Baby Koi´s

Seeed45

Mitglied
Ich war gerade im Urlaub und komme wieder das erste was ich natürlich mache ist gleich zum Teich und was muss ich feststellen Das meine Koi´s, Gründlinge und Moderlieschen alle Nachwuchs bekommen habe der Nachwuchs ist schon ca. 2-3 cm Groß. Kann mir jemand sagen wie ich jetzt weiter verfahren soll?
Unter anderem:
-Futter
-Ob ich sie seperat lagern soll damit die nicht gefressen werden...
-...

M.f. Euer Björn :D
 
Hallo Björn,
als erstes solltest du wissen, was du willst.
Vernünftige Aufzucht von Jungfischen ist nicht ohne (Hälterungen, Filter Wasserwechsel, Temperaturen, Futter um nur einige zu nennen).
Ich hätte alles so gelassen, wie es ist.
Gründlinge und Moderließchen kommen best. genug ohne deine Hilfe durch; iss bei mir jedenfalls so :wink: .
Und bei Kois, naja die "Trefferquote", dass was halberwegs ansehnliches dabei raus kommt, ist sehr gering.
Ciao, Mario.
 
Nachwuschs im Teich

Hallo Bijörn und Mario
Es gibt nichts Schöneres, als im Teich Fischnachwuchs zu beobachten, jedoch die Natur ist brutal und nur die Stärksten werden überleben. Die geschlüpften haben schon einen 3 er im Lotto, denn der Laich wurde nicht gefressen.
Wenn du miterleben möchtest, wie die Kleinen sich entwickeln, fange ein paar heraus und zieh sie in einem Aquarium gross. In einem 200l AQUA., gut gefiltert kannst du bis 50 Stück ohne Probleme aufziehen bis auf etwa 10 cm Grösse. Füttere sie 2x täglich mit wenig normalem Koifutter in einem Mörser zerkleinert und du wirst viel Freude an ihnen haben. Im nächsten Frühling, sollten sie aber wieder in den Teich sonst kriegst du Probleme mit der Wasserqualität. Bei den im Teich Verbliebenen, wirst du feststellen, das nur wenige der Natur getrotzt haben.
So wünsche ich dir viel Freude an dem Nachwuchs
Grüsse aus dem Ticino
Ema
 

Anhänge

  • DSC00165.JPG
    DSC00165.JPG
    112,5 KB · Aufrufe: 873
hallo zusammen,

ich will nicht sagen das 50 stück in ein 200l aquarium unmöglich sind, kommt mir aber doch sehr viel vor. bis 10 cm, dann stehen sie ja schon in reih und glied. das beobachten von kleinen koi`s ist wirklich sehr interressant. die erwartung, wie werden die farben, wie ist der wachstum,
tolle sache. was mache ich aber mit 50 kleinen koi`s in unterschiedlicher größe und farben, bei einigen naja, vorausgesetzt alles geht gut.
hier würde ich auf sicht raten, weniger ist manchmal mehr.
hat man die möglichkeit einer obtimalen aufzucht der kleinen und weiß im anschluss wie und wo kann man sie verteilen feine sache.
aber einfach aussetzen, wenn man sie nicht los wird, das wäre faunenverfälschung.

Michael
 
Koibrut im Aquarium

hoi Zusammen, hallo Michael,
Zugegeben, 50 sind etwas viel, nur du wirst erleben das auch im Aquarium die Natur ihren Lauf nimmt, denn auch hier überleben nur die Stärksten. Du siehst in der Entwicklung des Körperbaus und Ansätzen der Farben-Muster, mögliche "Anwärter zu Spitzen-Koi", auch hier kann man selektieren und hinter manch "Kleingebliebenem" verstecken sich Überraschungen.
Klar ist, dass ich überdenken muss, was mache ich, mit Kleinen, wenn sie gross werden.
Denke, dass einige heutige Garten-Teich-Besitzer, so zu einem Teich kamen.
Freilassen in die Natur, ist verboten!
Dass dies, viele nicht ernst nehmen, zeigt hier im Tessin in den Seen, das Vorkommen von Koi, Goldfische, Sonnenbarsche, Katzenwelse, Störe und sehr vielen Schmuckschildkröten.
 
Hi,

natürliche Auslese im Aquarium kann ich nur bestätigen. Vor zwei Jahren haben wir auch ein paar Nachzuchten im Becken gehabt. Kaum war einer der kleinen Koi etwas Größer wie die Anderen, hat er auch schon angefangen seine kleineren Brüder und Schwestern zu attakieren. Soviel zum Thema Friedfisch :roll:
 
hallo,

eigendlich nicht, dieses problem wird sich zu 99% von
selbst klären.
wenn dein teich stark bewachsen ist, hast du größere changse.
ansonsten werden die kleinen gerne als leckerly von den großen verspeist.
hin und wieder kommt ein kleiner prozentsatz doch mal durch.
je nach absicht, schade oder glück.
willst du einige doch mal zur beobachtung durchbringen hilft auch eine
regentonne, aber achtung im freien , große temperaturschwankung.
gut belüftet, filterung und temperaturstabil, klappt das.
such dir 5-10 stück heraus, vieleicht schon die größeren, fülle teichwasser
und 10% frischwasser in die tonne.
oft sind auch die erwartungen höher, aber die beobachtung der entwicklung macht spass. ist ja was eigenes.
zooplankton ist für den anfang das A und O. jungfische sollten im futter stehen. daher ist ein filter unumgänglich, ebenso natürlich wasserwechsel.
große vorsicht auch beim herausfangen. die schäden die sie hierbei bekommen können sind bleibende und sind erst später ersichtlich.
soll erst einmal für den anfang reichen
halt uns auf den laufenden.

michael
 
also meine großen fressen nur die Eier und vielleicht zufällig nen ganz kleinen. Aber mit 2-3 cm wird da bei mir nix mehr gefressen bzw. weichen die kleinen aus.
 
Kann ich nur bestätigen, die Jungfische haben bei mir anscheinend auch nichts zu befürchten. Aufgrund der Masse werde ich mir nen einzelnen Barsch reinsetzen.
 
Ich denke ich werde die Fische einfach im Teich lassen und auf gut Glück hoffen vielen dank für eure Interesse und Tipps

Ich werde in nächster Zeit weitere Daten und weitere Entwicklung hier schreiben und wenn auch auch dazu komme ein Gutes Bild zu Schießen es hier hochladen werde

Mfg euer Björn
 
Hallo Björn,
lass alles so, wie es ist. Das wird sich von selbst regeln. Wer überlebt, ist stark genug. Wer nicht...halt nicht. Wünsche Dir viel Glück und halte uns auf dem Laufenden...FOTOS!!!... :wink:
 
Ich denke auch Überbesatz. Mach viele Wasserwechsel und plane mal eine Teichvergrößerung, sonst wird das nix..... :wink: . Poste doch mal aktuelle Wasserwerte!
 
Oben