Mikrobiologie schrieb:Hallo Karl,
wenn auch alles falsch.Karl der Koi schrieb:Dirk hat alles gesagt.
Gruß Mikrobe
Dein falsch, ist meine Erfahrung....
Mikrobiologie schrieb:Hallo Karl,
wenn auch alles falsch.Karl der Koi schrieb:Dirk hat alles gesagt.
Gruß Mikrobe
und meine Erfahrung hat absolut nichts mit Deiner Erfahrung zu tun.Koikoi0 schrieb:Dein falsch, ist meine Erfahrung....
Mikrobiologie schrieb:Hallo Dirk,
und meine Erfahrung hat absolut nichts mit Deiner Erfahrung zu tun.Koikoi0 schrieb:Dein falsch, ist meine Erfahrung....
Gruß Mikrobe
jetzt muß ich Dich aber schon fragen wie die Milchsäurebakterien aus Milch (über pH 7) den Yoghurt herstellen können. Nach Deiner Aussage sterben sie doch über pH 4 ab.Karl der Koi schrieb:Milchsäurebakkis im Wasser sind ein Mythos. Dirk deutete es ebend ja schon an. Sie können nicht im Wasser überleben. Sie benötigen PH-Werte zw. 3 und 4.
Darüber sterben sie.
bei der Preisgestaltung kann ich Dir voll und ganz zustimmen. Die Preise für die Produkte dort sind völlig überzogen.Koikoi0 schrieb:Wer möchte kann ja gerne den Koiaufschlag bezahlen, wen es wirklich interessiert, der kann den Roman vom House of Kata gerne lesen
AndyS schrieb:Aquadry ist absolut TOP für mein Gewissen. :freu: :freu:
Gruß AndyS
Nicole schrieb:AndyS schrieb:Aquadry ist absolut TOP für mein Gewissen. :freu: :freu:
Gruß AndyS
War es auch mal für uns. Die Erfahrung: Nix verändert, weder zum Guten, noch zum Schlechten :roll:
Wenn wir etwas für unser Gewissen tun wollen, nehmen wir Kanne, ist günstig und sind auch Bakterien.
Deine Zweifel dürften berechtigt sein.Elle schrieb:Seit 2 Jahren habe ich auch Kanne benutzt, als Nahrung für die Bakies von Aqua 5 Dry. Werde es aber diese Jahr nicht mehr benutzen. Ich bezweifle mittlerweile ob es wirklich als Nahrung für die Bakies dient.
Das würde ich so nicht unterstützen. Ein erfahrener Koifachmann hat es etwa so auf den Punkt gebracht: bei vielen Trockenprodukten ist es sinnvoller von dem Anwender in den Teich zu spucken. Dann kommen mehr Bakterien in den Teich. Diese Auffassung teile ich allerdings nicht.Elle schrieb:Bei Bakterienkulturen zur Unterstützung der Teichbiologie sind immer getrocknete deren von flüssigen Bakterien zu bevorzugen.
Die Temperatur spielt nicht die entscheidende Rolle.Elle schrieb:Bei den flüssigen Bakterien darf die Temperaturkette nicht unterbrochen werden, das ist meistens nicht gesichert bzw. zu kontrollieren.
Lieter für 15.-€.