Aufsalzen trotz Wurmbehandlung möglich?

Tantegoi

Mitglied
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag hier - bislang war ich immer nur stille Mitleserin.
Wir sind dabei unseren Teich von derzeit 15.000 Litern auf 45 zu erweitern, incl. Trommelfilter, Bodenabläufen usw.
Mein Problem ist derzeit aber das Folgende:
Ich behandle meine Koi nun in der zweiten Woche mit einem Mittel gegen Kiemenwürmer, die festgestellt wurden. Nun ist nach Messung der Nitritgehalt mit 0,4 viel zu hoch, bin dabei einen Wasserwechsel vorzunehmen, egal ob mir bei den 7 Tagen noch 3 fehlen.
Jetzt meine Frage, kann ich trotz dem Restbestand von Wurmmittel im Teichwasser, bei etwa 50%tigem Wasserwechsel das Wasser aufsalzen?
Ich habe keine Ahnung, was für ein Wurmmittel es ist - es ist ein weißes Pulver, welches in warmem Wasser aufgelöst wird. Wurde mir gegeben, aber ich kann nicht nachfragen, weil Urlaub angesagt ist. :roll:
Was den derzeitigen Filter betrifft, es ist ein Dreikammer-Biofilter, der unterdimensioniert ist. Es ist ein Teufelskreislauf, das ist mir schon klar, aber bis die Teicherweiterung so weit ist, muss ich irgendwie über die Runden kommen.
Also noch mal, kann ich aufsalzen mit Wurmmedikament im Wasser oder schaffe ich mir damit noch größere Probleme?

Danke Euch für Eure Antworten.
 
Hallo!
mit welcher Menge willst Du aufsalzen?
Mehr als 500 Gr. brauchst Du zum Maskieren nicht und diese Menge ist unbedenklich bei der Gabe von Medikamenten.

Gruss
Gandi
 
Hallo Gandi,

danke Dir für Deine Antwort.
Dann werde ich es also zunächst einmal mit 500g versuchen, mal schauen, in wie weit sich der Wert verändert.

Ich wollte, die Teicherweiterung wäre schon fertig, mich macht die ständige Sorge um die Tiere noch ganz jeck. :roll:
 
Tantegoi schrieb:
Dann werde ich es also zunächst einmal mit 500g versuchen, mal schauen, in wie weit sich der Wert verändert.
:

Hi,

der Wert wird sich beim Test nicht verändern, da du das Nitrit nur maskierst und nicht eliminierst.
Dein Messwert wird also gleich bleiben

gruss
holger
 
Maskieren bedeutet also, dass es für die Fische nicht mehr gefährlich ist, habe ich das richtig verstanden? Anders gesagt, die Fische können es nicht mehr aufnehmen.
Bitte berichtigen, wenn ich da falsch liege.

Ich habe grad eben übrigens einen verwesten Frosch im Pumpenkorb gefunden, der war sicher für die Wasserqualität auch nicht zuträglich. :?
 
Sodele ...
Wasser ist fast wieder vollständig aufgefüllt, Frosch ist entfernt und Nitrit liegt nun 0,2, Fütterung ist bis auf Weiteres eingestellt.
Wann wäre nun erfahrungsgemäß der nächste Wasserwechsel fällig?
 
Hallo Tantegoi,

hast du arg viel gefüttert bei der Wurmkur ? Ich kenne es eigentlich so, das man bevor man die Behandlung anfängt 2 Tage nicht füttert und während der Behandlung sehr wenig bis gar nicht.
Fütter jetzt mal recht wenig, aber wirklich wenig.

Wie verhalten sich denn deine Koi's derzeit ? Und wieviel/ca. Größe hast denn im Teich ?
 
Hallo Hans,

leider wird in Foren sehr viel Schwachsinn bezüglich Nitrit verbreitet, und nicht nur da. Nitrit ist für die Koi aus meiner Sicht kein Problem, nur für die Koihalter.
hansemann schrieb:
Gibt es Nitritwerte, ab denen
a. Salz zum Maskieren empfohlen wird
In den meisten Teichen ist für die übliche Nitritbelastung der notwendige Grundlevel an Chloridionen vorhanden. Um allen Unwägbarkeiten aus dem Wege zu gehen gibt man ca. 150g Salz pro 1000 Liter Wasser in den Teich.
hansemann schrieb:
b. Fütterung einstellen empfohlen wird?
Wegen Nitrit die Fütterung einzustellen ist eine dämliche Aktion.
hansemann schrieb:
Und kann man überhaupt eine Aussage hierzu treffen, ohne den PH-Wert zu kennen?
Ist genug Chlorid im Wasser ist der pH-Wert schlicht egal. Nur in Teichwasser ohne Chlorid muss man sich etwas Gedanken machen. Allerdings dürften die meisten Koihalter keinen pH-Wert <6,5 im Teichwasser haben.
Generell gilt, eine belastbare Beurteilung eines Nitritgehaltes ohne Angabe von der Chloridkonzentration ist nicht möglich. Bis 1 mg Nitrit ist bei einem pH =>7, zumindest kurz- bis mittelfristig, vernachlässigbar.
 
Oben