Arterhaltung Atlantischer Störe

KoiBaden

Mitglied
Hallo

Zuerst einmal vielen Dank an KoiBaden für die Einsstellung der Links.

Zu dem Satz "Dann weis man welche Fische im Laden angeboten werden"
kann ich sagen, dass von den genannten Arten nur acipenser oxyrinchus im Laden erhätlich ist. Acipenser sturio fällt unter Anhang 1 des Washingtoner Artenschutzabkommens. Somit ist jeder komerzielle Handel verboten.


Gruß Helmut
 
Hi Helmut,
ja da hast du Recht. Die Tatsache, dass es Leute gibt die sich Störe im Laden kaufen und freilassen wenn sie zu gross sind trägt leider zur Ausrottung der unter Artenschutz stehenden Sorten bei.
Fand ich einfach interessant zu lesen. Wie gesagt, schade das sie atlantischen Störe so gross werden ;)
Gruss
 
Hallo Uwe,

in jedem Baumarkt, gibt es billige Störfutterautomaten mit integrierten Koiabstandshalter zu kaufen.
40er HT Rohr, unten ein Zwischenstück von 40 auf 100, etwas Gummidichtung ringsrum (dami das Rohr nicht direkt auf der Folie schabt), fertig.
Funzt ausgezeichnet :!: :!:
Wenn mein Sterlet, das Rohr im Wasser sieht, kommt er auch schon an, der hat keine Scheu davor. Im Gegenteil, wenns nicht schnell genug geht, schiebt er es auch schon mal zur Seite.
Man muss halt nur, während der Fütterung dabeibleiben.
Und Mr. Albino, hat sich prächtig entwickelt :!:

Gruß Micha
 
und deine koi haben das "futterrohr" noch nicht für sich entdeckt?!
also meine koi lassen ihr futter sofort links liegen, sobald das störfutter in den teich kommt....deswegen gibts immer erst das futter für die koi und dann ffür die störe. wenn sie satt sind, ist der hunger auf das störfutter nicht mehr ganz so groß! und ich denke zum winter hin, kann das störfutter den koi sowieso nicht schaden....kann nur gut sein für die "fettreserve" ;)
 
natürlich möchten sie, gern an das Störfutter.
Wer näher als 10cm herankommt, bekommt ein`s damit auf die Mütze :lol:
Ne ne, ich schlag sie schon nicht, das Rohr mal kurz bewegt, schon legen sie den Rückwärtsgang ein.
Man muss halt nur, ständig bei der Fütterung dabeisein, na und ein paar Krümel, gönn ich ihnen auch mal.

Gruß Micha
 
Brauch ich alles nicht. Ich fütter die KOI aus der Hand und das reichlich. Danach ist der Stör auf der anderen Seite vom Teich dran. Da werf ich einfach das Futter hin. 90% davon frisst er auch.
Gruss
 
Na, damit habe ich GsD keinen Stress. Jeder Fisch hat seine Essecke und die sind bummelig 10 Meter auseinander. Links Störe, rechts Koi.
Ferner ist es den Koi total egal, das Störfutter, sie stehen nicht in Konkurrenz mit den Langnasen.

Anders sieht´s bei Mückenlarven oder Würmern aus :wink: , aber da habe ich die Möglichkeit, auch das zu kontrollieren, da beide Parteien handzahm sind.
 
Hatte irgendwo mal gelesen, dass es gar nicht sinnvoll ist, Koi und Störe miteinander zu halten. Charakterlich völlig unterschiedlich und gerade im Winter problematisch, weil der Stör da aktiver ist als die Koi.
 
Comeback schrieb:
Charakterlich völlig unterschiedlich und gerade im Winter problematisch, weil der Stör da aktiver ist als die Koi.

hey,

kann man so pauschal nicht sagen! es gibt solche und solche. unser sibirischer stör zum beispiel, ist auch im winter völligst tiefen entspannt. :wink:

mfg andi
 
Oben