Hallo,
jedes Jahr der gleiche Aufwand. Obigen Filter von Rohren etc. trennen, säubern und dann mittels Sackkarre in meine Garage ziehen, was bei der Hanglage des Grundstücks immer für mich nicht gerade leicht ist. Im Frühjahr dann alles wieder umgekehrt. Ich habe Angst , den Filter draußen stehen zu lassen, allenfalls dick verpackt mit Luftpolsterfolie und Styropor. Ich weiß nicht, wie die Elektrik bei unseren strengen Wintern im Allgäu sich verhalten würde. Ich beneide jene, die ihre Anlagen in einem kleinen Häuschen unterbringen, geht aber bei mir nicht. Wie haltet Ihr es mit der " Überwinterung" des Filters im ungeschützten Freien. Meine Koi haben es da besser, die schaffe ich in meine Innenhälterung, dort habe ich eine separate Filteranlage. Das geht jetzt schon seit 15 Jahren recht gut.
jedes Jahr der gleiche Aufwand. Obigen Filter von Rohren etc. trennen, säubern und dann mittels Sackkarre in meine Garage ziehen, was bei der Hanglage des Grundstücks immer für mich nicht gerade leicht ist. Im Frühjahr dann alles wieder umgekehrt. Ich habe Angst , den Filter draußen stehen zu lassen, allenfalls dick verpackt mit Luftpolsterfolie und Styropor. Ich weiß nicht, wie die Elektrik bei unseren strengen Wintern im Allgäu sich verhalten würde. Ich beneide jene, die ihre Anlagen in einem kleinen Häuschen unterbringen, geht aber bei mir nicht. Wie haltet Ihr es mit der " Überwinterung" des Filters im ungeschützten Freien. Meine Koi haben es da besser, die schaffe ich in meine Innenhälterung, dort habe ich eine separate Filteranlage. Das geht jetzt schon seit 15 Jahren recht gut.