Aufsalzen trotz Wurmbehandlung möglich?

Sparky schrieb:
Hallo Tantegoi,

hast du arg viel gefüttert bei der Wurmkur ? Ich kenne es eigentlich so, das man bevor man die Behandlung anfängt 2 Tage nicht füttert und während der Behandlung sehr wenig bis gar nicht.
Fütter jetzt mal recht wenig, aber wirklich wenig.

Wie verhalten sich denn deine Koi's derzeit ? Und wieviel/ca. Größe hast denn im Teich ?
Man hat mir nicht gesagt, dass ich nicht füttern soll und da ich keinen Waschzettel zu dem Medi hatte, konnte ich das auch nicht nachlesen.
Mein Koi sind toppfit. Derzeit sind es zu viele Tiere, es sind 8 von 25-35cm und 12 kleine um die 10-12cm.
Das ist aber meiner besseren Hälfte geschuldet, er wurde von der Koisucht gepackt und kam ständig mit neuen Tieren an.
Darum erweitern wir ja nun auch von 15 auf 45 Kubik.

Mikrobiologie schrieb:
Generell gilt, eine belastbare Beurteilung eines Nitritgehaltes ohne Angabe von der Chloridkonzentration ist nicht möglich. Bis 1 mg Nitrit ist bei einem pH =>7, zumindest kurz- bis mittelfristig, vernachlässigbar.

Ich komme grad etwas ins Schleudern - Chlorid CL oder Chlor CL2?
Chlor ist nicht nachweisbar und der PH liegt bei 7.

Ich muss erklärend sagen, dass die gesamte Teich-/Filterbiologie vollständig aus dem Ruder gelaufen ist. Erst kam eine Behandlung mit Omnipur S weil laut Abstrich Trichodina vorhanden waren und danach das Mittel gegen die Kiemenwürme, habe mich da auf die Kenntnis meines Beraters verlassen; aber wie ich inzwischen nachgelesen habe, hilft Omnipur auch gegen Kiemenwürmer ... Die zweite Behandlung hätte ich mir also sparen können. :evil:
Mir wurde sogar angeraten, meinen Teich mit 45 kg Salz zu bestücken, was ich aber unterlassen habe, weil ich da keinen Sinn drin gesehen habe.
Außerdem habe ich bislang mein Wasser mit den JBL Reagenzien getestet und die waren eigentlich nicht auffällig. Seltsamer Weise, waren bei dem digitalen Gerät von meinem Berater die Werte von Amoniak nicht mehr messbar! Wenn dem so gewesen wäre, dann wären meine Koi mit Sicherheit nicht mehr so fit gewesen, die hatten außer, dass sie gesprungen sind, weil es ihnen juckte keinerlei andere Symptome. Alle waren fit und haben gefressen, kein vermehrtes Atmen oder sonst was.

Ich habe mich nun dazu entschlossen, die 500 Salz im Wasser zu belassen, die schaden ja nicht und ansonsten werde ich einfach die Werte weiter beobachten, bis die neue Anlage steht. Ich habe früher nicht so einen Aufstand gemacht und ich denke, ich werde nun mal wieder alle Fünfe grad sein lassen, man kann es ja auch übertreiben mit der Fürsorge, komme mir ja schon fast vor wie eine Helikopter-Mutter. :lol: :wink:

19604911ae.jpg


19604912xf.jpg


Hinten rechts wird nun um die Ecke herum erweitert. :)
19604963dz.jpg
 
Bereich Filterkammer

19605082bc.jpg


Der Bereich wartet auf den Durchbruch, bis die Fische evakuiert wurden.
19605083gq.jpg


19605084pp.jpg


19605085ge.jpg


19605086ip.jpg


Geht alles etwas langsam, weil wir nicht mit einem Bagger auf das Grundstück können und alles mit Hacke, Schaufel und Schubkarren um's Haus herum gebracht werden muss.
Wenn unser Plan aufgeht, werden die Fische am Donnerstag umgesetzt und der neue Teich müsste dann bis Ende nächster Woche stehen, zumindest, wenn nichts dazwischen kommt.
 
showa65 schrieb:
Moin-
ich sehe da nur ein Loch mit Luft drin... :)

Verrohrung, Bodenabläufe :?:

Hahaha ...
Noch sind wir nicht auf der richtigen Tiefe von 210cm.
Und das ist Vorraussetzung für Bodenabläufe bzw. Verrohrung? :lol:
Plan sieht wie folgt aus:
Morgen kommen wir auf diese Tiefe, dann werden die ersten Rohre verlegt, dann folgt das Fundament für die Filterkammer, danach wird abgemauert. Am Donnerstag kommen die Fische in ihre Notunterkunft.
Der alte Teich wird geräumt und ebenfalls auf 210cm gebracht, da sind noch einige kleinere Bereiche, die nicht so tief sind.
Dann kommt am Montag die Teichbaufirma und fängt mit dem Boden an, sprich Abläufe usw., darauf dann die Bodenplatten und dann die Ränder. Als letztes kommt der Filter auf seinen Platz.
Angedacht ist, dass die Fische spätestens am nächsten Donnerstag wieder in den Teich können.
 
Hallo Tantegoi,
Tantegoi schrieb:
Man hat mir nicht gesagt, dass ich nicht füttern soll und da ich keinen Waschzettel zu dem Medi hatte, konnte ich das auch nicht nachlesen.
füttern oder nicht kommt auch auf das Medikament/Wirkstoff an.
Tantegoi schrieb:
Ich komme grad etwas ins Schleudern - Chlorid CL oder Chlor CL2?
Chlorid ist das entscheidende Ion.
Tantegoi schrieb:
Seltsamer Weise, waren bei dem digitalen Gerät von meinem Berater die Werte von Amoniak nicht mehr messbar!
Welches Gerät hat er denn verwendet?
Tantegoi schrieb:
Wenn dem so gewesen wäre, dann wären meine Koi mit Sicherheit nicht mehr so fit gewesen, die hatten außer, dass sie gesprungen sind, weil es ihnen juckte keinerlei andere Symptome. Alle waren fit und haben gefressen, kein vermehrtes Atmen oder sonst was.
Das sagt nicht viel aus.
 
Hallo ,

evt. noch vom Filterinhalt ( Medien ) einige Bilder .

Konntrollabstrich machen ! Der Bauer wird sich wohl mit dem Rest ( übertragen der Bio etc. auskennen ) . Das muss jetzt fluppen , wird Zeit . Eine zweite Chance gibt es dieses Jahr nämlich draußen nicht mehr für die Fische .
 
Also, was das mit dem Landwirt nun soll, möchte ich gar nicht weiter hinterfragen, sondern lasse es einfach mal so stehen.

Filter etc. steht im Mom nicht mehr zur Diskussion, da sich das in der nächsten Woche ändert, aber das habe ich schon alles geschrieben.
Danach sehen wir weiter.
 
Oben