Bachlaufpumpe?

Elmar

Mitglied
Hallo Leute,

mir ist heute meine alte Aquamax 16.000 kaputt gegangen, die meinen kleinen Bachlauf speißt. Als Zwischenlösung habe ich zur Zeit eine uralt Aquaguard 5000l 80Watt eingebaut, da einige Teile des Bachlaufes sonst trocken fallen und die Wasserpflanzen nicht mehr versorgt werden. Außerdem sieht ein trockener Bachlauf bescheiden aus.

Mit der 5000er fließt jetzt recht wenig Wasser durch den Bach, eher ein kleines Rinnsal am Ende, was beim Teich ankommt. Mit einer 16.000er ist es mir fast schon zuviel Wasser, welches durch den Bach gejagt wird.

Meine erste Idee war nen Aquamax Eco 12.000 oder ne entsprechende Seerose.

Meine Frage ist jetzt, ob euch noch andere Pumpen einfallen, die geeignet währen.

Meine Anforderungen sind:

2" -Anschluss
H-Max: 3-4m Wassersäule bzw. 0,4bar Druck (falls jemand nicht weiß was mit Wassersäule gemeint ist)
Verbrauch um die 130W, weinger ist natürlich besser ^^
Fördermenge zwischen 8.000 - 12.000l/h

Es geht dabei um diesen Teich:

http://www.koi-live.de/album_pic.php?pic_id=2235
DSC02429.jpg


Bzw. diesen Bachlauf:

DSC02426.jpg
 
Gibt es irgendwelche Meinungen zur Meßner eco-X 10000 als Alternative zu einer Aquamax Eco 12.000? Bzw. weiß jemand ob das SFC (Seasonal Flow Control) von Oase etwas bringt?
 
Hy,

die Pumpe regelt automatisch temperaturabhängig runter, ohne dass ich Einfluss darauf nehmen könnte , auch nicht auf die Schalttemperatur.
Das "Wann" möchte ich lieber selbst bestimmen.

Ausschalten kann man diese SFC wohl nicht.

Gruß Armin
 
Habe noch eine Seerose up200 . Habe ich mir vor vier Wochen gekauft als sie 3 Monate alt war und nur zu Testzwecken an einem Teich lief !Habe jetzt Reispumpen die werkeln ! Wenn Dir damit geholfen wäre mach mir ein Angebot über pn !

Gruss Kralle
 
arminio schrieb:
Ausschalten kann man diese SFC wohl nicht.

Doch kann man, hab mir vorhin mal die Bedienungsanleitung runtergeladen. entweder man nutzt das SFc und lässt es werkeln oder man stellt es komplett ab, dann werkelt die Pumpe mit 100% Leistung.

Wenn ich das richtig sehen, ist auf dem Pumpenkörper ein Schiebeschalter. Den sieht man aber erst, wenn man den Fangkorb entfernt.
 
Oben