Bambushecke

Nolle

Mitglied
Hallo,
ich möchte in meinem Garten eine ca 20m lange Bambushecke pflanzen. Welche Plflanzen der Gattung Fargesia( braucht wohl keine Wurzelsperre) würdet ihr mir empfehlen?

Gruß

Michael
 
Nolle schrieb:
Hallo,
ich möchte in meinem Garten eine ca 20m lange Bambushecke pflanzen. Welche Plflanzen der Gattung Fargesia( braucht wohl keine Wurzelsperre) würdet ihr mir empfehlen?

Gruß

Michael

Hi Michael,

ich würde :arrow: besser man sollte, bei jedem eine Wurzelsperre machen.
du hast vieleicht die ersten 1-2 Jahre glück und er macht keine so starken Ausläufer aber wenns dann soweit ist und der Boden dann auch noch passt (nahezu alle Böden) gehts rund.
Ich hab letzte Woche erst welche gerodet, die längste Wurzel war über 2,5m. Schöne beschäftigung so nebenbei :evil:
Dann Ärgerst du dich bestimmt weil du viel. keine eingebaut hast :|
Du musst ja nur ca.50cm tief eine Rhyzomsperre einbauen, geht auch Teichfolie. Die kleinen Rollen Wurzelsperre aus den Baumärkten sind einfach überteuert.
Ich kenne Leut die ziehen einfach nur einen Graben um die Pflanzen.

mfg
Markus
 
Hi!
Alles Quatsch.
Alle Fargesia (früher: Sinarundinaria) wachsen horstartig, bilden keine auslaufenden Rhizome und brauchen KEINE Rhizomsperre.
Ob eine Hecke aus Bambus sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.
Wie stellst Du Dir das mit dem Schneiden vor?
Bambus wächst i.d.R. nicht verzweigt an den Schnittstellen weiter, wie es andere Pflanzen tun. Stattdessen erhält er neue stark wachsende Triebe von unten, die noch schneller und höher an den gekürzten vorbeiwachsen. Eine exakte Form wird also fast nie erreicht.
Fargesia nitida setzt zur Zeit Blüten an. Falls noch Pflanzen angeboten werden, ist zur Vorsicht geraten, die Pflanzen sterben nach der Blüte ab.
Gute neue Sorten sind z. B. "Rufa", "Standing Stone", "Jumbo" und "Simba".
Gruß
Hans
 
Hallo,

Entschuldige bin irgendwie zu Phyllostachys in die leiste gerutscht :?
Obwohl ich auch hier eine kleine Wurzelsperre einbauen würde.
Hoff ihr verzeiht :roll:

Stimmt :arrow: Horstartiger wuchs sehr kurze Ausläufer und wenn er Blüht stirbt die Pflanze.
Kommt aber bei älteren Pflanzen meist am Horst wieder durch also erst mal stehn lassen und totes Holz einkürzen.


mfg
Markus
 
Oben