Antibiotikabehandlung bei Einzelfisch (Stör)

madgixs

Mitglied
Moin Zusammen,

hat jemand Erfahrung mit der Behandlung mit Antibiotika bei Einzelfischen?
Kurz umrissen, mein großer Stör (Baeri mit ca. 25kg) hat sich hinten auf beiden Seiten die Flanken aufgerissen, beidseitig.
Das ganze war ziemlich stark verpilzt, habe dann die Wundflächen gereinigt und mit Antiseptikum (Koi Repair oder so ähnlich behandelt).
Würde jetzt noch mal ein paar Tage abwarten, wie sich das Ganze entwickelt, aber von der Vitalität her ist er nicht überzeugend...

Bringt ihn solchen Fällen Antibiotika was, wie wird das verabreicht (Spritze, im Quarantänebecken, etc.)?


hat hier jemand Infos?

Danke schonmal!!

VG, Harry
 
Hallo Harry, bitte nicht böse sein, aber mir stehen immer die Haare zu Berge wenn jemand ohne TA oder entsprechend fachliche Kompetenz Antibiotika einsetzen will.
Das ist nicht ohne Grund verschreibungspflichtig. Antibiotikamissbrauch ist leider in unserem Hobby immer wieder ein totgeschwiegenes Problem :cry:

ich würde mal schubi hier aus dem Forum anschreiben, der ist von https://fischfarm-schubert.de/

Wenn ich Probleme mit meinem Stör hatte konnte ich immer dort anrufen, er kennt sich super mit Stören aus und hat immer gute Tips auf Lager.

mal nebenbei gefragt: Wo wollte Dein Stör den durch das der sich beide Flanken aufgerissen hat? und wie hast Du bisher behandelt? heilt es schon?
 
konny schrieb:
Hallo Harry, bitte nicht böse sein, aber mir stehen immer die Haare zu Berge wenn jemand ohne TA oder entsprechend fachliche Kompetenz Antibiotika einsetzen will.


Hallo,


hat er doch gar nicht gesagt. Er will sich doch nur erkundigen wie das abläuft 8)



Gruß Andreas
 
konny schrieb:
Hallo Harry, bitte nicht böse sein, aber mir stehen immer die Haare zu Berge wenn jemand ohne TA oder entsprechend fachliche Kompetenz Antibiotika einsetzen will.
Das ist nicht ohne Grund verschreibungspflichtig. Antibiotikamissbrauch ist leider in unserem Hobby immer wieder ein totgeschwiegenes Problem :cry:

ich würde mal schubi hier aus dem Forum anschreiben, der ist von https://fischfarm-Koihändler.de/

Wenn ich Probleme mit meinem Stör hatte konnte ich immer dort anrufen, er kennt sich super mit Stören aus und hat immer gute Tips auf Lager.

mal nebenbei gefragt: Wo wollte Dein Stör den durch das der sich beide Flanken aufgerissen hat? und wie hast Du bisher behandelt? heilt es schon?

Moin,

das war keineswegs meine Intention, sonst hätte ich hier gar nicht geschrieben...

Bisher behandelt wie ich eingangs geschrieben hatte, Wunden gesäubert und mit so einem Wunddesinfektionsmittel für Koi`s behandelt.

Mir ist letzthin der Elektrozaun ausgefallen, gehe davon aus, dass die Füchse wieder zulangen wollten.
hatte dadurch vor 3 Jahren oder so große Verluste, mir hatten gesamt ca. 20 Störe gefehlt mit ca. 3-4 kg Stückgewicht. Hatte dann Wildkameras aufgestellt, und so die Füchse auf frischer Tat ertappt.
Elektrozaun schafft optimale Abhilfe, aber wie gesagt der viel letzthin mal aus.

VG, Harry
 
das wollte ich Dir auch nicht unterstellen, aber ich weiß das manch einer mit großen Augen mit liest und manche gerne rausfinden wollen wo es Antibiotika für Fische so zu bekommen gibt (und für meine Meinung lasse ich mich auch steinigen, aber ich hab Recht :P )

Das klingt ja übel mit den Füchsen und ich hoffe das Du das Problem wirksam in den Griff bekommst.

Zu dem Patienten: ich geh mal davon aus das Du dich mit Stören auskennst wenn Du so viele hast. Ich persönlich würde drauf tippen das so ein kranker Kandidat mehr Strömung und mehr Sauerstoff braucht als ein gesunder Stör und wenn es ihn so übel erwischt hat würde ich die Wunde regelmäßig säubern und mit Wundsalbe behandeln falls er dreck rein bekommen hat was bei der Verpilzung wohl der Fall war.

Aber das kann Dir sicher der TA alles viel besser und ohne Vermutung erzählen. Ich würde mich freuen wenn Du berichtest was der erzählt hat und wie es weiter geht
 
Servus,
täglich behandeln ist unglücklich, da ich aktuell keinen Urlaub nehmen kann, und öfters unterwegs bin.
Den oben genannten TA habe ich probiert, der Link oben gehört aber wohl zu dem Bruder seiner, in der Praxis des Fischdocs geht nur der AB ran, der auf eine 0900... Hotline verweist, für sportliche 2,49 Euro / Minute.

Da gehts mir zwar nicht wirklich ums Geld, aber für eine erste Kontaktaufnahme ne 900er Nummer anrufen zu müssen, gehört für mich nicht zu den positiven Geschäftsgebaren. Das ne Beratung oder gar Behandlung nicht für umme ist, ist klar, aber das finde ich pers. dann doch nen Schritt zu viel...

Aktuell mit einem Kollegen meines TA`s, bei dem ich mit unserem Hund bin, in Kontakt. Morgen gibts da noch ein Gespräch, dann mal sehen.

VG und danke für Eue Beiträge, Harry
 
Moin,

so, TA war vor Ort, Programm wie folgt:

- Wunde reinigen mit Wasserstoffperloxid
- Wundsalbe auftragen
- Antibiotika spritzen

Das Ganze jeden 3. Tag wiederholen. Material für die nächsten 4 Behandlungen bekommen.

Stör war nach der Behandlung etwas platt, steht jetzt aber wieder gut.
Kosten für o. gen.: 150 Euro inkl. Anfahrt.
absolut fair.

VG, Harry
 
Oben