Bürstenfilter aus IBC-Container - Detailfragen

oese

Mitglied
Moin,

ich möchte meinen Filter von UltraSieve / Bead auf Bürstenfilter umstellen. Trommler geht wegen der Geräusche leider nicht. Den Bead muss ich alle 2 - 3 Tage spülen, das ist mir zu viel. Ich möchte jetzt auch keine Grundsatzdiskussion entfachen, hoffe aber, mit einer Reinigung alle zwei Wochen hinzukommen, die kann dann meinetwegen auch etwas länger dauern.

Meine Filterkammer (Schwerkraft) ist ca. 3,40 x 1,60 groß, 1,10 tief, an einer Seite zulaufend und in der Mitte mit Stützen unterteilt, so dass 80 cm breite Behälter am besten zu stellen sind. Um noch Platz zum Bewegen zu haben, plane ich zwei IBC 600 (120 x 80) für die Bürsten und einen IBC 300 (60 x 80) für Hel-X. Mein Teich hat ca. 25.000 Liter mit einem Bodenablauf und einem Skimmer (hab ihn in den 90ern gebaut, heutzutage wäre noch ein zweiter Bodenablauf mit drin). Ein zusätzlicher Oase Wandskimmer läuft nur tagsüber und direkt über eine UVC wieder in den Teich als extra Kreislauf.

Ich habe jetzt folgendes gedacht: Skimmer und Bodenablauf über je ein 110 er in den ersten IBC, von dort mit drei 110ern in den zweiten IBC, von dort mit drei 110ern in den dritten IBC mit Hel-X, dort pumpen dann zwei DM Vario 20000 von außen ab und drücken über zwei 110er Einläufe wieder in den Teich. Zwischen die IBC kommen jeweils Zugschieber, um sie einzeln säubern zu können.

Am Boden der IBC würde ich gerne 110er Flansche einbauen und die werksseitigen Abläufe stilllegen. In die Flansche sollen dann Standrohre, die ich von oben ziehen kann, um so den Filter von oben bequem säubern zu können. Die Abläufe münden dann in einen Schacht, aus dem ich das Wasser in den Garten pumpe (das mache ich jetzt auch schon, Kanalisation ist weit weg und höher gelegen). Falls die Standrohre nicht ganz dichten sollten, vereinige ich die Rohre zu einem mit Zugschieber, den ich von oben bedienen kann.

In die Bürstenfilter sollen Genesis-Bürsten mit Hoch-Tief-Aufhängung und Abstand zwischen den Reihen, so dass ich sie möglichst ohne Entnahme von oben reinigen kann.

Soweit meine Vorstellungen. Was sagt ihr allgemein dazu? Und hier noch spezielle Fragen:

- Sind auch die Böden von IBC so beschaffen (also glatt), dass man dort Flansche einbauen kann?
- Ich rechne bei 80 cm Breite mit 7 Bürsten, die ich in einer Reihe aufhängen kann und 7 Reihen auf die Länge von 120 cm. Passt das?


Danke für eure Tipps!

Torsten
 
Die Bürstenhöhe würde ich anfangs so gestallten, dass man sie leicht ändern kann. Hoch-Tief Anordnung hat den Vorteil der besseren Filtration und wirkt gegen Kanalbildung. Wenn du aber mit Fadenalgen zu kämpfen hast, werden auch viele Fadenalgen die hochgehängten Bürsten verstopfen bzw. es setzen sich alle Reihen mit der Zeit zu. Die hochgehängten Reihen drückt es dann in Fliesrichtung mit der Folge dass die Bürstenreihen noch dichter werden. Muss man probieren was das Beste ist am eigenen System.
 
Danke für eure Antworten bisher, dann scheine ich ja nicht so verkehrt zu liegen. Kann noch jemand etwas dazu sagen, ob man am Boden Flansche bündig verbauen kann?
 
Es gibt unterschiedliche IBCContainer. Ich hab grad 4 bekommen wo Boden und Seiten total glatt sind. Nur am Boden in der Mitte geht eine Rinne lang zum Ablauf. Aber rechts und links alles glatt.
 

Anhänge

  • IMG-20200503-WA0011.jpg
    IMG-20200503-WA0011.jpg
    276,7 KB · Aufrufe: 91
Die Rücklaufleitungen müssten nicht in 110 sein. Hier könntest du auch 75er verwenden und evtl. Im Teich noch reduzieren für mehr Strömung.
 
Es gibt unterschiedliche IBCContainer. Ich hab grad 4 bekommen wo Boden und Seiten total glatt sind. Nur am Boden in der Mitte geht eine Rinne lang zum Ablauf. Aber rechts und links alles glatt.

Moin Ronny,
es sieht aus, als ob in deinem IBC ein großer Ablauf ist. Da gibt es ja verschiedene, ich glaube 50er und 90er oder 100er.:rolleyes:
 
Noch eine kleine Zusatzfrage: Ich komme mit zwei 110er Rohren aus Bodenablauf und Skimmer in den Filter. Reicht es da nicht, wenn ich die IBC auch nur mit zwei 110ern verbinde?

Torsten
 
Wenn die IBC direkt nebeneinander stehen und mit kurzen geraden Rohren verbunden werden, dann wird sich mit mehr Rohren (Querschnitt) als vom Teich kommen nichts verändern. Eine Verbesserung sieht Du dann, wenn Du vorher einen Engpass gebaut hast.

Grüße,
Frank
 
ich werde meine mit 3x 110DM verbinden - komme mit 2x 110DM vom Teich, hab aber auch vom Teich kommend eine 110DM Leitung als Reserve (Mittelablauf)
Meine IBC sind leider nicht wirklich glatt auf den Seiten - bin gespannt, wie ich da die Flansch dicht bekomme
 
Oben