Bachlauf gespühlt und alles in den Teich gelaufen

hundflorian

Mitglied
Hallo Koi-Freunde

ich habe am WE mein Bachlauf gespühlt weil der ganz schlimm ausgesehen hat.
Normal stelle ich ich am Bachlauf Ende eine große Wanne hin mit einer Pumpe drin,und spüle dann den Bachlauf aus.
Hat Jahrelang gut funkz bis plötzlich die Pumpe in der Wanne nicht mehr lief und die Wanne wurde immer voller und der ganze Dreck ist im Teich reingelaufen.
habe sofort 40% WW gemacht und mich geärgert.

Nun habe beobachten können das die Koi durch den teich schiessen und an der Oberfläche Gasaustausch machen.
Nitrit ist leicht erhöht auf 0,2 und heißt das der Filter bei diesen Temperaturen nicht arbeitet.
Futter habe ich vorrest eingestellt.

Was meint Ihr was kann ich machen ?

Mfg
nächste Woche wollte ich abdecken mit Styrodurplatten
 
Wie sahen die Temperaturen aus?

Viel kannst Du jetzt nicht machen. Hau erstmal 2-3 Hände voll Salz in den Teich und dann regelmäßige kleine Wasserwechsel machen.
 
das mit dem Salz werde ich auch machen.

2-3 Hände voll werden wohl nicht reichen bei18000 Liter.

Habe aber die Teich größe nicht mit angegeben :thumright:


Danke Ralf
 
Moin,
was soll das Salz denn bezwecken?
Ich lese hier oft das Salz wohl ein Allheilmittel ist.
Es wird gegeben bei Pocken,Hautrötungen bei sonstigem Befall und zu guter letzt bei "Gasaustausch machen".
Eine einfache verstehbare Erklärung wäre klasse.

Grüße
 
In diesem Fall soll das Salz nur das giftige Nitrit binden und da reichen 2-3 Hände vollkommen aus.

@Christian D
Ein "Allheilmittel" ist es mit Sicherheit nicht.

Es hilft dem Koi aber bei der Schleimproduktion, beruhigt in und hilft gegen verschiedene Parasiten.
 
Moin zusammen,

@Rudolf,
dein link funktioniert bei mir leider nicht.

@ Ralf,
ob Salz Nitrit bindet weiß ich nicht, bin kein Chemiker, will es aber gerne glauben, da es ja von den Meisten benutzt wird.
Du schreibst das es das Nitrit "binden" soll, wie kann ich das verstehen?
Ähnlich wie ein Ölbindemittel, im übertragenen Sinne? Wenn ja, wie wird es dann entsorgt, nachdem das Salz seine Arbeit erledigt hat? Löst es sich von allein auf mit dem Nitrit zusammen? Oder verflüchtigt sich die Sache dann von selbst?
Wenn ich Salz ins Wasser werfe ist es für "mich", weg.
Das im Wasser etwas passiert ist richtig, für mich wird es einfach nur salzig, in welcher Konzentration auch immer.
Auch hier wäre eine leicht verständliche Erklärung super.

Grüße
 
Einfach ausgedrückt ist gut, dazu ist mein Abi zu lang her.

Ich versuche es mal mit einem Beispiel.

Habt ihr, in der Schule, mal ein Feuerzeug an einen, mit Wasserstoff gefüllten Ballon gehalten?

Der Ballon "explodiert" und es bildet sich eine kleine Pfütze.
Die Wasserstoffatome verbinden sich mit den Sauerstoffatomen der Luft zu H2O(Wasser).

Ähnlich verhält es sich auch mit dem Nirit und Kochsalz.
 
Das Salz bindet nicht das Nitrit es nimmt nur die gitftigkeit für die Fische bzw. es verhindert das die Fische das Nitrit aufnehmen.
So ähnlich funzt es , die wissenschaftliche Ausführung hab ich jetzt auch nicht parat.

Gruß andys
 
Moin,
das alles hört sich für mich wie "höhere Chemie" an.
Das Wasserstoff mit Hitze, bzw. plötzlicher Sauerstoffzufuhr Pfützen bildet mag sein, weiß ich nicht.(wir haben früher lieber die Mädels geärgert :wink:
Und das diese Reaktion "ähnlich" sein soll wie Wasser und Salz, ich versteh es nicht.

@ Andys
das würde ja dann bedeuten das wenn ich den Salzgehalt "hoch" halten würde, es den Fischen besser geht, --es schützt gegen Parasiten,--beruhigt den Fisch--hilft bei der Schleimhautbildung--verhindert das Nitrit aufgenommen wird etc.etc.
Würde für mich bedeuten das eine gewisse Konzentration an Salz im Wasser nur gut sein kann,oder!??

Grüße
 
also so wie ich mich mal eingelesen habe ist es so:

nitrit wird von den fischen durch die chloridzellen(ionenkanäle) aufgenommen die sich zum grössten teil in den kiemen befinden.die chloridzellen dienen zur versorgung mit chlorid.

nitrit ist dem chlorid sehr ähnlich,und die chloridzellen verwechseln die 2 ionen gerne.. ziehen dadurch nitrit ein.

wenn im wasser kein chlorid vorhanden ist,aber nitrit wird es direkt in den blutkreislauf des fisches gezogen.

wenn man aufsalzt (im salz ist ja chlorid vorhanden,kochsalz ca. 50% andere salze weiss ich nicht) je nach salzmenge ,dann befinden sich 50x mehr chlorid ionen im wasser als nitrit ionen, und die gefahr das der fisch nun nitrit aufnimmt statt chlorid sinkt nun um ein vielfaches.

das nitrit bleibt natürlich trotzdem im wasser ,ist aber dadurch weniger schädlich .


****

text wurde von mir nur etwas abgeändert in kurzform
 
Hallo zusammen,

ich habe auch das Problem mit Nitrit, weil mein Filter ist noch nicht richtig eingelaufen ist und ich die Fische zu früh rein habe :( . Mache jeden Tag 10% Wasserwechel und das schon 3 Wochen.
Ich hab auch schon oft gelesen, dass man Salz ins Wasser geben kann hab mich aber nicht getraut, weil ich nicht weiß, wie viel Salz pro m³ Wasser ich reinkippen darf.
Kann mich bitte mal einer Aufklären? DANKE!

Gruß
Frank
 
Oben