einen Versatz der Strecke hinbekommen. Hin- & Rückweg wird es ein Rückschlagventil geben. Auf dem Rückweg würde ich gerne die zwei 50er Einlässe nutzen, wenn das i.O. ist kommen noch 2 Zugschieber hinzu.

Danke
 
fatboyt schrieb:
Kuckuck Bernd schrieb:
Hallo Till,
hier einige Fragen von mir:
1. Welches Teichvolumen hast Du ? ( Profil ausfüllen erspart viele Fragen :wink:)
2. Welche BlueEco ist verbaut ? ( 240/320/500/900??)
3. Welcher Bead Filter genau wird verbaut/ soll verbaut werden ?
4. Wie lange ist die Strecke zwischen dem Ausgang am Filter, bis zum Eingang am Teich ?
5. Wieviele Bögen, Winkel, Schieber sind bis dahin jetzt verbaut und welchen Durchmesser haben die derzeitigen Rücklaufrohre ? :roll: :roll:

Hallo,

1.) circa 10.000l
2.) Die Blue Eco 240 liegt noch im Keller
3.) der BubbleBead 3 von estrad steht in einer Ecke im Garten
4.) Schätze circa 3 M. bis jetzt noch keine Winkel.
5.) bis jetzt gibt es noch keine Verrrohrung (bin noch im aufbau). wie es ausschaut, kann ich mit max. zwei 90Grad Bögen auskommen, bzw. mit zwei 45Grad einen Versatz der Strecke hinbekommen. Hin- & Rückweg wird es ein Rückschlagventil geben. Auf dem Rückweg würde ich gerne die zwei 50er Einlässe nutzen, wenn das i.O. ist kommen noch 2 Zugschieber hinzu.

Danke

Hallo Till,
dann wäre das auch geklärt! :lol:
Der BBF 3 ist laut Angaben des Herstellers für Teiche, mit Fischbesatz, bis zu 38 m³ ausgelegt. Sollte daher für Deinen Teich gut ausreichend sein.
Der Ausgang am Filter ist meines Wissens mit 63 mm verrohrt.
Die BlueEco 240 bringt im Optimalfall, bei Volllast, ca. 22 m³ Flow. Mit einem Beadfilter natürlich einiges weniger. :roll:
Aber bei Deiner Teichgröße sollte auch das passen.
Die Pumpe ist am Ausgang ebenfalls mit 63mm verrohrt.

Die Größe des Ausgangs am MidiSieve kenne ich nicht, gehe aber davon aus, dass der auch zwischen 50 und 63 mm liegen wird.
3 Meter Entfernung vom Filter zum Teich, sind bei einem Druckfilter kein Problem.
Man sollte aber darauf achten, dass die Verrohrung mindestens gleichbleibend groß bleibt.
Dabei ist zu beachten, dass z.b. ein Schieber, der am 63iger Rohr verbaut wird nur einen inneren Durchlass von 50 mm hat. Damit erzeugst Du eine Engstelle und Flowbremse. Das gleiche gilt für die Rückschlagventile.
Daher würde ich Dir raten, dass Du ab Ausgang an der Pumpe (BE 2490) eine 75iger Verrohrung verwendest.
75iger Schieber und Rückschlagventile haben einen inneren Durchlass von 63 mm.
Somit bleibt der Volumenstrom ( Flow ) fast gleichbleibend. Das gleiche gilt dann an den Schiebern, die die einzelnen 50iger Einläufe regeln sollen. Hier reduzierst Du erst nach dem Schieber von 75 auf 63 oder von 75 direkt auf 50mm.
Die Einlaufrohre die jetzt bei Dir unter dem Teichniveau stellen bei einer Druckfilteranlage kein Problem dar. Die kannst Du weiter verwenden.
Natürlich wären da dann 2 x 63mm besser, aber es geht auch so, wenn Du den Umbau scheust. :lol:

Deine Idee, nach dem Filter auf 110mm zu gehen sehe ich, bei Deiner Teichgröße und der Entfernung zum Teich als unnötig an.
M.E. gilt auch hier der Spruch:
" Eine Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied! "
Achte darauf, dass Du auf dem Weg vom Filter bis zum Teich keine Verengungen einbaust, dann klappt das meiner Meinung nach schon mit den 10.000l.
Viel Spass und Erfolg beim Umbau. :wink:
 
Oben