Bakterielle Infekte...

Hallo,

sind das alles gesicherte Erkenntnisse oder ist einiges aus Erfahrungen und Glauben gewachsen ?


Was mir fehlt ist die Verdeutlichung das es eigentlich immer zu eine
Kreuzinfektion / gegenseitiges Austauschen/Anstecken von Viren und auch Bakterien kommt.
Dadurch werden die Koi und deren Immunsystem immer belastet und geschwächt !
Und je nach dem wie gut die Tiere gehalten werden und wie schwer die Neuinfektion verläuft,
verlaufen auch die Sympthome bis hin zur richtigen Krankheit !

...und das es deshalb ein sehr enges Zeit/Temperaturfenster bei uns gibt,
in dem wir überhaupt neue Koi in ungeheizte Aussenteiche setzen sollten !!



........das gehört für mich noch in den Text eingebaut !



Weiterhin ist dort natürlich das Problem mit dem Neuimport und dessen Behandlungsnotwendigkeiten reichlich umschifft ! :cry:
 
Kuno,

Der Part bzgl quaratäneablauf erklärt das doch gut und allgemein verständlich und berücksichtigt auch Deinen Kritikpunkt.

Prophylaktische Therapien waren nicht Teil der Thematik.

:wink:
 
Hallo Kuno,
ich bin gelernter Biologielaborant und habe über 15 Jahre in der
Forschung für Arzneimittel gearbeitet, unter Anderem auch in der
Mikrobiologie. Der Text ist in einfacher Form eine meiner Studienarbeiten
zum Thema Bakterien. Es wird auch noch ein Bericht zum Thema
Resistenzen, Bakterien und Vieren folgen. Da brauche
ich aber noch ein paar Tage für.
Zum Thema Kreuzinfektion und Kreuzverkeimung....
Diese Begriffe gibt es nicht in der biologischen und medizinischen
Forschung......
Aber die Problematik der Bakterienstämme und die
Vergesellschaftung von Fischen und diversen Bakterienstämme ist
in diesem Bericht beschrieben.
Grüße
Mario
 
Oben