Badeteichbauer mit Neuorientierung (Koiteich) braucht Hilfe

kochi78

Mitglied
Hallo liebe koi-live Gemeinde,

mein Name ist Christian und ich bin so ziemlich neu hier im Forum.

Ich habe im Herbst 2011 angefangen meinen ca. 30 km3 Badeteich
zu bauen und das hat auch gut funktioniert, Aushub, Betonareiten usw.
Im Winter hat man ja bekanntlich mehr Zeit und beschäftigt sich mit Dingen intensiever, so das ich auf das Thema Koi gekommen bin. Auch aufgrund dieses Forums, möchte ich so einen schönen Teich wie viele von euch schon haben, auch haben.
Da ich einen Badeteich geplant hatte, habe ich natürlich einige Planugspatzer und da brauche ich eure Hilfe.

1. Ich möchte von dem Badeteich nicht abgehen sondern auch mal rein springen geht das ???
2. Ich habe im Tiefbecken 2,5*3,0*2,0 nur einen 50 Bodenablauf
reicht das, ich kann dies auch nicht ändern (Bodenplatte).

Ich freue mich auf eure Anworten, Danke


[/b]
 

Anhänge

  • CIMG0035.JPG
    CIMG0035.JPG
    471,9 KB · Aufrufe: 239
Moin Christian
Im Koiteich schwimmen ist möglich.Allerdings nur im ruhigen Stil.Nicht springen,keine Sonnencrem/Milch usw.Wenn es geht vor dem Schwimmen duschen.Ich würde dir aber empfehlen den Teich dann komplett neu zu machen und an die Koihaltung anzupassen.Dazu gehört auch ein 110er Bodenablauf.Bei deiner Größe von 30m³ sollten es zwei BA und ein Skimmer sein.Du schreibst zwar das du den 50er BA nicht ändern kannst,aber das solltest du schon ändern,denn der 50er zieht zu wenig.
 
Hi Hoshy,

damit habe ich gerechnet, ist es möglich auch wenn nicht schön,
den 50 BA und dann noch eine Pumpe unten rein zu stellen und diese beiden dann an einen us3 an zu schließen ???
 
Leih dir ein Kernbohrgerät und mach mind. 3 110er Löcher rein. Für bodennahen Seitenablauf, Skimmer und Rücklauf. Mit einer guten Umwälzung und dem von dir genannten Ultrasieve mit angeschlossener Bioeinheit kann es was werden, oder bau besser einen Badeteich und einen Koiteich.

Viele Grüsse
Hans
 
Danke Hans,

das ist auch ne gute Idee, da der Bagger auch noch mal kommen muss
für die filtergrube.
Nutzt ein Ablauf auf Höhe der Mitte des Beckens ???
 
Hi,

also wenn der Bagger eh nochmal kommen muss, dann lasse ihn das Rohr vom 50 BA freibaggern, nimm einenn Hilti und klopf den 50iger BA raus, so viel mehr Arbeit ist das dann wieder doch nicht.

Was ist schon 1 Tag arbeit den man machen muss um nachher dann freude an einem sauberen Teich zu haben, und sich nicht ärgert dass man die Mehrarbeit gemacht hat.

Ich musste auch leider Lehrgeld zahlen, ich habe auch einen 30m3 Koiteich und hatte nur 1 BA und einen Skimmer, ich kam nicht drumrum um einen zusätlichen BA einzubringen.
 
kochi78 schrieb:
Danke Hans,

das ist auch ne gute Idee, da der Bagger auch noch mal kommen muss
für die filtergrube.
Nutzt ein Ablauf auf Höhe der Mitte des Beckens ???

Also wenn der Bagger eh kommt, dann würde ich versuchen, 2 Bodenabläufe z.B. mittig (an den richtigen Stellen) im Badeteich zu platzieren und damit du die Rohre im Teich nicht siehst, mit Beton ca. 15 cm auffüllen.

Eventuell nimmst dann 2 grüne KG 2000er Rohre für den Teich innen, 2 BA an der RICHTIGEN Stelle und einen Skimmer. Mittelablauf zusätzlich für Winterbetrieb ist auch nicht schlecht, wenn du schon mal ein Kernbohrgerät da hast, lieber eine 110er Durchführung mehr und dann Schieber drann und bei Bedarf benutzen. Und eine 110er Durchführung für den Rücklauf von Filter zum Teich, also 5 Durchführungen und du bist auf der sicheren Seite, nachher ist das nicht mehr so "relativ" einfach zu bewerkstelligen.
Ist von der Ferne aus alles schwer zu sagen, eventuell wohnt ein user um die Ecke, das wäre gut.

Aber es ist äußerst schwierig, Bade- und Koiteich geht fast nicht.
Mal mit dem Köpfchen über Wasser (unter Wasser vergeht einem meist, wenn man sieht, was und wie viel Kot Koi ausscheiden :shock: ) eine Runde in einem Koiteich drehen, ja.
Aber problemlos Koi dauerhaft in einem Badeteich zu halten, sehr schwer. Ich würde eventuell wirklich trennen, soll der Bagger noch ein 2. Loch buddeln, Folie rein und dann eventuell ein kleines Biotop mit Goldfischen etc. Sollte dich der Koi-Virus aber bereits erwischt haben, dann brauchst auch einen Koi-Teich, indem du halt ab und an mal eine Runde schwimmst.

Viele Grüsse
Hans
 
Hallo

Du könntest den 50 er Bodenablauf mit einer separaten Pumpe betreiben das würde zwar reichen nur wenn du dann mal Fadenalgen im Teich hast was du haben wirst ist dein Ablauf schneller zu als du denkst und der ärger geht los.
Ich kann dir auch nur empfehlen Versuch da einen 100 er draus zu machen.
Mit einer Flex den Beton auf schneiden dürfte nicht zu lang dauern.

Auch würd ich weiter mit Beton arbeiten und mir sogar überlegen einen Hochteich daraus zu machen. :wink:
 
Auch von mir ein Hallo :D

Also 50-er Ablauf geht gar nicht !!!!!
Mach gescheite 110-er Abläufe rein und scheu nicht die zusätzliche Arbeit !!!
Der folgende Spaß am fertigen KOITEICH wird Dir alles danken :D

Wenn ich aber Dein Bild anschaue, wage ich zu bezweifeln, das das 30 Kubik werden sollen (es sei denn, das Loch ist 4 Meter tief :shock:
 
kochi78 schrieb:
Hi Hoshy,

damit habe ich gerechnet, ist es möglich auch wenn nicht schön,
den 50 BA und dann noch eine Pumpe unten rein zu stellen und diese beiden dann an einen us3 an zu schließen ???
Moin
Würde ich nicht machen.Noch hast du alle Möglichkeiten,bau um auf 110er.Alles andere bereust du später.Den schon betonierten Bereich würde ich auch rausnehmen und vergrößern.Zum schwimmen ist das zu klein und ein Koiteich benötigt Tiefe und Volumen um die Wassertemperatur relativ konstant zu halten.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten, jetzt hab ich richtig was zum grübeln und muß das erst mal verdauen.
Aber wichtig für mich (Ihr habt recht !!!) so wie es ist, wird es nichts.
Aber nochmal BLÖD gefragt, reichen nicht 2 * 110 Bodennahe Abläufe
hin das würde die Sache Extrem vereinfachen ???

Danke an Alle
 
Aber nochmal BLÖD gefragt, reichen nicht 2 * 110 Bodennahe Abläufe hin das würde die Sache Extrem vereinfachen ???

Reicht, ich bin sogar von 2 bodennahen Seitenabläufen auf einen gegangen.
40 m³ Teich, 1 Skimmer , 1 Mittelablauf und ein bodennaher Seitenablauf. Aber: Perfekt sind halt nur richtige Bodenabläufe, wobei diese auch häufig nicht perfekt plaziert sind. :roll:
Stell dir das so vor: Kreisströmung außen, in der Mitte keine Strömung, dort liegen dann die wenigen Blätter (die der Skimmer nicht erwischt hat) und etwas Fischkot.
Nun kommen schlaue Ratschläge mit Strömungspumpe via Zeitschaltuhr.
Aber wo sammelt sich nach Abschalten der Pumpe der Schmutz wieder?
Richtig, dort wo keine Strömung vorhanden ist.
Wo, na wieder in der Mitte :lol:

1 mal die Woche mit Besen etc. nachhelfen geht aber auch, oder große Fische sollen auch alles aufwühlen und irgendwann soll dann der Schmodder zum Ablauf kommen, meine Fische sind leider noch klein :lol:

Viele Grüsse
Hans
 
Oben