Bakterienbefall

Caro_

Mitglied
Hallo,
Mein Freund und ich haben von einer Bekannten, die in einem Tiergeschäft arbeitet, zwei Kois mit Bakterienproblem bekommen, da diese sonst getötet werden sollten. Es handelt sich dabei um einen ca 30cm 4 jahre alten Ogon und einen kleinen (Japan?)Koi. Der große hat einen ca 10 Cent großen Befall an der Seite. Der kleine ist gelinde gesagt 5. Wahl. Er hat eine verkrüppelte Brustflosse, der hintere Teil der Rückenflosse fehlt und ein leicht verkrümmtes Rückrat. Zusätzlich dazu natürlich auch die Bakterien an der gesunden Brustflosse. Da er aber irgendwie schon niedlich aussieht und sich nicht auffällig verhält, hat er jetzt den Namen "meine Keime" bekommen (vielleicht kennt ja jemand Scary Movie 2 :)) und wird in unsren Karpfen Weiher ziehen.
Die beiden schwimmen jetzt in einem 500l Aquarium in Quarantäne und ich wollte nun fragen wie lange man wohl behandeln muss und ob ihr irgendwelche Mittel empfehlen könnt.

Liebe Grüße,
Caro
 
Hallo,

für bessere Wasserverhältnisse sorgen als vorher.
Also einen Filter ran, falls noch keiner dran ist.
Falls keiner dran ist, nicht füttern.

Grundsätzlich regelmäßig Wasser wechseln. Alle 2-3 Tage würde ich 20 - 30% wechseln.

Gegen rausspringen sichern und auch Sauerstoff einbringen.

Dann 3% Wasserstoffperoxid aus der Apotheke besorgen (50ml reichen locker) und zB Propolistinktur.

Die Wunden dann 2-3 mal mit dem Peroxid reinigen und anschließend mit Propolis beträufeln. (Pipette zB.)
Bei den Flossen erstmal mit dem Fingernagel das rote abkratzen.
In der Regel stellt sich dann eine Heilung ein. Am Fisch direkt wird sich dann in der Wunde weißes Gewebe bilden. Ich würde dann kein oder nur noch sehr wenig Peroxid einsetzen, da das wohl auch "gutes" Gewebe angreift.
An den Flossen sollte es einfach aufhören mit der Rötung.

In das Wasser kann man bei sowas meiner Meinung nach nichts sinnvolles eingeben in diesem Fall.

Es gibt auch noch andere Mittel zur Wundversorgung aber ich habe mit diesen relativ einfachen Mitteln schon oft sehr gute Ergebnisse erzielt.
Wichtig ist eben eine Regelmäßigkeit und gutes Wasser!

Falls Betäubung nötig sein sollte, würde ich die von Kusuri nehmen. Nur erstmal die Dosierung auf der Flasche halbieren und auch 1-2 Minuten Geduld haben :)
 
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort :)

Wir haben einen Ausströmer dran, da die Pumpe sich leider vor 3 Wochen während eines Gewitters verabschiedet hat.
Abgedeckt ist das Aquarium mit Glasscheiben.

Dann werden wir uns mal die Mittelchen besorgen und hoffen dass alles schnell abheilt :)


Liebe Grüße,
Caro
 
Frisches Wasser ist jetzt das A und O. Kanne Fermentgetreide flüssig hilft auch. Das Loch ist ja nicht gerade groß, das wird schon wieder.
 
Moin

Sehr gutes Video. erklärt einiges, wie man vorgeht.

Kann mit aber jemand sagen, was das für ein Spray war, dass nachher so einen weißen Schutzfilm hatte?

Dann eine Frage zum versiegeln der Stelle auf der er das Wundpulver gemacht hat.
Ich habe bisher nur Wundpulver drauf gemacht, kann man da dann auch sofort Volonhaftsalbe drauf machen?

Gruß
 
Hey Mirco, danke für des Video :) ist wirklich hilfreich. Aber ich glaub selber könnt ich nicht so an einem Fisch rumdoktern, ich hätte viel zu sehr respekt davor dem armen Ding i-wie weh zu tun, trotz Betäubung.

Ich seh grad, des Kanne Fermentgetreide ist für Pferde, da soll mein Freund gleich mal die Nachbarn fragen, die haben Pferde zur Miete bei ihm stehen, vielleicht haben die sowas ja noch übrig.

Liebe Grüße,
Caro
 
Hallo Wassermann
Das Spray welches ich benutzt habe ist Hi Nature Propolis Spray.
http://koi-discount.de/teichpflege/gesu ... -60ml.html
Gefällt mir allerdings nicht so gut. Für so eine Stelle auf der noch nichts offen ist nur die Schuppen angegriffen sind nehme ich es aber ansonsten lieber Propolis mit Pipette. Gibt auch einen noch schöneren Schutzfilm.

Salbe nehme ich bislang nicht so gerne da die Stelle trocken sein muss damit die Salbe gut hält und da geht meiner Meinung nach die Schleimhaut zu sehr kaputt.
Oder kennt jemand eine Salbe die man gut benutzen kann.
 
So kleines Update. Mein Freund hat mit esha exit und esha 2000 behandelt, da er damit wohl schon immer seine Fischchen behandelt und das geklappt hat.
"Meine Keime" scheint soweit wieder fit zu sein und bei dem Ogon bildet sich auf der ehemals rötlichen Stelle jetzt ein weißlicher/bräunlicher Belag. Genauer kann ichs jetzt leider nicht beschreiben, da ich unter der Woche studieren bin und die Fische erst am Wochenende wieder sehe. Aber was meint ihr, gutes oder schlechtes Zeichen?

Liebe Grüße,
Caro
 
Danke nochmals für die vielen Tipps und eure Hilfe :)
Der Ogon ist mittlerweile wieder fit, seine Wunde ist komplett verheilt und er schwimmt munter mit seinen Artgenoßen im Teich.
 
Servus,

Esha 2000 und Esha Exit sind zur Behandlung im Wasser.
Ich hatte den Fisch dazu in einem 500l Aquarium.
Hat bisher bei allen Krankheiten und Parasiten in meinen Teich und Aquarium geholfen!

Grüße,
Chris
 
Oben