Auffetten des Futters

Hi Dralle ,

wie ich dir gestern sagte , kannst du die Lachsölkapseln nehmen .

Bei größerem Fischbestand wird es aber billiger sein ,wenn du dir in der Flasche besorgst .

Wie geht es den Padlern , alles OK ?
 
randy schrieb:
Hallo,ich habe nochnie aufgefettet und werde dieses auchnicht tun!
Wenn die Paddler gutes Futter bekommen,denk ich ,braucht man dieses nicht zutun! :roll: Dieses ist aber meine persöhnliche Meinung!
Gruß randy

richtig, randy! :wink:

es gibt bestimmte futtersorten, die auf entsprechende jahreszeiten entwickelt worden sind, und dementsprechend auch hochwertiges fischöl besitzen.

da kann man sich die "panscherei" mit vitaminen, ölen usw. sparen.

mfg andi
 
Luigi schrieb:
Hi Dralle ,

wie ich dir gestern sagte , kannst du die Lachsölkapseln nehmen .

Bei größerem Fischbestand wird es aber billiger sein ,wenn du dir in der Flasche besorgst .

Wie geht es den Padlern , alles OK ?

Hi Luigi,

Ja geht los. habe mir heute erstmal normale Fischölkapseln besorgt. 100 g sind vorbereitet mit 1 Esslöffel.
Habe die Paddler direkt damit mal angefüttert. Der Hunger war heute etwas besser wie sonst. Also sie haben etwas mehr gefressen als die letzten zwei Wochen. Die Dosis haben die gut überstanden, Sterlet lebt noch.
Hoffe das die das noch vorm Winter auf der Reihe haben.
 
Andi McKoi schrieb:
randy schrieb:
Hallo,ich habe nochnie aufgefettet und werde dieses auchnicht tun!
Wenn die Paddler gutes Futter bekommen,denk ich ,braucht man dieses nicht zutun! :roll: Dieses ist aber meine persöhnliche Meinung!
Gruß randy

richtig, randy! :wink:

es gibt bestimmte futtersorten, die auf entsprechende jahreszeiten entwickelt worden sind, und dementsprechend auch hochwertiges fischöl besitzen.

da kann man sich die "panscherei" mit vitaminen, ölen usw. sparen.

mfg andi

Diese Aussage ist schlichtweg falsch.

Warum, wenn frisches Fischöl in den Mengen verarbeitet wird / würde, dann wäre das Futter nur ganz ganz kurzfristig haltbar!!!!

Deshalb ist es nicht möglich ein Fischfutter mit einem hohen Anteil Fischöl herzustellen.

Noch eine Anmerkung, zum Auffetten des Fischfutters wird pro kg Fischfutter zwischen 50 und 75ml genommen!!!!
 
ähm noch weitere fragen:

- füttert man die ganze zeit dann mit aufgefetteten futter oder nur jeden 2.-3. tag?

- ist die belastung durch das aufgefettete futter nicht höher?

- füttert man weniger wenn man aufgefettestes futter füttert (im vergleich zu normalen winter/herbstfutter)

was muss beim auffetten allgemein noch beachtet werden?

andi
 
Wir mischen eigentlich immer einen halben 5L Eimer mit Futter und Lachsöl an, binden das Ganze dann mit Imovita oder Tonmineral ab.

Das wird dann verfüttert bis es aufgebraucht ist. Es sollte nur nicht in der Sonne stehen, ansonsten ist es 4 Wochen lagerfähig.

Die Koi werden ganz normal gefüttert, gleiche Menge Futter wie beim normalen Herbstfutter.

Hier geht es nur darum den Koi zusätzlich viel Omega 3 zu verpassen und Fettreserven aufzubauen.
Das Futter kann bei niedrigen Temperaturen durch Fischöl auch besser verdaut werden.
 
Moin,

ich nehme für das Auffetten Lebertran, mische aber auch nur kleine Mengen für 1-2 Tage an, das Ganze wird im Kühlschrank aufbewahrt, die Mischung hat man irgendwann im Gefühl, ich wiege oder messe da nichts ab. Das Zeug zieht sehr gut in die Pellets ein, abbinden muss ich da normalerweise nichts.

Fischöl Kapseln aus der Apotheke oder Drogerie finde ich preislich reinen Wahnsinn. Ich habe für einen frischen Liter Lebertran EUR 8,70 bezahlt, das Zeug hält nach Anbruch der Flasche locker ein halbes Jahr. Das reicht für Herbst und Frühjahr. Ich fange je nach Wasser-/Außentemperatur Mitte September damit an bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Koi nicht mehr fressen, im Frühjar starte ich auch mit aufgefettetem Wheat Grain Futter und habe bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Sowohl was die Verdaulichkeit, die Vitaminversorgung wie auch den Aufbau der Fettreserven angeht.

Gruß
Stefan
 
hey peter,

brille ist auf. 8)

die 4 wochen haltbarkeit wurde ja darauf bezogen, wenn man selber das futter noch anreichert mit fischöl usw..

aber ich meinte mit meiner frage, wie lange das futter haltbar wäre, wenn es gleich bei der herstellung mit beigefügt werden würde(nicht im nachhinein).

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
aber ich meinte mit meiner frage, wie lange das futter haltbar wäre, wenn es gleich bei der herstellung mit beigefügt werden würde(nicht im nachhinein).

Hallo Andi,

dann werden normalerweise Antioxidanzien beigefügt. Das kennst Du bereits von "deinem" Futter.

Haltbarkeit bei fettreichem Futter je nach Hersteller 9-12 Monate.

Gruß,
Frank
 
Häufig ist es aber auch nur 4-6 Monate haltbar, allerdings wird dann bei der Deklaration oftmals gemogelt!!!

Ich hatte dieses Jahr ein neues Futter von unserem Hersteller getestet, es war nur 6 Monate ab Herstullung haltbar und das ist verdammt wenig

Das ist wie mit flüssigen Filterstartern, die sind meistens nict mehr brauchbar, wenn sie verkauft werden...
 
Oben