AQ Wasserschildkröten

Koi89

Mitglied
AQ Wasserschildkröten möchte ich mir gerne besorgen.
Welche sind zahm und nicht ultra emphindlich.
AQ hat 70liter
 
Wasserschildkröten brauchen viel Platz und machen jede Menge Dreck.

Unter 300l wird das nichts, oder Du baust Dir gleich einen Innenteich. :wink:
 
Wenn du im Garten noch ein bischen Platz hast kannst du dort ja noch einen kleinen Teich anlegen. Wir haben einen alten Betonteich mit knapp 1000 Litern zum Schildkrötenteich umgestaltet.Mit kleinen Sumpfteil und Sonnenplätzen. Dann darf man jedoch nicht vergessen diesen Teich einzuzäunen, wenn möglich mit einem glatten Material wie Plastikzäunen, da Schildkröten gute Kletterer sind. So leben nun vier Wasserschildkröten seit vielen Jahren bei uns und wir hatten noch nie Probleme.
 
Dann schreibt bitte dazu, dass nur Rotwangen-Schildkröten bei unseren Temperaturen im Teich überwintern können. Die restlichen W-Schildkröten im Handel wie Gelbwangen, Höckerschildkröten, Dreikiel, Langhals etc muesstest du im Winter trotzdem innen Hältern.

Also wenn du welche willst, dann kommen im freien nur Rotwangen in Frage. Dazu eine 25cm hohe Steinmauer mit losen Steinplaten als Überhang.

Sonst muss dein Nachbar die armen Kröten in der Badewanne halten, weil sie bei ihm im Garten das Unwesen treiben :D


P.s Teich mindestens 1,00m Tief und eine Insel zum sonnen. Wasserpflanzen gar nicht erst verwenden. Leibspeise ...

Wenn du Fragen hast gib bescheid, ich hab meine W-Schildkröten jetzt seit 15 Jahren. Wenn du eine gute Tat vollbringen willst, holst du dir die Kröten bei einem Tierheim. Sind immer froh, wenn sie die kostengünstig abgeben können...
 
Das mit dem Überwintern hatte ich vergessen. Unsere holen wir im Winter aber auch immer ins Haus, wo sie dann im kühlen Keller ihre Winterruhe in großen Maurerkübeln mit ein wenig drin Wasser halten. Dort schlafen sie dann bis zum Frühjahr und kommen wenn Frost ausgeschlossen ist wieder in ihren Teich.
 
Dann musste aber aufpassen dass nicht eines Tages mal ein kleiner Koi fehlt. Wir wollten für ein paar Tage die Köderfische, in diesem Fall Barsche, im Schildkrötenteich hältern. Am nächsten Morgen lagen nur noch die Köpfe der Barsche am Teichgrund. Und seitdem bekommen unsere Schildis auch nur noch kleine gefrorene Stinte aus dem Supermarkt zu fressen. Die Gammarus sind denen zu mühselig geworden da nehmen sie lieber ein paar Stinte und sind satt und müssen nicht erst 100 Gammarus sammeln.
 
also jetzt noch mal zusammenfassend
wenn ich ne schildkröte im koiteich halten möchte muss die dann im winter raus oder kann die in einem 150cm tiefen teich auch so überleben ?
die art ist also ausschließlich rotwangenschildkröte gibt es da ne mindest größe?
und die schildkröte muss zusätzlich gefüttert werden!
war das alles oder hab ich etwas vergessen?
 
Arten kannst du auch andere einsetzen als die Rotwangenn nur müssen diese im Winter ins Haus. Und zusätzliches Futter brauchen die Krötis auch nur wird das schwierig wenn man sie mit Koi in einem Teich hält. Diese werden das Schildifutter verputzen bevor die Panzerträger reagieren können. Vorausgesetzt deine Koi sind so verfressen wie meine.
 
Mir war es bisher nicht vergönnt Nachwuchs bei den Koi zu haben, deshalb kaufen wir immer für kleines Geld einen Beutel gefrorener Stinte. Und die Fische die ich beim Angeln erbeute sind zu groß für unsere Kleinste.

@ Felix92

Die Rotwangen können draußen bleiben aber dafür solltest du wenn möglich einen leicht strukturierten Grund, z.B. mit Steinen oder ähnliches haben, damit sie sich ein wenig verkeilen können. Und Stinte werden nicht von Koi gefressen soweit ich das weiß aber sie werden natürlich von jedem Koi erstmal probiert und auseinander gepflückt.

Ich hoffe ich konnte helfen.
 
also habe meine schildkröte im sommer bekommen (geschenkt) habe eigentlich keine lust im winter nen becken hier drinne auszumachen...

futter spezial für schildkröten und gekrempel ??
meine frisst koi futter mit ... was den koi nicht schadet schadet auch ihr nicht
 
Oben