Aquamax 10000 Problem

Totti0815

Mitglied
Hallo, ich bin es schon wieder.

Ich habe eben die Pumpenleistung meiner Aquamax 10000 gemessen.
2880 Liter/h fördert das fu..... Teil nur noch hoch... :shock:
Sie hat lediglich eine Höhe von 1,70 m zu überwinden und 10 m. Schlauch ist dran.

Woran kann das denn liegen?
 
Welchen Schlauchdurchmesser hast du denn? Sind die 1,70m vom Teichboden oder vom Teichrand gemessen? Wenn die vom Teichboden gerechnet wird, sind die 1,70m egal. Wenn die 1,70m über dem Teichrand sind, geht Dir mehr verloren, je höher du pumpen musst :)
 
Genau das selbe problem hatte ich auch mal :wink: hier die lösung : einfach den größt möglichen schlau draufmachen ; bewirkt manchmal echte wunder bei mir hat ein 1,1/4 zoll schlauch die leistung verdoppelt (davor war ein 3/4 zoll schlauch drauf). solltest du das schon gemacht haben weis ich auch nicht weiter :wink:
 
Sorry,
egal ob Teichboden oder Teichrand, die Pumpe braucht erst Teichrand zu fördern. Der Schlauch läuft, egal wo die Pumpe liegt immer bis zum Teichrand voll. Also die Förderleistung wird immer vom Teichrand gemessen.

Die der Oase solltest Du mal rausnehmen und nachschauen ob das Flügelrad noch o.k. (bei meiner hat ein Stein den Flügel zerstört) ist oder eine starke Verschmutzung vorhanden ist.
 
Masterdrive schrieb:
Sorry,
egal ob Teichboden oder Teichrand, die Pumpe braucht erst Teichrand zu fördern. Der Schlauch läuft, egal wo die Pumpe liegt immer bis zum Teichrand voll. Also die Förderleistung wird immer vom Teichrand gemessen.

Die der Oase solltest Du mal rausnehmen und nachschauen ob das Flügelrad noch o.k. (bei meiner hat ein Stein den Flügel zerstört) ist oder eine starke Verschmutzung vorhanden ist.


Das meinte ich ja...bei einem Berg von 1,7m ab Teichrand ists anders als 1,7m vom Teichboden 8)
 
Es liegt definitiv am Schlauch.
Bei Deiner Situation, also 10.000 L/h und 32er Schlauch mit 10meter Länge, entspricht das einer zu überwindenden Höhe von ca. 2,4 metern.
Dazu kommen dann noch die 0,7 meter Höhenunterschied.
Zusammen also 3,1 meter Höhe. Da die Aquamax 10000 höchstens 3,4 meter überwinden kann, können nicht mehr als die gemessen Liter ankommen.
Bei Verwendung eines 40er Schlauches reduziert sich die zu überwindende gesamte Höhe auf ca. 1,5 Meter.
Dann sollte also ein deutlich höheres Volumen ankommen.
Bei einem 50er Schlauch reduziert sich die gesamte Höhe auf ca. 0,85 Meter.
Also, jetzt kannst du dir was überlegen.

Grüße
Achim
 
@Achim

dass der Durchmesser gravierende Unterschiede in den Fördermenge bringt, ist klar. Man brauch sich ja nur mal die unterschiedlichen Querschnittsflächen der verschiedener Schlauchdurchmesser zu vergegenwärtigen. Mich würde bei dieser Gelegenheit mal interessieren, wie stark die Schlauchlänge überhaupt ins Gewicht fällt und wie Du das Nadelöhr eines zu dünnen Schlauchs in zusätzlich zu überwindende Höhe umrechenst.

Viele Grüße
Stefan
 
Hallo Stefan,

will man eine bestimmte Menge X in l/h (Maximale Fördermenge der Pumpe) durch einen gewissen Durchmesser der Schlauch- oder Rohrleitung drücken, entsteht dadurch ein Reibungsverlust.
Ganz klar, je mehr Wasser durch ein Schlauch soll, um so größer wird der Reibungsverlust.
Dieser Reibungsverlust wird um so größer, je länger der Schlauch wird.
Die Reibungsverluste können pro Meter Schlauchlänge berechnet werden.
Um diese Werte dann direkt mit der maximalen Förderhöhe der Pumpe vergleichen zu können, werden diese Werte in Förderhöhenverluste umgerechnet. Dadurch ergibt sich dann eine Gesamtförderhöhe, mit der dann die entsprechende Pumpe ausgesucht werden kann.
Also Reibungsverluste + zu überwindende Höhe = Gesamtförderhöhe
Nun kann man anhand eines Pumpendiagrammes, die tatsächliche Fördermenge ablesen.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig Klarheit schaffen.

Grüße
Achim
 
Hallo Achim,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Klar, dass einer dünnerer und längerer Schlauch mehr Reibungsverlust hat. Aber wie quantifizierst Du das? Wieviel mehr Reibungsverlust, hat also ein 10m Schlauch gegenüber einem 5m? Doppelt soviel? Oder ein 32mm vs. 38mm Schlauch? Und vor allem: wievel m äquivalenter Förderhöhe entspricht das dann?
Mir ist also insbesondere unklar, wie Du das in zusätzliche Förderhöhe umrechnest:


hg-teichfilter schrieb:
Es liegt definitiv am Schlauch.
Bei Deiner Situation, also 10.000 L/h und 32er Schlauch mit 10meter Länge, entspricht das einer zu überwindenden Höhe von ca. 2,4 metern.

Achim

Viele Grüße
Stefan
 
Oben