Man hat mir nicht gesagt, dass ich nicht füttern soll und da ich keinen Waschzettel zu dem Medi hatte, konnte ich das auch nicht nachlesen.Sparky schrieb:Hallo Tantegoi,
hast du arg viel gefüttert bei der Wurmkur ? Ich kenne es eigentlich so, das man bevor man die Behandlung anfängt 2 Tage nicht füttert und während der Behandlung sehr wenig bis gar nicht.
Fütter jetzt mal recht wenig, aber wirklich wenig.
Wie verhalten sich denn deine Koi's derzeit ? Und wieviel/ca. Größe hast denn im Teich ?
Mein Koi sind toppfit. Derzeit sind es zu viele Tiere, es sind 8 von 25-35cm und 12 kleine um die 10-12cm.
Das ist aber meiner besseren Hälfte geschuldet, er wurde von der Koisucht gepackt und kam ständig mit neuen Tieren an.
Darum erweitern wir ja nun auch von 15 auf 45 Kubik.
Mikrobiologie schrieb:Generell gilt, eine belastbare Beurteilung eines Nitritgehaltes ohne Angabe von der Chloridkonzentration ist nicht möglich. Bis 1 mg Nitrit ist bei einem pH =>7, zumindest kurz- bis mittelfristig, vernachlässigbar.
Ich komme grad etwas ins Schleudern - Chlorid CL oder Chlor CL2?
Chlor ist nicht nachweisbar und der PH liegt bei 7.
Ich muss erklärend sagen, dass die gesamte Teich-/Filterbiologie vollständig aus dem Ruder gelaufen ist. Erst kam eine Behandlung mit Omnipur S weil laut Abstrich Trichodina vorhanden waren und danach das Mittel gegen die Kiemenwürme, habe mich da auf die Kenntnis meines Beraters verlassen; aber wie ich inzwischen nachgelesen habe, hilft Omnipur auch gegen Kiemenwürmer ... Die zweite Behandlung hätte ich mir also sparen können. :evil:
Mir wurde sogar angeraten, meinen Teich mit 45 kg Salz zu bestücken, was ich aber unterlassen habe, weil ich da keinen Sinn drin gesehen habe.
Außerdem habe ich bislang mein Wasser mit den JBL Reagenzien getestet und die waren eigentlich nicht auffällig. Seltsamer Weise, waren bei dem digitalen Gerät von meinem Berater die Werte von Amoniak nicht mehr messbar! Wenn dem so gewesen wäre, dann wären meine Koi mit Sicherheit nicht mehr so fit gewesen, die hatten außer, dass sie gesprungen sind, weil es ihnen juckte keinerlei andere Symptome. Alle waren fit und haben gefressen, kein vermehrtes Atmen oder sonst was.
Ich habe mich nun dazu entschlossen, die 500 Salz im Wasser zu belassen, die schaden ja nicht und ansonsten werde ich einfach die Werte weiter beobachten, bis die neue Anlage steht. Ich habe früher nicht so einen Aufstand gemacht und ich denke, ich werde nun mal wieder alle Fünfe grad sein lassen, man kann es ja auch übertreiben mit der Fürsorge, komme mir ja schon fast vor wie eine Helikopter-Mutter. :lol: :wink:


Hinten rechts wird nun um die Ecke herum erweitert.

